Neue Hymne und neues Logo für die UEFA Women’s Champions League
Montag, 17 Mai 2021
Artikel-Zusammenfassung
Die UEFA Women’s Champions League erhält zur Saison 2021/22 eine neue Hymne und Markenidentität.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Mit der Spielzeit 2021/22 beginnt in der UEFA Women’s Champions League eine neue Ära. Über die Einführung einer Gruppenphase und die Vervierfachung des Preisgeldes wurde bereits berichtet, nun werden die eigene Hymne, das neue Logo und die neue Markenidentität enthüllt.
Die Einführung einer Hymne und das neue Branding sind der jüngste Schritt im Rahmen der Reform der UEFA-Frauenwettbewerbe, die im Zuge der UEFA-Frauenfußball-Strategie „Zeit zu handeln“ beschlossen wurde mit dem Ziel, die Zuschauerzahlen und den kommerziellen Wert der wichtigsten UEFA-Frauenwettbewerbe bis 2024 zu verdoppeln.
Erkennungsmerkmal
„Die UEFA Women’s Champions League ist ein eigenständiger Wettbewerb mit einer eigenen sportlichen und kommerziellen Struktur. Weshalb sollte sie nicht auch über eine eigene Hymne und Markenidentität verfügen? Die Leute sollen die UEFA Women’s Champions League kennen, sie sollen etwas haben, mit dem sie sich identifizieren und verbunden fühlen können, und ich denke, dass eine solche Hymne ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist“, sagte Nadine Keßler, Bereichsleiterin Frauenfußball bei der UEFA.
„Ich hoffe sehr, dass die Hymne den Spielerinnen gefällt und dass sie merken, dass sie von Spielerinnen für Spielerinnen kreiert wurde. Unser einziges Ziel war, dass sie sich unbesiegbar fühlen, wenn sie bei den wichtigsten Spielen ihrer Karriere ins Stadion einlaufen.“
Die Markenidentität der UEFA Women’s Champions League widerspiegelt den ambitionierten, inspirierenden und fortschrittlichen Charakter eines Wettbewerbs, in dem die besten Frauenfußballvereine Europas gegeneinander antreten. Mit Blick auf die Bekanntheit der UEFA Women’s Champions League ist es wichtig, dass diese attraktive Markenidentität einheitlich umgesetzt wird, und dass das Logo den Charakter des Wettbewerbs perfekt zum Ausdruck bringt, in dem die Besten der Besten des Frauen-Klubfußballs aufeinandertreffen.
Jetzt ist es an der Zeit zu handeln
Die Hymne ist gleich aufgebaut wie das weltbekannte Pendant der Champions League der Männer; der Groot Omroepkoor (Niederländischer Rundfunkchor) singt sie in den drei offiziellen UEFA-Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Text der Hymne ist im Folgenden aufgeführt – er betont den Stolz und die Ehre, welche die Spielerinnen spüren, wenn sie vor einem wichtigen Europapokalspiel den Rasen betreten. Die Hymne wird künftig bei der Aufreihung der Spielerinnen vor dem Anstoß gespielt.
All unite (Vereint euch alle)
Das große Spiel
The time is now (Jetzt ist es an der Zeit zu handeln)
C’est maintenant (Jetzt ist die Zeit gekommen)
They stand (Hier stehen sie)
With pride (Mit Stolz)
„Diese Hymne steht für den Beginn von etwas Neuem, der neuen UEFA Women’s Champions League. Sie verkörpert aber auch das Wachstum eines ganzen Sports und hat daher eine große Bedeutung“, so Keßler.
„Die Hymne symbolisiert alle Änderungen, die wir an diesem Wettbewerb vorgenommen haben, und versinnbildlicht den wichtigsten Augenblick, nämlich wenn die Spielerinnen aus dem Tunnel kommen und vor vollen Rängen auf das Spielfeld einlaufen – das sollte für uns alle im Vordergrund stehen.“
Sportlich attraktiveres Format
Die Markenidentität der UEFA Women’s Champions League wurde von der Agentur Works Ltd entwickelt, die Hymne in Zusammenarbeit mit der globalen Musikagentur MassiveMusic.
„Die neue Markenidentität der UEFA Women’s Champions League hat das Potenzial, den Wettbewerb auf eine neue Ebene zu befördern, indem er dem weltweit besten Klubwettbewerb der Frauen den optischen Wiedererkennungswert verleiht, den dieser verdient“, sagte UEFA-Marketingdirektor Guy-Laurent Epstein.
„Das neue Branding und die Hymne werden zusammen mit dem neuen Wettbewerbsformat und Vermarktungsmodell dazu beitragen, dass die UEFA Women’s Champions League für unsere aktuellen und künftigen Partner und Sponsoren noch attraktiver wird.
„Die neue Übertragungsplattform des Wettbewerbs sucht ihresgleichen, und in den letzten beiden Jahren sind bereits weltbekannte Unternehmen wie Hublot, Lays, Nike und Visa kommerzielle Partnerschaften mit uns eingegangen. Darüber hinaus werden wir demnächst weitere spannende Neuigkeiten bekanntgeben können.“
Ab nächster Saison wartet die UEFA Women’s Champions League mit einem sportlich attraktiveren Format auf – neu sind die Einführung eines Meister- und Ligawegs in den ersten Runden, eine 16 Teams umfassende Gruppenphase gefolgt von einer K.-o.-Phase, eine größere Teilnehmerzahl und nicht zuletzt das Versprechen einer globalen Reichweite.