Schiedsrichter genießen die Youth League
Sonntag, 17. April 2016
Artikel-Zusammenfassung
Nicht nur die Spieler möchten bei der Endrunde der UEFA Youth League in Nyon zeigen, was sie auf dem Kasten haben, auch die Schiedsrichtergespanne brennen darauf, im internationalen Rampenlicht ihr Können zu zeigen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nicht nur die Spieler möchten bei der Endrunde der UEFA Youth League in Nyon zeigen, was sie auf dem Kasten haben, auch die Schiedsrichtergespanne brennen darauf, im internationalen Rampenlicht ihr Können zu zeigen.
Am Freitag pfiff ein schwedisches Quartett das Halbfinale zwischen Chelsea und Anderlecht im Colovray Sports Centre – Schiedsrichter Andreas Ekberg, seine Assistenten Fredrik Nilsson und Stefan Hallberg sowie der vierte Unparteiische Bojan Pandžić. Im zweiten Halbfinale zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain waren es die Italiener Davide Massa, Fabiano Preti und Alberto Tegoni sowie Marco Guida.
Im Finale am Montag zwischen PSG und Chelsea schließlich darf sich ein deutsches Quartett beweisen, Schiedsrichter Daniel Siebert, seine Asistenten Rafael Foltyn und Jan Seidel sowie Christian Dingert als vierter Offizieller.
Alle Gespanne mussten sich ihren Auftritt in Nyon mit guten Leistungen erst verdienen. Längst haben sie in anderen internationalen Begegnungen ihr Potenzial nachgewiesen und auch in ihren heimischen Ligen Spiele geleitet. Beobachtet werden sie bei den Spielen der UEFA Youth League von ehemaligen Schiedsrichtern, die selbst früher auf höchstem Niveau gepfiffen haben.
Fast alle Schiedsrichter in Nyon haben auch Kurse im UEFA Centre of Refereeing Excellence (CORE) belegt, die sie auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet haben. Aber die Rolle der Nachwuchsschiedsrichter erstreckt sich nicht nur darauf, auf dem Platz die richtigen Entscheidungen zu fällen, sie sollen den jungen Nachwuchskickern auch UEFA-Werte wie Respekt für den Gegner und natürlich auch den Schiedsrichter beibringen.
Außerdem diskutieren die Unparteiischen mit ihren älteren Kollegen ihre bisherige Saison mit allen Stärken und Schwächen. Wichtige Schlüsselworte dabei sind Begriffe wie Ehrhaftigkeit und Transparenz, denn nur mit solchen Tugenden werden auch die Schiedsrichter auf ihrer Karriereleiter weiter nach oben kommen.
Mit guten Leistungen in der UEFA Youth League legen sie selbst den Grundstein für ihre weitere Entwicklung und die Erfüllung ihrer Träume. Die UEFA versucht sie dabei so gut wie möglich zu unterstützen