Endrunden-Teilnehmer der Futsal Champions League: Benfica, Palma, Sporting Anderlecht, Sporting CP
Sonntag, 27 November 2022
Artikel-Zusammenfassung
Wir stellen die vier Teams bei der Endrunde im Mai vor.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Bei der Endrunde der UEFA Futsal Champions League am 4./5. und 6./7. Mai sind vier bekannte Namen am Start. Der Endrunden-Gastgeber und der Termin für die Auslosung stehen noch nicht fest.
Endrunden-Teilnehmer
Benfica (POR), Mallorca Palma Futsal (ESP), Sporting Anderlecht Futsal (BEL), Sporting CP (POR)
Benfica
Weg zur Endrunde
Hauptrunde: Sieger Gruppe 4 (3:1 gegen Haladas, 4:1 gegen Uragan Ivano-Frankivsk, 8:1 gegen United Galati)
Eliterunde: Sieger Gruppe C (3:3 gegen Chrudim, 6:0 gegen Luxol St. Andrews, 2:1 gegen Kairat Almaty)
Toptorschütze: Vinicius Rocha 7
Bisherige Bestleistung: Sieger (2010)
2021/22: Dritter Platz (4:5 n.V. gegen Barça, 5:2 gegen ACCS)
Halbfinal-Bilanz: 1S 3N
Teilnahmen an Endrunden/Finals mit Hin- und Rückspiel
2022: Dritter Platz
2021: Viertelfinale
2016: Dritter Platz
2011: Vierter Platz
2010: Sieger, Gastgeber (3:2 n.V. gegen Inter FS, Lissabon)
2004: Finalist (5:7 nach Hin- und Rückspiel gegen Inter FS)
Mallorca Palma Futsal
Weg zur Endrunde
Hauptrunde: Sieger Gruppe 1 (11:5 gegen Sporting Paris, 2:2 gegen Kairat Almaty, 2:2 gegen Sporting Anderlecht Futsal)
Eliterunde: Sieger Gruppe B (8:2 gegen Dobovec, 5:0 gegen Piast Gliwice, 2:1 gegen Novo Vrijeme Makarska)
Toptorschütze: Hossein Tayebi 5
Bisherige Bestleistung: Debüt im Europapokal
Sporting Anderlecht Futsal
Weg zur Endrunde
Hauptrunde: Zweiter Gruppe 1 (2:2 gegen Kairat Almaty, 4:0 gegen Sporting Paris, 2:2 gegen Mallorca Palma Futsal)
Eliterunde: Sieger Gruppe D (3:2 gegen Futsal Pula, 5:5 gegen Barça, 9:0 gegen United Galati)
Toptorschütze: Diogo 5
Bisherige Bestleistung: Eliterunde
2021/22: Eliterunde
Sporting CP
Weg zur Endrunde
Hauptrunde: Sieger Gruppe 2 (5:3 gegen Futsal Pula, 7:1 gegen Ayat, 7:0 gegen Novo Vrijeme Makarska)
Eliterunde: Sieger Gruppe A (4:2 gegen Loznica-Grad 2018, 4:2 gegen Uragan Ivano-Frankivsk, 5:0 gegen Città di Eboli)
Toptorschützen: Hugo Neves, Anton Sokolov 5
Bisherige Bestleistung: Sieger (2019, 2021)
2021/22: Finalist (0:4 gegen Barça)
Halbfinal-Bilanz: W6 L3
Frühere Endrunden-Teilnahmen
2022: Finalist: (0:4 gegen Barça, Riga)
2021: Sieger (4:3 gegen Barça, Zadar)
2019: Sieger (2:1 gegen Kairat, Almaty)
2018: Finalist (2:5 gegen Inter FS, Zaragoza)
2017: Finalist (0:7 gegen Inter FS, Almaty)
2015: Dritter Platz, Gastgeber
2012: Vierter Platz
2011: Finalist (2:5 gegen Montesilvano, Almaty)
2002: Halbfinalist, Gastgeber
Von 2006/07 bis 2019/20 bestand die Endrunde aus vier Teams, 2001/02 und 2020/21 waren es acht Teams. Von 2002/03 bis 2005/06 gab es ein Finale mit Hin- und Rückspiel, in der letzten dieser vier Spielzeiten wurde auch das Halbfinale mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.