Europa League: Vorbericht der Achtelfinal-Hinspiele
Mittwoch, 6. März 2024
Artikel-Zusammenfassung
Unser Ausblick auf die Achtelfinal-Hinspiele der UEFA Europa League 2023/24.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Liverpool, Leverkusen, West Ham und die Rangers bestreiten ihre ersten Europapokal-Partien des Jahres. Das Achtelfinale der UEFA Europa League steht vor der Tür.
Was ist das Achtelfinale?
Hier treffen die acht Gruppensieger der UEFA Europa League auf die acht Mannschaften, die sich in den Play-offs der K.-o.-Runde durchgesetzt haben.
Alle Paarungen werden über Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Entscheidung fällt in den Rückspielen am Donnerstag, den 14. März. Die Auswärtstorregel wurde abgeschafft. Die acht Sieger der Duelle sind bei der Auslosung des Viertelfinals am Freitag, 15. März dabei, für die acht Verlierer ist die Europapokalsaison 2023/24 beendet.
Donnerstag, 7. März
Sparta Praha - Liverpool
Als Spitzenreiter der tschechischen Liga muss sich Sparta vor dem Duell mit Liverpool sicher nicht fürchten. "Ich glaube, jeder Sportler ist überzeugt, dass er jedes Spiel gewinnen kann", so Spartas dänischer Trainer Brian Priske. "Aber wir sind auch realistisch und wissen, dass Liverpool zu den Giganten im internationalen Fußball zählt."
Wusstest du schon?
Wenn Liverpool das Endspiel in Dublin erreichen sollte, hat man fast so etwas wie einen Heimvorteil. Laut einer Umfrage aus 2020 sind 29 Prozent aller irischen Fußballanhänger Fans von Liverpool.
Roma - Brighton
Dies wird ein etwas anderes Spiel für Roma-Trainer Daniele De Rossi und seinen italienischer Gegenüber Roberto Di Zerbi. "De Rossi ist ein Freund von mir. Unsere Töchter sind gut miteinander befreundet und ich habe viel Respekt für ihn", so der Brighton-Coach. "Er lebt und atmet den Fußball, so wie ich. Außerdem hat er ein großes Herz und viel Leidenschaft." Bei dem Spiel treffen zudem zwei der torgefährlichsten Spieler der Europa League aufeinander: Romas Romelu Lukaku und Brightons João Pedro stehen auf Platz 2 der Torschützen-Rangliste.
Wusstest du schon?
In der ersten Europapokalsaison der Vereinsgeschichte haben die Seagulls die letzten vier Spiele ohne Gegentreffer gewonnen und zudem noch keine Auswärtspleite hinnehmen müssen.
Qarabağ - Leverkusen
In der Gruppenphase verlor der aserbaidschanische Meister auswärts mit 1:5 und zuhause mit 0:1 gegen Leverkusen. Der Bundesliga-Spitzenreiter geht also als haushoher Favorit in das Duell. "Wenn solch große Mannschaften nach Baku kommen, ist das ein Feiertag für jeden Fußballfan in Aserbaidschan", so Qarabağs Trainer Gurban Gurbanov, der einst als Trainingsgast in Leverkusen von Xabi Alonso lernen durfte.
Wusstest du schon?
Leverkusen war dieses Saison die einzige Mannschaft, die es mit einer makellosen Bilanz durch die Gruppenphase geschafft hat.
Wie geht es weiter?
Die Rückspiele finden eine Woche darauf statt (14. März).
Sieger der Duelle sind bei der Auslosung des Viertelfinals am Freitag, 15. März dabei. Dies ist eine offene Auslosung ohne Länderschutz.
Marseille - Villarreal
Marseille und Villarreal erleben beide keine einfache Saison. Beide haben in der laufenden Spielzeit schon den dritten unterschiedlichen Trainer an der Seitenlinie, doch aktuell können beide einen positiven Trend verzeichnen. "Es gibt noch viele Spiele, wir dürfen einfach nicht nachlassen", so OMs neuer Coach Jean-Louis Gasset. Derweil weiß Villarreals Trainer Marcelino ziemlich gut, was auf ihn zukommt. Letzten Juni wurde er OM-Trainer, verließ den Klub jedoch schon nach sieben Partien aus persönlichen Gründen (3S 3U 1N).
Wusstest du schon?
Marseilles Pierre-Emerick Aubameyang ist der Top-Torschütze des laufenden Wettbewerbs und auch der erfolgreichste Knipser in der Europa-League-Geschichte (31 Tore).
Benfica - Rangers
"Ich glaube, es wird das erste Spiel meiner Amtszeit, in der wir der Außenseiter sein werden", so Rangers-Trainer Philippe Clement. "Aber mit der Mentalität, die wir jetzt in dieser Mannschaft haben, können wir jeden Gegner schlagen." Seinen Gegenüber Roger Schmidt lässt dies relativ kalt, der Benfica-Trainer rechnet sich für den Endspurt gute Chancen aus: "Ich bin sehr zufrieden, dass wir zu dieser Saisonphase so wenige Verletzungen haben."
Wusstest du schon?
Beide früheren Europapokal-Duelle dieser Klubs endeten unentschieden: Beim 3:3 und beim 2:2 in der Gruppenphase der Europa League 2020/21 erzielte Benfica jeweils späte Ausgleichstore.
Freiburg - West Ham
Die beiden Teams kennen sich gut: In der Gruppenphase verlor Freiburg zuhause mit 1:2, in London gab es eine 0:2-Pleite. Freiburgs Michael Gregoritsch begründete die Niederlage damals so: "Wir haben einfach zu viele Zweikämpfe verloren." Jetzt bietet sich die Chance, den Spieß umzudrehen.
Wusstest du schon?
West Ham gewann letzte Saison die Europa Conference League und holte 1965 den Pokal der Pokalsieger, nun winkt die Chance auf die dritte unterschiedliche Europapokaltrophäe in der Vereinsgeschichte.
Milan - Slavia Praha
Rossoneri-Trainer Stefano Pioli gab kürzlich zu, die Meisterschaft schon abgeschrieben zu haben, ein Grund mehr, um in der Europa League die eigenen Ambitionen zu erfüllen. "Das Spiel gegen Slavia wird enorm wichtig", so Pioli. Slavias Jindřich Trpišovský sagte: "Für mich ist Milan eine Champions-League-Mannschaft. Es ist eine große Ehre für uns bei Slavia, gegen diesen Klub spielen zu dürfen."
Wusstest du schon?
Slavia hat alle acht Spiele in Italien in UEFA-Vereinswettbewerben verloren.