Gruppenphase der UEFA Women's Champions League: Die Teilnehmer
Freitag, 10 September 2021
Artikel-Zusammenfassung
Die 16 Mannschaften, die in der neuen Gruppenphase antreten werden, stehen fest. Wir stellen alle Vereine vor, die am Montag an der Auslosung beteiligt sind.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die 16 Teams, die ab Oktober an der ersten Gruppenphase der UEFA Women's Champions League teilnehmen werden, stehen fest.
Neben Titelverteidiger Barcelona, Bayern München, Chelsea und Paris Saint-Germain, die alle direkt für die Gruppenphase qualifiziert waren, sind auch die 12 Gewinner von Runde 2 dabei. Darunter Arsenal, Lyon Wolfsburg und Hoffenheim. Die Auslosung der Gruppenphase wird am Montag live um 13 Uhr MEZ übertragen. Die Gruppenspiele finden zwischen dem 5. Oktober und 16. Dezember statt.
Wir stellen die Mannschaften vor, die in den vier Gruppen antreten werden.
Topf 1 – direkt qualifiziert
Barcelona (ESP, Titelverteidiger)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 2
Wie sie sich qualifizierten: Titelverteidiger, Meister in Spanien
Letzte Saison: Sieger
Nationale Erfolge: 6 x Meister, 8 x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Winners (2020/21)
Paris Saint-Germain (FRA)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 4
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Frankreich
Letzte Saison: Halbfinale
Nationale Erfolge: 1x Meister, 2x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Finalist (2014/15, 2016/17)
Bayern München (GER)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 5
Wie sie sich qualifizierten: Deutscher Meister
Letzte Saison: Halbfinale
Nationale Erfolge: 4x Meister, 1x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Halbfinale
Chelsea (ENG)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 7
Wie sie sich qualifizierten: Meister in England
Letzte Saison: Finalist
Nationale Erfolge: 4x Meister, 2x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Finalist (2020/21)
Topf 2
Lyon (FRA)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 1
Wie sie sich qualifizierten: Zweiter in Frankreich; S, 4:2 Gesamt gegen Levante
Letzte Saison: Viertelfinale
Nationale Erfolge: 14x Meister, 9x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Sieger (2010/11, 2011/12, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, Rekord)
Wolfsburg (GER)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 3
Wie sie sich qualifizierten: Zweiter in Deutschland; S, 5:5 Gesamt 3:0 i.E. gegen Bordeaux
Letzte Saison: Viertelfinale
Nationale Erfolge: 6x Meister, 8x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Sieger (2012/13, 2013/14)
Arsenal (ENG)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 22
Wie sie sich qualifizierten: Dritter in England; S, 4:0 gegen Okzhetpes, S, 3:1 gegen PSV Eindhoven, S, 7:0 Gesamt gegen Slavia Praha
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: 15x Meister, 14x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Sieger (2006/07)
Breidablik (ISL)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 30
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Island; S, 7:0 gegen KÍ Klaksvík, S, 8:1 gegen Gintra , S, 4:1 Gesamt gegen Osijek
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: 18x Meister, 12x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Viertelfinale
Topf 3
Häcken (SWE)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 31
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Schweden; S, 6:3 Gesamt gegen Vålerenga
Letzte Saison: Runde der letzten 32
Nationale Erfolge: 1x Meister, 3x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Viertelfinale
Juventus (ITA)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 33
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Italien; S, 12:0 gegen Kamenica Sasa, S, 4:1 gegen St. Pölten, S, 3:0 Gesamt gegen Vllaznia
Letzte Saison: Runde der letzten 32
Nationale Erfolge: 4x Meister, 1x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Runde der letzten 32
Hoffenheim (GER)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): N/A
Wie sie sich qualifizierten: Dritter in Deutschland; S, 1:0 gegen Valur, S, 2:0 gegen AC Milan, S, 6:3 Gesamt gegen Rosengård
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: Dritter Platz in der Liga
Bestes Abschneiden in Europa: Debüt
Real Madrid (ESP)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): N/A
Wie sie sich qualifizierten: Zweiter in Spanien; S, 2:1 Gesamt gegen Manchester City
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: Zweiter Platz in der Liga
Bestes Abschneiden in Europa: Debüt
Topf 4
WFC Kharkiv (UKR)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 52
Wie sie sich qualifizierten: Meister in der Ukraine; S, 5:1 gegen NSA Sofia, S, 4:1 gegen Pomurje Beltinci, S, 5:2 Gesamt gegen5-2 Apollon LFC
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: 10x Meister, 12x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Runde der letzten 32
Servette FCCF (SUI)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 57
Wie sie sich qualifizierten: Schweizer Meister; S, 1:0 gegen Glentoran, S, 1:0 gegen Åland United, S, 3:2 Gesamt gegen Glasgow City
Letzte Saison: Runde der letzten 32
Nationale Erfolge: 1x Meister
Bestes Abschneiden in Europa: Runde der letzten 32
HB Køge (DEN)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): N/A
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Dänemark; S, 3:0 Gesamt gegen Sparta Praha
Letzte Saison: Hat nicht am Wettbewerb teilgenommen
Nationale Erfolge: 1x Meister
Bestes Abschneiden in Europa: Debüt
Benfica (POR)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste (Ende 2020/21): 70
Wie sie sich qualifizierten: Meister in Portugal; S, 4:0 gegen Qiryat-Gat, S, 7:0 gegen Racing FC Union Luxembourg, S, 5:1 Gesamt gegen Twente
Letzte Saison: Runde der letzten
Nationale Erfolge: 1x Meister, 1x Pokalsieger
Bestes Abschneiden in Europa: Runde der letzten 32
Die Pokalsieger beziehen sich nur auf den wichtigsten nationalen Fußballpokal des jeweiligen Landes.