UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Stars der Women's Champions League fiebern Women's EURO 2022 entgegen

Wir stellen einige der Top-Talente der UEFA Women's Champions League vor, die die Endrunde der UEFA Women's EURO 2022 als Ziel haben.

UEFA

Der europäische Frauenfußball wird in den nächsten Monaten wie nie zuvor im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Nur wenige Wochen nach dem Abschluss der UEFA Women's Champions League folgt vom 6. bis 31. Juli in England die UEFA Women's EURO 2022, Das Eröffnungsspiel wird im Old Trafford ausgetragen, das Finale in Wembley.

Viele der Stars, die zujetzt für ihre Klubs dem großen Pokal nachjagten, werden in diesem Sommer mit ihren Nationalmannschaften noch eins drauflegen wollen und auch in England triumphieren. Damit würden sie es zwölf Spielerinnen (alle aus Deutschland) gleichmachen, die ebenfalls im gleichen Jahr die Finals beider Wettbewerbe gewonnen haben. Wir stellen acht Spielerinnen vor, die die K.-o.-Phase der UEFA Women's Champions League erreicht haben und in England für ihr Land auflaufen werden.

Kosovare Asllani: Real Madrid und Schweden

Kosovare Asllani
Kosovare AsllaniGetty Images

Asllani, die auf dem besten Weg ist, ihre vierte EM für Schweden zu bestreiten und bereits Olympia-Silber und WM-Bronze gewonnen hat, spielte unter anderem für Paris Saint-Germain und Manchester City, bevor sie 2019 in die spanische Hauptstadt wechselte.

Asllani war die erste Verpflichtung von CD Tacón nach der Übernahme durch Real Madrid, ein Jahr vor der Umbenennung des Vereins; ihre Tore, ihre Spielmacherqualitäten und ihre Erfahrung waren entscheidend für den raschen Aufstieg des Vereins in die europäische Spitze. Mit ihren 32 Jahren ist sie vielleicht so konstant in Form wie noch nie in ihrer Laufbahn.

Ada Hegerberg: Lyon und Norwegen

Ada Hegerberg
Ada HegerbergGetty Images

Zurück zu Anfang Oktober, als die Rekordtorschützin der Women's Champions League wegen einer Verletzung schon seit Januar 2020 nicht mehr für Lyon gespielt hatte. Und ihren letzten Auftritt für Norwegen hatte sie bei einer unglücklich verlaufenen Women's EURO 2017 erlebt. Damals entschied sie sich - im Alter von nur 22 Jahren -, ihre Nationalmannschaftskarriere zu beenden. Aber die Rückkehr von Hegerberg zum Verein bedeutete ein vielleicht noch dramatischeres Combeack.

Am 24. März wurde sie nach monatelangen Verhandlungen in den norwegischen Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele berufen. Ihre Anwesenheit im Juli scheint mehr als wahrscheinlich zu sein. Und das in einem Land, in dem die Eröffnungssequenz der BBC-Übertragungen zur WM 2019 eine Animation von Hegerbergs norwegischem Trikot enthielt, das unberührt an einer Garderobenstange hing. Wird sie am 31. Juli in der Umkleidekabine in Wembley auftauchen, wenn Norwegen versucht, die 22-jährige Wartezeit auf eine fünfte große Trophäe zu beenden?

Women's EURO 2022: Wissenswertes

Cristiana Girelli: Juventus und Italien

Cristiana Girelli
Cristiana GirelliGetty Images

Juventus Turin hat seit der Gründung des Damen-Teams 2017 in jeder Saison den Titel in der Serie A gewonnen und ist auch in der Gruppenphase der Women's Champions League vor Chelsea Erster geworden. Es überrascht nicht, dass sie auch einen Großteil der italienischen Mannschaft stellen, und dabei ist Girelli für beide Teams von entscheidender Bedeutung.

Girelli ist eine erfolgreiche Mittelstürmerin, die in dieser Saison für Juve in Europa viele Tore geschossen hat und in der Qualifikation für die Women's EURO 2022 für Italien neun Treffer erzielte.

