UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's Champions League Runde 1: Hoffenheim und Arsenal gehören zu den Gewinnern

Hoffenheim, Arsenal, Bordeaux und Benfica gehören zu den Mannschaften, die den Sprung in Runde 2 geschafft haben.

Vllaznia steht in Runde 2
Vllaznia steht in Runde 2 Papp György/fradi.hu

Die neu konzipierte UEFA Women's Champions League begann am 17./18. August mit den Halbfinalspielen von Runde 1, die Endspiele fanden am drei Tage später statt.

Runde 1 ist eine von zwei Runden vor der neuen Gruppenphase mit 16 Teams, die im Oktober startet. Sie war in zwei Wege aufgeteilt: den Meisterweg und den Ligaweg. Auf beiden Wegen fand Runde 1 in zwei Phasen statt, die jeweils einfache Spiele waren: Halbfinale und Finale/Spiel um den dritten Platz. Die Sieger jedes Endspiels (11 auf dem Meisterweg, vier auf dem Ligaweg) zogen in Runde 2 ein.

Hoffenheim gewann zum Auftakt in Gruppe 1 mit 1:0 gegen Valur und besiegte im Endspiel den AC Milan mit 2:0, Vllaznia setzte sich gegen Ferencváros durch.

Alle Spiele und Ergebnisse

Für Runde 2 qualifiziert

Ligaweg: Arsenal, Bordeaux, Hoffenheim, Levante, Lyon*, Manchester City*, Real Madrid*, Rosengård*, Slavia Praha, Wolfsburg*

Meisterweg: Apollon, Benfica, Breidablik, Glasgow City, Juventus, Häcken*, Kharkiv, Køge*, Osijek, Servette FC Chênois, Sparta Praha*, Twente, Vålerenga, Vllaznia

*Steigen direkt in Runde 2 ein

Gruppe 1 (Gastgeber Zürich)

17. August:
Halbfinals
Hoffenheim - Valur 1:0
Zürich - AC Milan 1:2

20. August:
Spiel um den 3. Platz

Zürich - Valur 1:3
Finale
Hoffenheim - AC Milan 2:0

Gruppe 2 (Gastgeber Kristianstad)

18. August:
Halbfinals

Brøndby - Kristianstad 0:1
Bordeaux - Slovácko 2:1

21. August:
Spiel um den 3. Platz
Brøndby - Slovácko 2:1
Finale
Bordeaux - Kristianstad 3:1

Gruppe 3 (Gastgeber Rosenborg)

18. August:
Halbfinals

FC Minsk - Rosenborg 1:2
Levante - Celtic 2:1

21. August:
Spiel um den 3. Platz

FC Minsk - Celtic 3:2
Finale
Levante - Rosenborg 4:3 n.V.

Die fünf schönsten Tore der UEFA Women's Champions League 20201/21

Gruppe 4 (Gastgeber Lokomotiv Moskva)

18. August:
Halbfinals

Arsenal - Okzhetpes 4:0
PSV Eindhoven - Lokomotiv Moskva 3:1

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Okzhetpes - Lokomotiv Moskva 0:4
Finale
Arsenal - PSV Eindhoven 3:1

Starten in Runde 2

Lyon, Wolfsburg, Manchester City, Slavia Praha, Rosengård, Real Madrid

DAZN & YouTube streamen Women's Champions League


Meisterweg

  • 44 Teams starten in dieser Phase: Die Meister der Verbände ab dem achten Platz in der Rangliste.
  • Es wurden elf Mini-Turniere zusammengestellt: Zehn mit vier Teams und eines mit drei Teams.
  • Die Sieger der elf Finals erreichen die Runde 2, drei Teams steigen dort in den Wettbewerb ein. In Runde 2 werden sieben Plätze in der Gruppenphase ausgespielt.

