Chelsea, Manchester City und Schalke weiter
Mittwoch, 5 November 2014
Artikel-Zusammenfassung
FC Schalke 04, Manchester City FC und Chelsea FC folgten Club Atlético de Madrid und SL Benfica ins Achtelfinale bei noch zwei ausstehenden Gruppenspielen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Der FC Schalke 04, Manchester City FC und Chelsea FC folgten Club Atlético de Madrid and SL Benfica ins Achtelfinale. Die englischen Mannschaften sind genauso wie Atlético nach vier Spielen noch verlustpunktfrei. Chelsea beendete die erste UEFA-Youth-League-Gruppenphase im vergangenen Jahr als einzige Mannschaft mit dem Optimum von 18 Punkten.
Gruppe E
FC Bayern Munchen - AS Roma 3:2
• Die Bayern holten ihre ersten Punkte dank dreier Tore in den letzten 18 Minuten. Nachdem die Hausherren durch zwei Tore von Toni Sanabria in Rückstand geraten waren, drehten sie - angetrieben von Kapitän Marco Hingerl - das Spiel noch. Miloš Pantović erzielte das Anschlusstor, ehe Hingerl selbst zum Ausgleich traf. Arturo Calabresi machte dann mit einem Eigentor den Sieg der Bayern perfekt.
Manchester City FC - PFC CSKA Moskva 4:2
• City gewann auch das zweite Spiel gegen CSKA. Die Gäste konnten zwei Mal die Führung der Engländer ausgleichen. Brandon Barker brachte seine Mannschaft mit seinem zweiten Tor mit 3:2 in Führung, ehe Thierry Ambrose alles klar machte.
Gruppe F
Paris Saint-Germain - APOEL FC 6:0
• Paris liegt jetzt vor Titelverteidiger Barcelona, das 0:1 bei AFC Ajax verloren hatte. Yakou Meïté und Jean-Kévin Augustin trafen jeweils doppelt. APOELs Christos Xydas wurde beim Stand von 4:0 vom Platz gestellt.
Gruppe G
NK Maribor - Chelsea FC 0:7
• Dominic Solanke traf zwei Mal für die Londoner, die schon vor der Pause mit 5:0 führten. Die noch punktlosen Gastgeber schossen nicht einmal aufs Tor. Maribor musste die letzten 20 Minuten nach dem Platzverweis für Luka Uskoković in Unterzahl bestreiten.
Sporting Clube de Portugal - FC Schalke 04 2:3
• Schalke sicherte sich mit diesem Sieg den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale zusammen mit Chelsea. Die Deutschen lagen jedoch schon mit 0:2 zur Pause zurück, ehe sie bis zur 65. Minute ausgleichen konnten. Sportings Fábio Martins musste nach einer knappen Stunde vom Platz. Durch ein Tor von Leroy Sané in der Nachspielzeit gewannen die Schalker schließlich noch.
Gruppe H
Athletic Club - FC Porto 3:1
• Athletic liegt nun einen Punkt hinter dem Gegner auf dem dritten Platz. Der eingewechselte Iñigo Vicente machte den Unterschied in einem körperbetonten Spiel.
FC Shakhtar Donetsk 1-0 FC BATE Borisov
• Das Tor von Beka Vachiberadze aus der 37. Minute entschied dieses Spiel zugunsten von Shakhtar. Die Gastgeber dominierten über weite Strecken. BATE hat nach der vierten Niederlage keine Chance mehr.
Reporter: Miron Goihman, Julian Beattie, Rok Šinkovc, Carlos Machado, Iñigo Marín und Demian Linnyk