Was erwartet uns am 5. Spieltag der UEFA Europa League?
Dienstag, 14. November 2023
Artikel-Zusammenfassung
Nur noch zwei Spieltage stehen in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2023/24 auf de Programm, und es gibt eine Menge spannender Geschichten vor dem kommenden Spieltag.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Zwei Spiele verbleiben noch in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2023/24 und die Spannung könnte kaum größer sein. Wer schafft den Sprung in die K.-o.-Phase und für wen könnte es eng werden?
In diesem Artikel, präsentiert von Enterprise Rent-A-Car, haben wir vor dem 5. Spieltag der Gruppenphase der UEFA Europa League ein paar der interessantesten Themen herausgesucht.
Donnerstag, 30. November
Gruppe A: Freiburg - Olympiacos (18:45), TSC - West Ham (18:45)
Gruppe B: AEK Athen - Brighton (18:45), Marseille - Ajax (21:00)
Gruppe C: Sparta Praha - Real Betis (18:45), Rangers - Aris Limassol (21:00)
Gruppe D: Atalanta - Sporting CP (18:45), Sturm Graz - Raków Czestochowa (18:45)
Gruppe E: Liverpool - LASK (21:00), Toulouse - Union SG (21:00)
Gruppe F: Maccabi Haifa - Rennes (18:45), Villarreal - Panathinaikos (21:00)
Gruppe G: Servette - Roma (21:00), Sheriff Tiraspol - Slavia Praha (21:00)
Gruppe H: Molde - Qarabağ (21:00), Häcken - Leverkusen (21:00)
Wie qualifiziert man sich für die K.-o.-Runde?
Die acht Gruppensieger qualifizieren sich automatisch für das Achtelfinale. Vor dem Achtelfinale werden dann noch die Play-offs der K.-o.-Runde gespielt. Dort treffen die acht Gruppenzweiten auf die Tabellendritten der UEFA Champions League.
Die drittplatzierten Teams der Europa League spielen in den Play-offs der K.-o.-Runde der UEFA Europa Conference League weiter.
Brightons Europa-Abenteuer nimmt Fahrt auf
Brighton erlebte nicht gerade einen Traumstart in die erste Europapokal-Saison der Vereinsgeschichte, als die Engländer zu Hause am ersten Spieltag mit 2:3 gegen AEK Athen unterlagen. Nach dem Dämpfer zum Auftakt haben sich die Seagulls gefangen und kämpfen nach einem Unentschieden gegen Marseille und zwei Erfolgen in Serie gegen Ajax um das Weiterkommen.
Sollte jedoch AEK Athen, das nur drei Punkte hinter der Elf von Roberto De Zerbi liegt, gegen Brighton einen Sieg einfahren, wäre in der Gruppe wieder alles offen. Damit es dazu aus englischer Sicht nicht kommt, wird die Defensive des Premier-League-Teilnehmers erneut gefordert sein. Beim 2:0-Erfolg am 4. Spieltag gegen Ajax stachen besonders Joël Veltman und Jan Paul van Hecke heraus, die mit jeweils sechs erfolgreichen Tacklings maßgeblich zum Sieg beitrugen.
Der große Showdown zwischen Molde und Qarabağ
Leverkusen hat sich im laufenden Wettbewerb noch keine Blöße gegeben und führt die Gruppe H mit vier Siegen aus ebenso vielen Spielen an. Dahinter gibt es jedoch ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz zwischen Molde und Qarabağ.
Die Norweger konnten sich bislang zweimal für die K.-o.-Phase qualifizieren, während Qarabağ in sieben Anläufen noch nie die Gruppenphase der Europa League auf einem der ersten zwei Plätze beendet hat.
"Ich möchte meinen Spielern danken", sagte Qarabağ-Trainer Gurban Gurbanov nach der knappen Niederlage am 4. Spieltag gegen Leverkusen. "Wir haben verloren, aber die Fans haben uns 90 Minuten kämpfen sehen. Solche Spiele bringen uns nach vorne." Dem aserbaidschanischen Fußball könnte eine noch größere Entwicklung bevorstehen, sollte Qarabağ Geschichte schreiben, indem sie sich zum ersten Mal für die K.o.-Runde qualifizieren.
Reina vor Meilenstein
Pepe Reina, der kürzlich 41 Jahre alt wurde, zeigt auch im fortgeschrittenen Fußballeralter weiterhin eindrucksvolle Leistungen zwischen den Pfosten für Villarreal. Der ehemalige Torwart von Barcelona, Liverpool und Napoli steht am kommenden Spieltag vor seinem 189. Einsatz in UEFA-Vereinswettbewerben. Damit würde er auf Platz zwei der ewigen Bestenliste vorrücken, hinter Cristiano Ronaldo (197 Spiele) und vor der Torhüterlegende Iker Casillas (188 Spiele).
Sollte Villarreal das Finale erreichen, hätte Reina die Chance, in dieser Saison mit Ronaldo gleichzuziehen, sofern er in allen Spielen zum Einsatz kommt. "Der Fußball gehört einfach schon so lange zu meinem Leben", sagte Reina Anfang des Jahres. "Solange ich dem Verein von Nutzen sein kann, werde ich da sein. Ich bin sehr glücklich, immer noch auf diesem Niveau spielen zu können."
Wann finden die weiteren Spiele der Europa League Gruppenphase statt?
6. Spieltag: 14. Dezember 2023
Auslosung der Play-offs zur K.-o.-Runde: 18. Dezember 2023
Play-offs zur K.-o.-Runde: 15. und 22. Februar 2024
Achtelfinal-Auslosung: 23. Februar 2024
Achtelfinale: 7. und 14. März 2024
Wie geht es weiter?
• Die Brüder Kevin und Alexis Mac Allister werden zum zweiten Mal im laufenden Wettbewerb aufeinandertreffen, wenn Union SG am 6. Spieltag in Gruppe E Liverpool empfängt.
• Sparta Prag besiegte Aris Limassol am 1. Spieltag mit 3:2. Beide Mannschaften treffen am 14. Dezember erneut in Zypern aufeinander. Erwartet uns wieder eine torreiche Begegnung?
• Das Leverkusener Duo Florian Wirtz und Victor Boniface führt derzeit die Statistik der meisten Tore und Vorlagen in der Europa League an, mit insgesamt sechs bzw. fünf. Beide möchten am 6. Spieltag zu Hause gegen Molde die eigene Bilanz weiter ausbauen.
Wo findet 2024 das Finale der UEFA Europa League statt?
Das Endspiel der UEFA Europa League 2023/24 wird am 22. Mai 2014 in der Dublin Arena in der Republik Irland ausgetragen.
Mit einem Fassungsvermögen von über 50 000 Zuschauern ist die Dublin Arena die Heimat der Fußball-Nationalmannschaft der Republik Irland sowie des irischen Rugby-Union-Teams. Das Stadion, das 2010 eröffnet wurde, wird zum zweiten Mal Gastgeber des Endspiels der UEFA Europa League sein, nachdem sich Porto 2011 im rein portugiesischen Finale dank eines Tores von Radamel Falcao gegen Braga durchgesetzt hatte.