UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Gruppen der UEFA Youth League stehen

Die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League brachte auch die entsprechenden Gruppen der UEFA Youth League 2015/16 mit sich; der Meisterschaftsweg wird am Dienstag ausgelost.

Chelsea will seinen Titel verteidigen
Chelsea will seinen Titel verteidigen ©Getty Images

Durch die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League sind auch die entsprechenden acht Gruppen der UEFA Youth League 2015/16 zusammengestellt worden.

Auslosung UEFA-Champions-League-Weg
Gruppe A:
Paris Saint-Germain (FRA), Real Madrid (ESP), Shakhtar Donetsk (UKR), Malmö (SWE)

Gruppe B: PSV Eindhoven (NED), Manchester United (ENG), CSKA Moskva (RUS), Wolfsburg (GER)

Gruppe C: Benfica (POR), Atlético Madrid (ESP), Galatasaray (TUR), Astana (KAZ)

Gruppe D: Juventus (ITA), Manchester City (ENG), Sevilla (ESP), Borussia Mönchengladbach (GER)

Gruppe E: Barcelona (ESP), Bayer Leverkusen (GER), Roma (ITA), BATE Borisov (BLR)

Gruppe F: Bayern München (GER), Arsenal (ENG), Olympiacos (GRE), Dinamo Zagreb (CRO)

Gruppe G: Chelsea (ENG, Titelverteidiger), FC Porto (POR), Dynamo Kyiv (UKR), Maccabi Tel-Aviv (ISR)

Gruppe H: Zenit (RUS), Valencia (ESP), Lyon (FRA), Gent (BEL)

Wettbewerbssystem
Die 32 Teams auf dem UEFA-Champions-League-Weg kämpfen in den gleichen acht Gruppen mit je vier Mannschaften wie in der UEFA Champions League.

• Die acht Gruppensieger sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert.

• Die acht Gruppenzweiten bestreiten Play-offs um den Einzug ins Achtelfinale.

Die 32 nationalen Meister kämpfen in zwei K.-o.-Runden in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander. Dabei gibt es keine Setzliste für die Auslosung am Dienstag um 13.45 Uhr, es könnten jedoch geographische Gruppen gebildet werden.

Teilnehmer: Villarreal (ESP), Middlesbrough (ENG), Schalke 04 (GER), Torino (ITA), Stade de Reims (FRA), Spartak Moskva (RUS), Ajax (NED), Anderlecht (BEL), Beşiktaş (TUR), Servette (SUI), Salzburg (AUT), Příbram (CZE), Viitorul (ROU), APOEL (CYP), Midtjylland (DEN), Legia Warszawa (POL), FC Minsk (BLR), Celtic (SCO), Elfsborg (SWE), Litex Lovech (BUL), Brann (NOR), Rad (SRB), Felcsút (HUN), Domžale (SVN), Senica (SVK), Zimbru Chisinau (MDA), Ravan (AZE), Saburtalo (GEO), Aktobe (KAZ), Željezničar (BIH), HJK Helsinki (FIN), Stjarnan (ISL)

• Die acht Mannschaften, die nach der zweiten Runde übrig bleiben, steigen in die Play-offs ein.

Play-offs
Die acht Sieger des Meisterwegs werden den acht Gruppenzweiten des UEFA-Champions-League-Wegs zugelost und haben dabei Heimrecht. Die Duelle werden in nur einem Spiel entschieden, die Sieger belegen die acht verbleibenden Plätze des Achtelfinals.

K.-o.-Phase und Endspiel
Die K.-o.-Phase, die mit dem Achtelfinale beginnt, wird in Duellen mit jeweils nur einem Spiel entschieden.

• Die Halbfinals und das Endspiel werden am 15. bzw.18. April im Colovray-Stadion gegenüber dem UEFA-Hauptquartier in Nyon bestritten.

Spiele im Herbst
UEFA-Champions-League-Weg, 1. Spieltag: 15./16. September
UEFA-Champions-League-Weg, 2. Spieltag: 29./30. September
Meisterweg, 1. Runde, Hinspiel: 29./30. September
UEFA-Champions-League-Weg, 2. Spieltag: 20./21. Oktober
Meisterweg, 1. Runde, Rückspiel: 20./21. Oktober
UEFA-Champions-League-Weg, 4. Spieltag: 3./4. November
Meisterweg, 2. Runde, Hinspiel: 3./4. November
UEFA-Champions-League-Weg, 5. Spieltag: 24./25. November
Meisterweg, 2. Runde, Hinspiel, Rückspiel: 24./25. November
UEFA-Champions-League-Weg, 6. Spieltag: 8./9. Dezember

Termine der K.-o.-Runde
Play-offs, Auslosung: 14. Dezember
Play-offs: 9./10. Februar
K.-o.-Runden, Auslosung (vom Achtelfinale aufwärts): 15. Februar
Achtelfinale: 22./23. Februar
Viertelfinale: 8./9. März
Halbfinale: 15. April, Nyon
Finale: 18. April, Nyon