Futsal unter den Fittichen des ÖFB
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Artikel-Zusammenfassung
Futsal wurde nun offiziell unter die Fittiche des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) genommen. Aktuell gibt es 500 registrierte Spieler in der ÖFB-Futsal-Liga, die in zwei Divisionen aufgeteilt ist.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Seit acht Jahren wird Futsal nun aktiv in Österreich gespielt, und endlich ist es soweit. Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) hat den Sport in seine Verbandsstrukturen aufgenommen.
Anfangs hauptsächlich von Jugendlichen gespielt, wurde Futsal zumeist als ein Teil der technischen Ausbildung in den Jugendzentren der Landesverbände in Österreich gesehen.
Zur gleichen Zeit gab es aber schon eine inoffizielle österreichische Meisterschaft, die seit 2006 vier Mal ausgespielt wurde. Das Interesse war enorm, und so wundert es nicht, dass Futsal, welches in Südamerika seinen Ursprung hat und 1989 von der FIFA als neuer Sport anerkannt wurde, auch seinen Weg unter die Fittiche des ÖFB gefunden hat.
Im November startete die höchste Spielklasse mit neun Mannschaften und die 2. Divison mit zwölf Teams, wobei in beiden Ligen insgesamt 140 Spiele auf dem Plan stehen. Aktuell sind in den zwei Spielklassen 500 Aktive registriert.
Der ÖFB-Futsal-Koordinator, Markus Kopecky, und der Direktor für Breitenfußball, Stefan Gogg, stehen der ÖFB-Futsal-Liga vor und stellen das Bindeglied zu den Futsal-Aktivitäten der UEFA und der FIFA dar.
Alle futsalrelevanten Angelegenheiten fallen beim ÖFB in den Zuständigkeitsbereich der Sportkommission, welche von Willi Ruttensteiner geleitet wird. Hier ist unter anderem Gerhard Gerstenmayer für das Schiedsrichterwesen im Futsal zuständig und Thomas Janeschitz ist für die Trainerausbildung verantwortlich.
In den zwei Spielklassen der ÖFB-Futsal-Liga spielen Teams aus acht der neun österreichischen Bundesländer, darunter allein acht Mannschaften aus der Hauptstadt Wien.