Die bisherigen spanisch-italienischen Duelle im UEFA-Superpokal
Mittwoch, 14. August 2024
Artikel-Zusammenfassung
Vier Duelle zwischen einer spanischen und italienischen Mannschaft gab es bislang im UEFA-Superpokal. Wir werfen einen Blick zurück auf diese Spiele.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nach vier spannenden Duellen im UEFA-Superpokal haben die italienischen und spanischen Mannschaften je zwei Siege eingefahren. 2024 setzte sich Real Madrid in Warschau mit 2:0 gegen Atalanta durch.
UEFA.com wirft einen Blick zurück auf die bisherigen spanisch-italienischen Duelle in diesem Wettbewerb.
1989: AC Milan - Barcelona 2:1 (nach Hin- und Rückspiel)
Barcelona - AC Milan 1:1
67. Amor; 44. Van Basten (Elfm.)
AC Milan - Barcelona 1:0
55. Evani
Das Superpokal-Finale war geprägt von vielen niederländischen Spielern, die 1988 die UEFA-Europameisterschaft gewannen. Während Ronald Koeman bei der Blaugrana in der Startelf stand, brillierten seine Landsleute aufseiten der Italiener.
Frank Rijkaard und Marco van Basten sollten im Camp Nou dem Hinspiel ihren Stempel aufdrücken. Van Basten erzielte per Elfmeter das 1:0 für die Gäste. Die Katalanen aber kamen in der 67. Minute durch das Tor von Guillermo Amor zum Ausgleich.
Dieses 1:1 sollte jedoch nicht für das Rückspiel im San Siro zwei Wochen später reichen. Alberico Evani schoss in der 55. Minute das entscheidende Tor zum Titelgewinn für Milan.
2007: AC Milan - Sevilla 3:1 (Stade Louis II, Monaco)
54. Inzaghi, 61. Jankulovski, 86. Kaká; 13. Renato
Der UEFA-Pokal-Sieger Sevilla strebte beim UEFA-Superpokal in Monaco einen besonderen Triumph an. Nicht nur wollten die Andalusier ihren Titel verteidigen, sondern auch ihrem kürzlich verstorbenen Teamkollegen Antonio Puerta ein würdiges Andenken setzen. Mit einem frühen Treffer von Renato in der 13. Minute schien dieser Plan zunächst aufzugehen.
Doch der Champions-League-Sieger AC Mailand zeigte sich nach der Pause wie verwandelt. In der 54. Minute köpfte Torjäger Filippo Inzaghi eine präzise Flanke von Gennaro Gattuso zum Ausgleich ins Netz. Nur sieben Minuten später vollendete Marek Jankulovski eine Vorlage von Andrea Pirlo zur 2:1-Führung für die Italiener.
Das dramatische Finale hielt noch eine Wendung bereit: Vier Minuten vor Schluss parierte Sevillas Schlussmann Andrés Palop einen Elfmeter von Kaká. Doch im Nachschuss war der Mailänder zur Stelle und macht den 3:1-Endstand perfekt. Nach dem Spiel zeigte sich Pirlo nachdenklich: "Es war eine emotionale Herausforderung, aber wir haben bewiesen, dass wir auch für Puerta gespielt und unser Bestes gegeben haben."
2010: Inter - Atlético de Madrid 0:2 (Stade Louis II, Monaco)
62. Reyes, 83. Agüero
Atlético Madrid sicherte sich als erster Titelträger der neu umbenannten UEFA Europa League den Sieg im UEFA-Superpokal. In einem spannenden Finale in Monaco bezwangen sie Inter Mailand mit 2:0. Die entscheidenden Treffer erzielten José Antonio Reyes und Sergio Agüero in der zweiten Spielhälfte.
"Wir haben eine starke und dynamische Leistung gezeigt", lautet die Analyse von Atléticos Trainer Quique Sánchez Flores nach dem Spiel. "Unsere Tore waren das Ergebnis gut herausgespielter Chancen. Inter hat zwar auch gut gespielt, aber letztendlich war unser Sieg verdient."
2024: Real Madrid - Atalanta 2:0 (Nationalstadion, Warschau)
59. Valverde, 68. Mbappé
Tore von Federico Valverde und Debütant Kylian Mbappé verhalfen Real Madrid zum sechsten Triumph in diesem Wettbewerb. Beide Teams scheiterten in der ersten Hälfte einer spannenden Partie in Warschau am Aluminium, bevor Madrid mit viel Schwung aus der Kabine kam.
In der 59. Minute gelang der Elf von Carlo Ancelotti schließlich der Führungstreffer, als Jude Bellingham Vinícius Júnior bediente, der den Ball mit dem Außenrist vor das Tor brachte, wo Valverde nur noch einschieben musste. Neun Minuten später verwertete Mbappé ein präzises Zuspiel von Bellingham und stellte mit seinem ersten Tor für seinen neuen Verein auf 2:0.