UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

FC Schalke 04

Der FC Schalke 04 zog in der Gruppenphase zweimal gegen Chelsea FC den Kürzeren, schaltete die Engländer dann aber im Viertelfinale aus.

Der Schalker Nachwuchs überzeugte im Viertelfinale mit einer starken Vorstellung gegen Chelsea
Der Schalker Nachwuchs überzeugte im Viertelfinale mit einer starken Vorstellung gegen Chelsea ©Getty Images

"Wenn es immer heißt, harte Arbeit, gute Organisation und ein Hauch von magischem Flair wären typisch deutsche Eigenschaften, dann ist dies nicht falsch", so das große Lob von Dermot Drummy, Trainer von Chelsea FC, dessen Team im Viertelfinale der UEFA Youth League am FC Schalke 04 gescheitert war.

Was Drummy vergessen hat zu erwähnen: Der Schalker Nachwuchs ist auch außerordentlich begabt, wenn es darum geht, aus Fehler zu lernen. Schalke musste sich in der Gruppenphase zweimal gegen die Londoner geschlagen geben, doch im Viertelfinale lieferte man eine starke Vorstellung ab und erreichte das Halbfinale.

Schon lange ist die Schalker Nachwuchsakademie - die "Knappenschmiede" - bekannt dafür, hoffnungsvolle Talente hervorzubringen. Auch in Nyon werden wieder einige potenzielle Stars von morgen zu sehen sein. So konnte Leroy Sané, Sohn des früheren Stürmers Souleyman Sané (u. a. 1. FC Nürnberg und SC Freiburg), im laufenden Wettbewerb auf sich aufmerksam machen. Der 18-Jährige leitete mit einer überragenden Vorarbeit für Maurice Multhaup das zweite Tor gegen Chelsea ein und hat sicherlich das Zeug, auch bei der Endrunde für Furore zu sorgen.

In der Defensive hat man mit Sebastian Starke Hedlund einen Fels in der Brandung, auf rechts ist Adis Omerbašić ein ständiger Unruheherd und für die wichtigen Tore haben unter anderem Florian Pick und Multhaup gesorgt.

"Ich kenne die Qualitäten meiner Mannschaft, aber die taktische Disziplin, die wir über 90 Minuten an den Tag gelegt haben, war für mich schon überraschend", so Trainer Norbert Elgert nach dem Viertelfinaltriumph. "Für eine Juniorenmannschaft haben wir eine nahezu perfekte Leistung abgeliefert. Da haben wir gezeigt, dass wir uns seit dem ersten Spiel des Wettbewerbs stark weiterentwickelt haben."

Schalkes Nachwuchspolitik zahlt sich voll aus. Die Knappenschmiede produziert fast am laufenden Band vielversprechende Akteure, die meist auch gar nicht lange auf ihre erste Chance bei den Profis warten müssen.

Nummer: 16
Anzahl der Spieler, die in Schalkes acht bisherigen Partien von Beginn an zum Einsatz gekommen sind. Trainer Elgert vertraut also auf einen relativ kleinen Kern von Spielern.

Trainer: Norbert Elgert
Geboren am: 13.01.1957
Elgert war einst Spieler bei Schalke und kehrte nach seiner aktiven Karriere als Jugendtrainer zu den Königsblauen zurück. Seine Arbeit trug sofort Früchte: Nicht nur die Ergebnisse stimmten, Spielern wie Christian Pander, Sebastian Boenisch und Mike Hanke - um nur einige zu nennen - ebnete er den Weg zu sehr respektablen Bundesligakarrieren. In den Jahren 2006 und 2012 holten seine Teams die A-Jugend-Meisterschaft.

Akademie
Schalke hat schon zahlreiche Youngster hervorgebracht: Ob Mesut Özil, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes oder Julian Draxler - die Knappenschmiede liefert beeindruckende Ergebnisse. Zuletzt schafften Max Meyer und Ralf Fährmann den Sprung in die Stammelf der Profis.

Weg nach Nyon
Gruppenphase: FC Steaua Bucureşti 3:0 (H), FC Basel 1893 5:0 (A), Chelsea FC 0:2 (H), Chelsea FC 0:1 (A), FC Steaua Bucureşti 1:1 (A), FC Basel 1983 5:1 (H) – Zweiter Gruppe E

Achtelfinale: Real Sociedad de Fútbol 2:1 (A)

Viertelfinale: Chelsea FC 3:1 (A)

Bester Torjäger: Florian Pick 5