Marie-Antoinette Katoto: Paris Saint-Germain und Frankreich

Marie-Antoinette Katoto
Marie-Antoinette Katoto UEFA via Getty Images,

Katoto war schon als Nachwuchsstürmerin bei Paris (wo sie mit zwölf Jahren begann) und für Frankreich sehr vielversprechend - und das ging auch in ihrer Profikarriere so weiter. Mit 23 Jahren ist sie bereits die beste Torschützin ihres Klubs und nähert sich mit fast 150 Toren einer Rate von fast einem Tor pro Spiel an. Auch für Les Bleues hat sie schon über 20 Tore geschossen, außerdem war sie beteiligt daran, dass ihre Mannschaft die UEFA European Women's Under-19 Championship 2016 gewonnen hat.
Katoto hat entscheidend dazu beigetragen, dass Paris in der vergangenen Saison Lyon sowohl im eigenen Land als auch in Europa in den Schatten gestellt hat. Sie könnte der Schlüssel dazu sein, Frankreichs langes Warten auf einen großen Titel bei den Frauen zu beenden.

Sie haben im gleichen Jahr den UEFA-Vereinspokal für ihren Klub und die EURO für ihr Land gewonnen.

2005: Turbine Potsdam & Deutschland
Britta Carlson
Ariana Hingst
Anja Mittag
Conny Pohlers
Petra Wimbersky

2009: Duisburg & Deutschland
Fatmire Alushi
Linda Bresonik
Inka Grings
Annike Krahn
Simone Laudehr

2013: Wolfsburg & Deutschland
Lena Goeßling
Nadine Keßler

Es werden nur Spielerinnen berücksichtigt, die in beiden Wettbewerben im Finale auf dem Platz standen.

Alexia Putellas: Barcelona und Spanien

Alexia Putellas
Alexia Putellas Getty Images

Sie ist die erste Spielerin, die im selben Jahr die UEFA-, die FIFA- und die Ballon d'Or-Auszeichnung bei den Frauen gewann. Putellas war 2021 die erfolgreichste Spielerin. Die vielseitige linke offensive Mittelfeldspielerin ist auch 2022 in Form.

Selbst in einem Team mit so vielen Talenten wie Europapokalsieger Barcelona sticht die 28-Jährige heraus - und sie ist ein wichtiger Grund dafür, dass Spanien, das noch nie ein großes Finale erreicht hat, im Juli für viele der Favorit ist.

Jill Roord: Wolfsburg und Niederlande

Jill Roord
Jill Roord DeFodi Images via Getty Images

Als die Niederlande die Women's EURO 2017 gewannen, stand Roord nur als Ersatz im Kader, wurde auf dem Weg ins Finale der Weltmeisterschaft 2019 aber regelmäßig eingewechselt. Jetzt ist die Mittelfeldspielerin ein fester Bestandteil der Oranje-Mannschaft; sie hat sich seit ihrem Wechsel von Arsenal nach Wolfsburg im vergangenen Sommer hervorragend entwickelt.

Ticket-Informationen für die Frauen-EURO

Lea Schüller: Bayern und Deutschland

Lea Schüller
Lea SchüllerUEFA via Getty Images

Seit sie 2020 von Essen zum FC Bayern gewechselt ist, hat Schüller im Schnitt fast ein Tor pro Spiel erzielt, und für Deutschland hat sie im letzten vollen Kalenderjahr 11 Treffer geschossen.

"Ich habe viele Tore geschossen, aber ich habe mein Limit noch nicht erreicht", sagt sie über die Wahl zu Deutschlands Spielerin des Jahres 2021. Wenn sie dem FC Bayern weiterhin Erfolg garantiert und Deutschland im Juli wieder an die Spitze führt, könnte Schüller Recht behalten.

Leah Williamson: Arsenal und England

Leah Williamson
Leah WilliamsonArsenal FC via Getty Images

"Sie ist eine von uns", singen die Arsenal-Fans über eine Spielerin, die mit neun Jahren zu den Gunners kam. Die Mittzwanzigerin ist eine souveräne und geschickte Verteidigerin, die von der englischen Trainerin Sarina Wiegman, die Williamson in Abwesenheit von Steph Houghton die Kapitänsbinde übertrug, auch mit der Aufgabe betraut wurde, im Mittelfeld für Ruhe zu sorgen.

Unabhängig davon, ob es ihre Aufgabe wäre, England im Falle eines Sieges am 31. Juli auf die Wembley-Treppe zu führen, ist es schwer vorstellbar, dass Williamson bei einer erfolgreichen Frauen-Europameisterschaft im eigenen Land nicht eine zentrale Rolle spielen sollte.