UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Olympiastadion, München

Die ehemalige Heimat vom FC Bayern München wurde im Jahre 1972 erbaut und war Austragungsort für EURO- und Europapokal-Endspiele.

Das Olympiastadion in München
Das Olympiastadion in München ©Getty Images

Kapazität: 62 629
Eröffnet: 1972
Platzgröße: 105 x 68 Meter

• Das Olympiastadion im Münchner Norden wurde bei den Olympischen Spielen 1972 eingeweht. Es liegt im schönen Olympiapark und bei der Konstruktion haben sich Stadionarchitekt Günther Behnisch und Ingenieur Frei Otto vom Berliner Olympiastadion und den nahe gelegenen Alpen inspirieren lassen.

• Nach den Olympischen Spielen war das Olympiastadion vor allem für die Austragung der Spiele vom FC Bayern München und vom TSV 1860 München bekannt. Während 1860 öfters in das Stadion an der Grünwalder Straße zurückkehrte, blieben die Bayern bis zur Eröffnung der Fußball Arena München 2005 im "Oly".

• Im Olympiastadion fanden fünf Partien der FIFA-Weltmeisterschaft 1974 statt, darunter auch das Endspiel. Auch bei der UEFA-Europameisterschaft 1988 wurde hier der Sieger gekürt und in den Jahren 1979, 1993 und 1997 war das Olympiastadion Austragungsort von Europapokal-Endspielen.

• Doch hier wurde und wird nicht nur Fußball gespielt, natürlich gab es auch eine Reihe hochklassiger Leichtathletik-Wettbewerbe sowie Konzerte, Motorsport-, Speedway- und Langlauf-Veranstaltungen.

• Am 17. Mai kehrt der Fußball anlässlich des Endspiels der UEFA Women's Champions League in das Olympiastadion zurück.