Stars von morgen: Die größten U19-Talente
Freitag, 8. Juli 2016
Artikel-Zusammenfassung
Angesichts der Tatsache, dass sich im Laufe der Jahre bei der U19 viele Spieler einen Namen gemacht haben, greift UEFA.com acht potenzielle Stars heraus, die bei der diesjährigen Endrunde glänzen könnten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Andrija Balić (Kroatien)
Balić wechselte im Februar von Hajduk Split zu Udinese. Der talentierte Mittelfeldspieler übernimmt gerne eine offensive Rolle. Er ist schnell und dynamisch, außerdem verfügt er über hervorragende technische Fähigkeiten.
Steven Bergwijn (Niederlande)
Der Stürmer der PSV Eindhoven, der im Dezember sein Debüt in der UEFA Champions League gegen CSKA Moskva gefeiert und dabei den Siegtreffer vorbereitet hatte, ist robust und schnell mit intelligenter Spielweise. Er ist eine echte Bedrohung für die Abwehr.
Konrad Leimer (Österreich)
Ein echter Salzburger, der auch schon in der UEFA Europa League zu sehen war. Der Mittelfeldspieler nimmt sich selbst Steven Gerrard als Vorbild und versucht, den dynamischen Stil des ehemaligen englischen Nationalspielers neu zu beleben.
Manuel Locatelli (Italien)
Bei Milan wird er als der neue Andrea Pirlo gehandelt, nachdem sie ihn vom offensiven ins defensive Mittelfeld umgestellt hatten. Hier soll er die Spielmacherrolle übernehmen. Locatelli gab im April seinen Einstand in der Serie A.
Kylian Mbappé (Frankreich)
Zwei Tore in der Eliterunde, darunter der Siegtreffer gegen Serbien, unterstreichen Mbappés Potential. Angriffe von den Flügeln, explosives Tempo, feine Dribblings, Passgenauigkeit und Beidfüßigkeit zeichnen ihn aus.
Philipp Ochs (Deutschland)
Seine Geschwindigkeit, Antritt und Dynamik brachten ihm viele Einsätze bei Hoffenheim ein. Heimisch fühlt er sich überall auf der linken Seite. Dort kann er genauso gut Akzente nach vorne setzen wie hinten aushelfen, oder einfach den klassischen Flügelspieler geben.
Gonçalo Rodrigues (Portugal)
Der Mittelfeldspieler von Benfica absolvierte diese Saison sechs Qualifikationsspiele und sammelte auch wertvolle Erfahrungen in der UEFA Youth League. Dabei schoss er in acht Spielen ein Tor selbst und legte drei Mal auf.
Freddie Woodman (England)
Der Torwart des U17-Champions 2014 spielte jede Minute der Qualifikation. Bei einem abschlussschwachen Team hält er im Gegenzug zumindest die Gegner davon ab, ebenfalls zu Torerfolgen zu kommen.