Finalrunde des UEFA-Futsal-Pokals in Saragossa
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Artikel-Zusammenfassung
Im 10 700 Zuschauer fassenden Pabellón Príncipe Felipe in Saragossa wird im April die Finalrunde des UEFA-Futsal-Pokals ausgetragen. Mit dabei sind Inter FS und Barcelona, Sporting CP und Győr.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Im 10 700 Zuschauer fassenden Pabellón Príncipe Felipe in Saragossa wird im April die Finalrunde des UEFA-Futsal-Pokals ausgetragen.
Diese Entscheidung wurde am Mittwoch vom UEFA-Exekutivkomitee bei seinem Treffen am Mittwoch in Nyon getroffen. Bei dieser K.-o.-Phase werden am 19. Oder 20. und 21. oder 22. April zum ersten Mal seit 2006/07 zwei spanische Mannschaften vertreten sein. Das sind Titelverteidiger Inter FS und der zweimalige Sieger Barcelona. Dazu kommen der letztjährige Finalist Sporting CP und der erste Halbfinal-Teilnehmer aus Ungarn, Győr. Der Termin für die Auslosung wird noch bekanntgegeben.
Der Pabellón Príncipe Felipe war schon Austragungsort für die LNFS spanischen Futsal-Pokal-Finals 1991, 1993 und 2006. Er wurde 1990 erbaut und ist die Heimstätte der Basketballer von Basket Zaragoza.
Dort wurden auch die Final-Four-Turniere im Basketball-Europapokal (heute EuroLeague) 1990 und 1995 ausgetragen. Aber auch andere Sportarten wie Boxen, Handball, Eislaufen, Martial Arts und Tennis fanden in der Halle statt, genauso wie Konzerte von David Bowie oder Bob Dylan.
Seit der Einführung der Vier-Team-Finalrunden 2007 ist das die vierte Veranstaltung in Spanien, nach Murcia (2007), Lleida (2012) und Guadalajara (2016). Andere Veranstaltungsorte waren Moskau (2008), Jekaterinburg (2009), Lissabon (2010 und 2015), Almaty (2011 und 2017), Tiflis (2013) und Baku (2014).