Women's Champions League, Auslosung Viertel- und Halbfinale
Freitag, 8. November 2019
Artikel-Zusammenfassung
Die Paarungen: Atlético - Barcelona, Lyon - Bayern, Glasgow - Wolfsburg, Arsenal - Paris.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
So geht es in der UEFA Women's Champions League mit den Viertel- und Halbfinals weiter.
Viertelfinale
Glasgow City (SCO) - Wolfsburg (GER), San Sebastián, 21.08
Atlético Madrid (ESP) - Barcelona (ESP), Bilbao, 21.08.
Lyon (FRA, Titelverteidiger) - Bayern München (GER), Bilbao, 22.08.
Arsenal (ENG) - Paris Saint-Germain (FRA), San Sebastián, 22.08.
Halbfinale
Dienstag, 25. August
2: Glasgow/Wolfsburg - Atlético/Barcelona (Anoeta Stadion, San Sebastián)
Mittwoch, 26. August
1: Arsenal/Paris - Lyon/Bayern (San Mamés Stadion, Bilbao)
Finale
Sonntag, 30. August
Sieger Halbfinale 2 - Sieger Halbfinale 1 (Anoeta Stadion, San Sebastián)
Ablauf der Auslosung
- Bei der Viertelfinal-Auslosung gab es keine Einschränkungen. Die zuerst gezogene Mannschaft bestreitet das Hinspiel zu Hause.
- Für die Halbfinal-Auslosung wurden vier Kugeln präpariert: Gewinner Viertelfinale 1, Gewinner Viertelfinale 2, usw. Auch bei dieser Auslosung gab es - wie schon im Viertelfinale - keine Beschränkungen.
- Aus administrativen Gründen wurde auch eine Final-Auslosung zwischen dem Sieger von Halbfinale 1 und dem Sieger von Halbfinale 2 durchgeführt.
Teams
Arsenal (ENG)
Bestes Abschneiden: Sieger (2006/07)
Viertelfinalbilanz: S6 N6
Kurzinfo: steht nach 5-jähriger Europapokal-Abstinenz zum 13. Mal im Viertelfinale
Atlético Madrid (ESP)
Bestes Abschneiden: erstmals im Viertelfinale
Kurzinfo: spanischer Meister, warf im Achtelfinale ManCity raus
Barcelona (ESP)
Bestes Abschneiden: Finale (2018/19)
Viertelfinalbilanz: S2 N3
Kurzinfo: Fünftes Viertelfinale in Folge. Letzte Saison erster spanischer Finalist überhaupt
Bayern München (GER)
Bestes Abschneiden: Halbfinale (2018/19)
Viertelfinalbilanz: S1 N1
Kurzinfo: Einziger deutscher Teilnehmer, der noch nie im Finale stand
Glasgow City (SCO)
Bestes Abschneiden: Viertelfinale (2014/15)
Viertelfinalbilanz: S0 N1
Kurzinfo: sicherte sich letztes Jahr den 13. schottischen Meistertitel in Folge
Lyon (FRA, TV)
Bestes Abschneiden: Sieger (2010/11, 2011/12, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19)
Viertelfinalbilanz: S10 N0
Kurzinfo: im Achtelfinale bestritt Lyon als erstes Team sein 100. Spiel in diesem Wettbewerb, Ada Hegerberg wurde mit 53 Toren Rekordtorschützin dieses Wettbewerbs; die letzten 14 Jahre Meister in Frankreich
Paris Saint-Germain (FRA)
Bestes Abschneiden: Finalist (2014/15, 2016/17)
Viertelfinalbilanz: S3 N1
Kurzinfo: scheiterte letzte Saison im Viertelfinale durch ein Tor in der Nachspielzeit an Chelsea
Wolfsburg (GER)
Bestes Abschneiden: Sieger (2012/13, 2013/14)
Viertelfinalbilanz: S5 N2
Kurzinfo: schlug 2013 im ersten Finale Lyon, scheiterte aber in den letzten vier Jahren jeweils an den Französinnen, 2016 und 2018 im Finale und 2017 und 2019 im Viertelfinale