Qualifikation für U17-ÈM in neuem Format beginnt
Montag, 15 September 2014
Artikel-Zusammenfassung
Eine neue Ära für die UEFA-U17-Europameisterschaft beginnt am Freitag, wenn mit einem Miniturnier in Slowenien die Qualifikation für die erste Endrunde mit 16 Mannschaften seit zwölf Jahren beginnt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Eine neue Ära für die UEFA-U17-Europameisterschaft beginnt am Freitag, wenn mit einem Miniturnier in Slowenien die Qualifikation für die erste Endrunde mit 16 Mannschaften seit zwölf Jahren beginnt.
Der U17-Wettbewerb wurde 2001/02 eingeführt, hier nahmen ebenso 16 Mannschaften teil wie beim Vorgängerwettbewerb, der U16-Endrunde. Aber von der folgenden Saison an nahmen nur noch acht Mannschaften am Turnier teil. Für die Ausgabe 2014/15 in Bulgarien aber, die im nächsten Mai ausgetragen wird, sind wieder 16 Teams dabei, wobei 53 Nationen darauf hoffen, sich für die neben dem Gastgeber noch offenen 15 Plätze zu qualifizieren.
Weg nach Bulgarien
• Die Qualifikationsrunde beginnt am Freitag und dauert bis zum 29. Oktober. 52 Mannschaften wurden 13 Gruppen zugelost, die in Miniturnieren entschieden werden.
• Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe und die fünf besten drittplatzerten Teams mit der besten Bilanz gegen das Führungsduo in der jeweiligen Gruppe qualifizieren sich für die Eliterunde im März, wofür Deutschland wegen der Platzierung in der Koeffizientenwertung bereits gesetzt ist.
• Die 32 Mannschaften, die an der Eliterunde teilnehmen, werden acht Gruppen zu je vier Teams zugelost. Die Gruppensieger und die besten sieben Gruppenzweiten mit der besten Bilanz gegen den Ersten und Dritten qualifizieren sich für die Endrunde.
• Die kompletten Details, darunter auch den Zeitplan für die Endrunde, finden Sie in den offiziellen Wettbewerbsregularien.
Gruppen der Qualifikationsrunde
Gruppe 1 (22. – 27. September): Schottland, Republik Irland*, Färöer, Gibraltar
Gruppe 2 (26. – 31. Oktober): Polen, Georgien*, Estland, Liechtenstein
Gruppe 3 (15–20. Oktober): Island, Italien, Moldawien*, Armenien
Gruppe 4 (25. – 30. Oktober): England (Titelverteidiger), Frankreich, Zypern*, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien
Gruppe 5 (25. – 30. September): Ukraine, Schweden, Griechenland, Lettland*
Gruppe 6 (19. – 24. September): Türkei, Portugal, Slowenien*, Nordirland
Gruppe 7 (21. – 26. Oktober): Kroatien, Ungarn*, Kasachstan, Israel
Gruppe 8 (17. – 22. Oktober): Serbien*, Niederlande, Malta, Finnland
Gruppe 9 (8. – 13. Oktober): Österreich, Norwegen, San Marino, Albanien*
Gruppe 10 (23. – 28. Oktober): Belgien*, Schweiz, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina
Gruppe 11 (24. – 29. Oktober): Slowakei*, Spanien, Luxemburg, Litauen
Gruppe 12 (25. – 30. September): Tschechische Republik, Dänemark, Rumänien, Andorra*
Gruppe 13 (19. – 24. Oktober): Russland, Belarus*, Wales, Montenegro
*Gastgeber
Mit Freilos in Eliterunde (Auslosung 10.40 Uhr, 3. Dezember): Deutschland
Automatisch für Endrunde qualifiziert (6. –22. Mai): Bulgarien (Gastgeber)