UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

U19-EURO: Vorschau Gruppe A

Bei Gastgeber Deutschland herrscht große Vorfreude auf ein "außergewöhnliches Spiel" vor über 50 000 Zuschauern, während auf Österreich "eine ganz, ganz harte Nuss" wartet.

Die Trainer der vier Teams in der Gruppe A mit dem Pokal
Die Trainer der vier Teams in der Gruppe A mit dem Pokal ©Getty Images

11. Juli: Deutschland - Italien (12:00, Stuttgart), Portugal - Österreich (19:00, Großaspach)
14. Juli: Italien - Österreich (12:00, Reutlingen), Deutschland - Portugal (19:30, Großaspach)
17. Juli: Österreich - Deutschland (19:30, Reutlingen), Italien - Portugal (19:30, Stuttgart)

Österreichs Trainer Rupert Marko
Österreichs Trainer Rupert Marko©Ivan Klindić

Größter Erfolg: Halbfinale 2003, 2006, 2014
Qualifikationsrunde: Albanien 3:0 (am grünen Tisch), Wales 2:0, Georgien 0:0 (Sieger Gruppe 8)
Eliterunde: Slowakei 3:1, Rumänien 4:0, Tschechische Republik 3:1 (Sieger Gruppe 3)
Toptorjäger: Dominik Prokop 4

Österreichs Trainer Rupert Marko sieht im Auftaktspiel gegen Portugal gleich ein Duell mit einem seiner drei Turnier-Favoriten. Marko erklärt: "Neben Gastgeber Deutschland und den Niederlanden sehe ich Portugal als großen Titelanwärter. Wir werden also gleich zum Auftakt eine ganz, ganz harte Nuss zu knacken haben." Besonderen Respekt hat er auch vor dem großen Talent, das im Team der Portugiesen steckt. "Wie gut der Jahrgang ist, sieht man nicht zuletzt daran, dass ihr Bester im Finale [der UEFA EURO 2016] in Paris auf dem Rasen steht. Wir werden allerdings alles in unseren Möglichkeiten stehende tun, um ihre Qualitäten passend zu beantworten."

Größter Erfolg: Sieger 2008, 2014

Deutschlands Trainer Guido Streichsbier freut sich auf ein "außergewöhnliches Spiel" vor über 50 000 Zuschauern in Stuttgart am Montagmittag. Sein Ziel ist es, die sicher vorhandene Euphorie im Stadion positiv für sein Team zu nutzen. Sein Plan ist, mit einem guten Mix aus Spielintelligenz und kraftvoller Attacke zu spielen und warnt dabei: "Italien hat ein sehr gutes Umschaltspiel und gefährliche Spieler wie Manuel Locatelli vom AC Milan. Wir müssen jederzeit aufpassen und fokussiert bleiben - trotz aller Euphorie."

Italiens Mittelfeldspieler Manuel Locatelli
Italiens Mittelfeldspieler Manuel Locatelli©Getty Images

Größter Erfolg: Sieger 2003
Qualifikationsrunde: Finnland 1:1, EJR Mazedonien 3:2, England 0:0 (Zweiter Gruppe 4)
Eliterunde: Israel 4:0, Schweiz 2:0, Türkei 2:2 (Sieger Gruppe 2)
Toptorjäger: Luca Vido 4

Italiens Trainer Paolo Vanoli und sein Team können es "nicht erwarten, auf das Feld zu gehen und das anstehende Spiel gegen Deutschland zu absolvieren". Als Revanche für die italienische A-Nationalmannschaft, die bei der UEFA EURO 2016 gegen Deutschland ausschied, sieht er das Spiel aber nicht. Vanolis Respekt vor dem deutschen Team paart sich mit viel Angriffslust: "Sie sind als technisch starkes Team und Gastgeber natürlich Favoriten, aber wir sind bereit für diese große Aufgabe." Ob er dabei mit einem oder zwei Stürmern spielen wird, lässt er offen und erklärt nur lächelnd: "Ich habe noch eine Nacht, um darüber zu schlafen."

Größter Erfolg: Finalist 2003, 2014
Qualifikationsrunde: Moldawien 1:0, Litauen 5:0, Griechenland 4:0 (Sieger Gruppe 7)
Eliterunde: Schweden 4:0, Russland 1:1, Slowenien 3:1 (Sieger Gruppe 6)
Toptorjäger: Buta 4

Portugals Trainer Emílio Peixe geht mit einem sehr guten Gefühl in das erste Turnier-Duell seiner Mannschaft. "Wir sind bisher sehr zufrieden mit den Jungs im Training und der Vorbereitung auf dieses Turnier und sind sehr zuversichtlich." Einen Favoriten sieht er nicht: "Jedes Team bei diesem Turnier kann den Titel gewinnen. Es sind die besten Teams Europas auf diesem Alterslevel." Von seinem eigenen Team erhofft er sich trotz der Leistungsdichte offenbar viel, wenn er sagt: "Die 1997er-Generation ist eine sehr vielversprechende. Nicht zuletzt [UEFA-EURO-2016-Finalist] Renato Sanches, der die Qualifikation noch für uns gespielt hat, ist ein Beispiel dafür, was diese Generation leisten kann."