Bilbao richtet 2024 das Finale der UEFA Women's Champions League aus
Freitag, 16. Juli 2021
Artikel-Zusammenfassung
Das San Mamés Stadium in Bilbao wird 2024 Schauplatz des Endspiels der UEFA Women's Champions League sein.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Das San Mamés Stadium in Bilbao wird nach einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees das Finale der UEFA Women's Champions League 2024 ausrichten.
Schauplätze der Endspiele der UEFA Women's Champions League
2022: Juventus Stadion, Turin
2023: PSV Stadion, Eindhoven
2024: San Mamés Stadion, Bilbao
Die über 50 000 Zuschauer fassende Heimstätte des Athletic Club wurde an der Stelle des alten San Mamés errichtet und ersetzt die 90 Jahre alte Arena gleichen Namens. Die Frauenmannschaft von Athletic hat bereits mehrere Spiele im neuen Stadion ausgetragen und bei einem Pokalspiel 2019 gegen Atlético 48 121 Fans angelockt - damals spanischer Rekord.
Das San Mamés war zuvor Austragungsort von zwei Viertelfinalspielen und einem Halbfinale, als die UEFA Women's Champions League 2019/20 mit einem K.-o.-Turnier mit acht Mannschaften ohne Zuschauer zu Ende ging. Die anderen Spiele, einschließlich des Endspiels, fanden in San Sebastián statt. Es war das zweite Mal, dass der Wettbewerb in Spanien zu Ende ging, nachdem das Coliseum Alfonso Pérez in Getafe Gastgeber des Finals der UEFA Women's Champions League im Jahr 2010 war.
Bilbao gehörte zu den Städten, die ursprünglich als Austragungsort für die UEFA EURO 2020 vorgesehen waren, aber die lokalen COVID-19-Beschränkungen führten dazu, dass die Spiele nach Sevilla verlegt wurden.
Das Finale 2022 wird im Juventus Stadion in Turin ausgetragen und bildet den Abschluss der ersten Saison seit der Einführung einer Gruppenphase mit 16 Mannschaften, während Eindhoven im März 2020 den Zuschlag für das Endspiel 2023 erhielt.