UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

5. Spieltag der UEFA Europa League: Unser Ausblick

Die Gruppenphase der UEFA Europa League biegt auf die Zielgeraden ein. Auch für viele große Namen wird es langsam brenzlig.

Feyenoords Orkun Kökçü, Monacos Wissam Ben Yedder und Bragas Vitinha
Feyenoords Orkun Kökçü, Monacos Wissam Ben Yedder und Bragas Vitinha

Sechs Mannschaften haben bereits einen der ersten zwei Plätze ihrer Gruppe sicher, doch ansonsten könnte es an den zwei Spieltagen der UEFA Europa League noch in alle Richtungen gehen. Alle vier Mannschaften in der Gruppe F haben fünf Punkte auf dem Konto, außerdem kämpfen Teams wie Bundesliga-Spitzenreiter Union Berlin und Monaco ums Überleben.

Präsentiert von Enterprise haben wir die wichtigsten Eckpunkte zu diesem 5. Spieltag zusammengefasst.

Donnerstag, 27. Oktober
Gruppe A: Zürich - Bodø/Glimt (18:45), PSV Eindhoven - Arsenal (18:45)
Gruppe B: AEK Larnaca - Dynamo Kyiv (18:45), Fenerbahçe - Rennes (18:45)
Gruppe C: Ludogorets - Real Betis (18:45), HJK Helsinki - Roma (21:00)
Gruppe D: Malmö - Union SG (18:45), Union Berlin - Braga (18:45)
Gruppe E: Man United - Sheriff (21:00), Omonoia - Real Sociedad (21:00)
Gruppe F: Lazio - Midtjylland (18:45), Sturm Graz - Feyenoord (21:00)
Gruppe G: Freiburg - Olympiacos (21:00), Nantes - Qarabağ (21:00)
Gruppe H: Crvena zvezda - Trabzonspor (21:00), Ferencváros - Monaco (21:00)

Wie kann man sich für die K.-o.-Runde qualifizieren?

Die acht Gruppensieger erreichen direkt das Achtelfinale. In zusätzlichen Play-offs ermitteln die acht Gruppenzweiten gegen die acht Gruppendritten der UEFA Champions League die letzten acht Teilnehmer am Achtelfinale. Die Gruppendritten der Europa League nehmen an den Play-offs der K.-o.-Phase der UEFA Europa Conference League teil.

Im Rampenlicht

Monaco will Reaktion zeigen
Eine der größeren Überraschungen am 4. Spieltag gab es in der Türkei, wo Trabzonspor gegen Monaco einen 4:0-Sieg feierte. Trainer Philippe Clement war anschließend bedient: "Wir sind auseinander gefallen, haben unsere Linie und Ordnung verloren." Die Franzosen liegen jetzt auf dem dritten Platz und haben es in der nächsten Partie mit Spitzenreiter Ferencváros zu tun. Die Ungarn konnten am 2. Spieltag alle drei Punkte aus dem Stade Louis II entführen.

Verliert Monaco erneut und Trabzonspor gewinnt gegen Roter Stern, wären die Monegassen aus der Europa League ausgeschieden. Die Hoffnungen ruhen jetzt auf Breel Embolo und Wissam Ben Yedder, denn das Angriffsduo hat noch deutlich Luft nach oben.

Highlights: Monaco - Ferencváros 0:1

Feyenoord und die Suche nach Effizienz
"Feyenoord gerät wieder ins Stolpern" titelte AD.nl nach dem 2:2 gegen Midtjylland am 4. Spieltag. Die Elf von Arne Slot hat noch alle Chancen , doch trotz schon zwölf erzielter Tore ist man punktgleich mit allen anderen Teams der Gruppe F.

"Natürlich hätten wir gerne mehr Punkte auf dem Konto, aber wichtig ist nur, dass wir unser Schicksal noch in der eigenen Hand haben", sagte Verteidiger David Hancko. Seine Mannschaft setzte sich am 2. Spieltag im De Kuip mit 6:0 gegen Sturm durch, doch die Österreicher haben seitdem zwei Unentschieden gegen Lazio geholt.

Highlights: Feyenoord - Sturm 6:0

Braga als Spielverderber für Union Berlin?
Bragas Vitinha erlebte am 4. Spieltag eine Achterbahnfahrt der Gefühle, denn erst markierte er einen Dreierpack und brachte sein Team mit 3:1 gegen Union SG in Führung, ehe der Spitzenreiter der Gruppe D noch eine Aufholjagd zum 3:3 startete.

Nun stehen die Portugiesen unter Druck, aber dies gilt auch für Union Berlin. Zwar hat der Bundesliga-Tabellenführer einen der ersten drei Plätze schon sicher, doch Verteidiger Julian Ryerson meint: "Wir sind noch nicht fertig. Es gibt noch zwei Spiele und wir werden uns nicht mit Platz drei zufrieden geben."

Welche Partien erwarten uns am 6. Spieltag?

Gruppe A: Arsenal - Zürich (21:00), Bodø/Glimt - PSV Eindhoven (21:00)
Gruppe B: Dynamo Kyiv - Fenerbahçe (21:00), Rennes - AEK Larnaca (21:00)
Gruppe C: Real Betis - HJK Helsinki (21:00), Roma - Ludogorets (21:00)
Gruppe D: Union SG - Union Berlin (21:00), Braga - Malmö (21:00)
Gruppe E: Real Sociedad - Man United (18:45), Sheriff - Omonoia (18:45)
Gruppe F: Midtjylland - Sturm Graz (18:45), Feyenoord - Lazio (18:45)
Gruppe G: Olympiacos - Nantes (18:45), Qarabağ - Freiburg (18:45)
Gruppe H: Trabzonspor - Ferencváros (18:45), Monaco - Crvena zvezda (18:45)

Wie geht es weiter?

• Real Sociedad hat in der Gruppe E drei Punkte Vorsprung auf Manchester United, doch eventuell fällt die Entscheidung erst am letzten Spieltag, wenn sich beide in San Sebastian gegenüber stehen.

• José Mourinho konnte letzte Saison mit der Roma Europa Conference League gewinnen, doch nun verfolgt er zunächst das Ziel, eine erneute Teilnahme an diesem Wettbewerb abzuwenden. Die Giallorossi wollen Revanche für eine 1:2-Pleite bei Ludogorets und müssen liefern, um sich vom dritten Platz nach vorne zu arbeiten.

Highlights: Ludogorets - Roma 2:1

Wo findet das Endspiel der UEFA Europa League 2023 statt?

Das Endspiel der Europa League 2022/23 wird am 31. Mai 2023 in der Puskás Aréna von Budapest ausgetragen.

Das Stadion wurde 2019 offiziell eröffnet und bietet mehr als 65 000 Zuschauern Platz. Das ungarische Nationalteam trägt in dieser Arena, die nach dem legendären Stürmer Ferenc Puskás von Honvéd und Real Madrid benannt wurde, seine Heimspiele. Das Stadion liegt im Stadtteil Zugló.