Nr. | Spieler | Geboren am | Pos. | BUL | SRB | UKR | AUT | POR | To | Verein |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Oliver Schnitzler | 13.10.1995 | Torhüter | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | VfR Aalen (GER) | |
2 | Kevin Akpoguma | 19.04.1995 | Verteidiger | 90 | 90 | 77* | 90 | 90 | TSG 1899 Hoffenheim (GER) | |
3 | Fabian Holthaus | 17.01.1995 | Verteidiger | 90 | 86* | 90 | 90 | 90 | VfL Bochum 1848 (GER) | |
4 | Niklas Stark | 14.04.1995 | Mittelfeldspieler | 65* | 90 | 90 | 90 | 90 | 1 | 1. FC Nürnberg (GER) |
5 | Marc-Oliver Kempf | 28.01.1995 | Verteidiger | 73* | 73* | 90 | 90 | 90 | Eintracht Frankfurt (GER) | |
6 | Joshua Kimmich | 08.02.1995 | Mittelfeldspieler | 90 | 72* | 75* | 90 | 1. FC Lokomotive Leipzig (GER) | ||
7 | Hany Mukhtar | 21.03.1995 | Mittelfeldspieler | 90 | 90 | 90 | 90 | 90* | 2 | Hertha BSC Berlin (GER) |
8 | Levin Öztunali | 15.03.1996 | Mittelfeldspieler | 90 | 90 | 90 | 90 | 1 | Bayer 04 Leverkusen (GER) | |
9 | Davie Selke | 20.01.1995 | Stürmer | 90 | 90 | 90 | 67* | 90 | 6 | SV Werder Bremen (GER) |
10 | Marc Stendera | 10.12.1995 | Mittelfeldspieler | 90 | 45+ | 90 | 62* | 84* | 1 | Eintracht Frankfurt (GER) |
11 | Julian Brandt | 02.05.1996 | Stürmer | 90 | 81* | 90 | 90 | Bayer 04 Leverkusen (GER) | ||
12 | Marius Gersbeck | 20.06.1995 | Torhüter | Hertha BSC Berlin (GER) | ||||||
13 | Pascal Itter | 03.04.1995 | Mittelfeldspieler | 25+ | 13+ | FC Schalke 04 (GER) | ||||
14 | Felix Lohkemper | 26.01.1995 | Stürmer | 25+ | 17+ | 9+ | 6+ | VfB Stuttgart (GER) | ||
15 | Jeremy Dudziak | 28.08.1995 | Mittelfeldspieler | 65* | 45* | Borussia Dortmund (GER) | ||||
16 | Anthony Syhre | 18.03.1995 | Verteidiger | 90 | 28+ | 1+ | 1 | Hertha BSC Berlin (GER) | ||
17 | Benjamin Trümner | 17.05.1995 | Mittelfeldspieler | 90 | 4+ | 18+ | TSG 1899 Hoffenheim (GER) | |||
18 | Marvin Friedrich | 13.12.1995 | Verteidiger | 17+ | 15+ | FC Schalke 04 (GER) | ||||
19 | Sebastian Stolze | 29.01.1995 | Mittelfeldspieler | 23+ | SSV Jahn Regensburg (GER) |
Marcus Sorg
24.12.1965
"Die Mannschaft hat den Titel verdient gewonnen. Wir haben das ganze Turnier über starke Leistungen abrufen können und unsere Spiele dominiert. Wir wollten Offensivfußball spielen und die Mannschaft hat diese Richtlinie auch sehr gut umgesetzt. Im Fußball geht es um Kleinigkeiten, gerade in einem Finalspiel. Diese Kleinigkeiten können den Unterschied machen. Ich habe einfach nur versucht, mein Team in die richtige Richtung zu lenken. Der Titelgewinn hat mich sehr stolz gemacht, genau wie die Tatsache, dass die Spieler wirklich gezeigt haben, was wir von Ihnen erwartet hatten."
• 4-2-3-1 oder 4-3-3 (zwei Spiele) mit einem Sechser oder Doppelsechs
• Physisch stark, diszipliniert, hoch aufgerückte Abwehr mit mitspielendem Torwart als Art Libero
• Konstruktiver Spielaufbau; starkes Passspiel; viele Optionen für ballführenden Spieler
• Gute Einteilung der Kräfte, viel Ballbesitz, Kreativität im Mittelfeld
• Offensiv ausgerichtete Außenverteidiger; effizientes Spiel über die Flügel mit nach innen einrückenden Flügelspielern
• Gute Pässe in die Schnittstellen der Abwehr zum exzellenten Stürmer Selke
• Gegenpressing; gute Kondition; strahlen Ruhe aus; Führungsspieler in allen Mannschaftsteilen
© 1998-2019 UEFA. All rights reserved.
Der Name UEFA, das UEFA-Logo und alle Marken von UEFA-Wettbewerben sind geschützte Marken und/oder von der UEFA urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Mit der Verwendung von UEFA.com erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzpolitik für die Website einverstanden.