UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Boomerang startet in Italien

Boomerang Interviú, der Titelverteidiger des UEFA Futsal-Pokals, muss im Dezember in der Elite-Runde in Italien gegen Arzignano Grifo, MNK Split und CC Jistebnik antreten.

Gesetzte Teams
Der zweifache Europapokalsieger Boomerang war einer von vier gesetzten Klubs, die bislang noch nicht in den Wettbewerb eingreifen mussten. Hinzu kommen nun die zwölf Mannschaften, die sich in der Hauptrunde durchsetzen konnten. In der Gruppe A bekommt es Boomerang in der letzten der drei Partien mit Gastgeber Arzignano zu tun. Der neue spanische Meister El Pozo Murcia FS, der Boomerang abgelöst hatte und letzten Monat in der Liga ein 3:3 erreicht hatte, spielt in der Gruppe D in Budapest gegen Gastgeber Futsal Club Gödöllö, den FC Dorozhnik Minsk und den Halbfinalisten von 2005/06, Kairat Almaty.

Dinamo will es wissen
Action 21 Charleroi, das zuletzt von großen finanziellen Schwierigkeiten geplagt wurde, möchte unbedingt an die Form anknüpfen, mit der man 2004/05 den UEFA-Futsal-Pokal gewinnen konnte. In der Gruppe C bekommen es die Belgier mit dem polnischen Gastgeber Clearex Chorzów, KMF Marbo Beograd und Araz Naxçivan zu tun. MFK Dinamo Moskva, in den letzten zwei Endspielen gegen Charleroi und Boomerang unterlegen, startet sein Unternehmen Titelgewinn in der Gruppe B gegen die früheren Halbfinalisten FC Shakhtar Donetsk und Sporting Clube de Portugal sowie CIP Deva aus Rumänien.

Halbfinale im Visier
Die Mini-Turniere werden zwischen dem 4. und 10. Dezember ausgetragen, nur der Gruppensieger zieht ins Halbfinale ein, das erstmals in einem neuen Final-Four-Modus ausgetragen wird. Vom 26. bis 28. April 2007 wird einer der vier Klubs als Gastgeber dieses Turniers fungieren.

Gruppe A (Gastgeber fettgedruckt)
Boomerang Interviú (ESP), Titelverteidiger
Arzignano Grifo C/5 (ITA)
MNK Split (CRO)
CC LKW Jistebnik (CZE)

Gruppe B
MFK Dinamo Moskva (RUS)
Sporting Clube de Portugal (POR)
FC Shakhtar Donetsk (UKR)
CIP Deva (ROU)

Gruppe C
Action 21 Charleroi (BEL)
KMF Marbo Beograd (SRB)
Araz Naxçivan (AZE)
Clearex Chorzów (POL)

Gruppe D
El Pozo Murcia FS (ESP)
FC Dorozhnik Minsk (BLR)
Futsal Club Gödöllö (HUN)
Kairat Almaty (KAZ)