Achtelfinale der UEFA Youth League: Atlético, Liverpool, Salzburg, Benfica, Juventus, Dortmund und Paris weiter
Donnerstag, 7. April 2022
Artikel-Zusammenfassung
Atlético, Liverpool, Salzburg, Benfica und Juventus folgten Dortmund und Paris ins Viertelfinale.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Das Achtelfinale der UEFA Youth League ist abgeschlossen, Sporting setzte sich in Bukarest mit 2:1 gegen Dynamo Kyiv durch. Damit ist der nächste Schritt in Richtung K.-o.-Turnier im Colovray-Stadion in Nyon am 22. und 25. April gemacht.
Am 1. März gewannen Paris Saint-Germain sowie Dortmund und stehen somit als Viertelfinalisten fest. Am Tag darauf folgten dann Benfica, Juventus, Liverpool und Salzburg, ehe sich Atlético gegen Titelverteidiger Real Madrid durchsetzte.
Die Auslosung für den Rest des Wettbewerbs wurde bereits vorgenommen. Am 7. April komplettiert die Partie Dynamo Kyiv gegen Sporting in Bukarest das Achtelfinale
Weg nach Nyon
Viertelfinale
15. März
Juventus - Liverpool 2:0
16. März
Paris Saint-Germain - Salzburg 1:3
Borussia Dortmund - Atlético 0:1
Noch offen
Sporting CP - Benfica
Halbfinale (22. April, Nyon)
1 Juventus - Sporting CP/Benfica (14 Uhr MEZ)
2 Atlético - Salzburg (18 Uhr MEZ)
Finale (25. April, Nyon)
Sieger Halbfinale 2 - Sieger Halbfinale 1 (18 Uhr MEZ)
Spiele im Achtelfinale
Donnerstag, 7. April
Dynamo Kyiv - Sporting CP 1:2 (in Bukarest)
• Diogo Cabral erzielte beide Treffer für Sporting.
Dienstag, 1. März
Paris Saint-Germain - Sevilla 2:0
Manchester United - Borussia Dortmund 2:2 (1:3 i.E.)
- Paris, Finalist von 2016, verwandelte zwei Elfmeter und erreichte zum dritten Mal das Viertelfinale.
- Jamie Bynoe-Gittens, der auch schon in der Jugend von Manchester City spielte, brachte Dortmund zweimal in Führung und verwandelte den letzten Elfmeter für den BVB, durch den Dortmund erstmals ins Viertelfinale einzog.
Mittwoch, 2. März
AZ Alkmaar - Juventus 0:0 (4:5 i.E.)
Midtjylland - Benfica 2:3
Liverpool - Genk 1:1 (4:3 i.E.)
Žilina - Salzburg 1:1 (3:4 i.E.)
Real Madrid - Atlético 2:3
- Juventus erreichte zum ersten Mal das Viertelfinale und beendete damit die Saison des letzten verbleibenden Debütanten.
- Benfica steht zum sechsten Mal im Viertelfinale und hat damit (vorerst) den Rekord von Real Madrid eingestellt.
- Salzburg, der Titelträger von 2017, musste bei Žilina ins Elfmeterschießen, hatte dort aber die besseren Nerven.
- Der frühere Real-Schüler Pablo Barrios sorgte mit zwei herrlichen Toren für das Aus des Titelverteidigers.
Wie kamen die Teams ins Achtelfinale?
Gruppensieger: Benfica (POR), Juventus (ITA), Liverpool (ENG), Manchester United (ENG), Paris Saint-Germain (FRA), Real Madrid (ESP, holders), Salzburg (AUT), Sporting CP (POR)
Play-off-Sieger: Atlético** (ESP), AZ Alkmaar* (NED), Borussia Dortmund** (GER), Dynamo Kyiv** (UKR), Genk* (BEL), Midtjylland* (DEN), Sevilla** (ESP), Žilina* (SVK)
*Vom Meisterweg
**Gruppenzweiter