Gruppe 1 (Gastgeber Gintra)

18. August:
Halbfinals

Breidablik - KÍ Klaksvík 7:0
Gintra - Flora Tallinn 2:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

KÍ Klaksvík - Flora Tallinn 0:1
Finale
Ginta - Breidablik 1:8

Gruppe 2 (Gastgeber Glasgow City)

18. August:
Halbfinals

Glasgow City - Birkirkara 3:0
BIIK-Shymkent - Slovan Bratislava 4:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Slovan Bratislava - Birkirkara 1:0 n.V.
Finale
BIIK-Shymkent - Glasgow City 0:1

Gruppe 3 (Gastgeber Osijek)

18. August:
Halbfinals

Anderlecht - Hayasa 3:0
Osijek - Breznica Pljevlja 5:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Breznica Pljevlja - Hayasa 3:2
Finale
Anderlecht - Osijek 0:1

Gruppe 4 (Gastgeber SFK 2000 Sarajevo)

18. August:
Halbfinals

SFK 2000 Sarajevo - Racing FC Union Luxembourg 0:1
Benfica - Qiryat-Gat 4:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz
SFK 2000 Sarajevo - Qiryat-Gat 1:1 n.V., 4:2 i.E.
Finale
Benfica - Racing FC Union Luxembourg 7:0

Gruppe 5 (Gastgeber Åland United)

18. August:
Halbfinals

Servette FC Chênois - Glentoran 1:0
Olimpia Cluj - Aland United 0:4

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Olimpia Cluj - Glentoran 0:2
Finale
Servette FC Chênois - Åland United 1:0

Hör die neue Hymne der Women’s Champions League

Gruppe 6 (Gastgeber Apollon LFC)

18. August:
Halbfinals

Apollon LFC - Dinamo-BSUPC 2:0 n.V.

ZSKA Moskva - Swansea City 4:1 n.V.

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Dinamo-BSUPC - Swansea City 2:0
Finale
Apollon LFC - ZSKA Moskva 2:1

Gruppe 7 (Gastgeber PAOK)

18. August:
Halbfinals
PAOK - Agarista CSF Anenii Noi 6:0
Vålerenga - Mitrovica 5:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Mitrovica - Agarista CSF Anenii Noi 3:0
Finale
Vålerenga - PAOK 2:0

Gruppe 8 (Gastgeber Juventus)

18. August:
Halbfinals

Juventus - Kamenica Sasa 12:0
St. Pölten - Beşiktaş 7:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Beşiktaş - Kamenica Sasa 4:0
Finale
St. Pölten - Juventus 1:4

Gruppe 9 (Gastgeber Twente)

18. August:
Halbfinals
Spartak Subotica - Peamount United 5:2
Twente - WFC Nike 9:0

21. August:
Spiel um den 3. Platz

Peamount United - WFC Nike - Spiel abgesagt
Finale
Twente - Spartak Subotica 5:3 n.V.

Das neue Format der Women’s Champions League: So funktioniert’s

Gruppe 10 (Gastgeber Pomurje Beltinci)

18. August:
Halbfinals
WFC Kharkiv - NSA Sofia 5:1
Pomurje Beltinci - Rīgas Futbola skola 6:1

21. August:
Spiel um den 3. Platz

NSA Sofia - Rīgas Futbola skola 2:1
Finale
WFC Kharkiv - Pomurje Beltinci 4:1

Gruppe 11 (Gastgeber Czarni Sosnowiec)

17. August:
Halbfinale

Ferencváros - Czarni Sosnowiec 2:1

20. August:
Finale

Vllaznia - Ferencváros 0:0 n.V., 3:1 i.E.

Starten in Runde 2:
Sparta Praha, Häcken, Køge

Saisonkalender

Runde 1 (Mini-Turniere an einem Spielort)
Halbfinale: 18. August
Finale/Spiel um den 3. Platz: 21. August

Auslosung Runde 2
22 August

Runde 2
Hinspiel: 31. August/1. September
Rückspiel: 8./9. September

Auslosung Gruppenphase
13. September

Gruppenphase
1. Spieltag: 5./6. Oktober
2. Spieltag: 13./14. Oktober
3. Spieltag: 9./10. November
4. Spieltag: 17./18. November
5. Spieltag: 8./9. Dezember
6. Spieltag: 15./16. Dezember

Auslosung Viertel- & Halbfinale
20. Dezember

Viertelfinale
Hinspiel: 22./23. März
Rückspiel: 30./31. März

Halbfinale
Hinspiel: 23./24. April
Rückspiel: 30. April/1. Mai

Finale (Juventus Stadion, Turin)
Datum noch offen