UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Am 3. Spieltag der UEFA Europa League im Fokus

Neuland für Manchester United, José Mourinho gegen einen alten bekannten und Arsenal trifft auf ein Überraschungspaket.

Bodø/Glimts Ola Solbakken, Man Uniteds Cristiano Ronaldo und Roma-Coach José Mourinho
Bodø/Glimts Ola Solbakken, Man Uniteds Cristiano Ronaldo und Roma-Coach José Mourinho

Manchester United trifft in Zypern auf ein bekanntes Gesicht, José Mourinho macht ebenfalls eine kleine Zeitreise und Arsenal trifft auf einen unkonventionellen Gegner.

Präsentiert von Enterprise werfen wir hier einen Blick auf ein paar interessante Themen zum 3. Spieltag der UEFA Europa League.

Donnerstag, 6. Oktober
Gruppe A: Zürich - PSV Eindhoven (18:45 Uhr), Arsenal - Bodø/Glimt (21 Uhr)
Gruppe B: Rennes - Dynamo Kyiv (21 Uhr), Fenerbahçe - AEK Larnaca (21 Uhr)
Gruppe C: HJK Helsinki - Ludogorets (18:45 Uhr), Roma - Real Betis (21 Uhr)
Gruppe D: Malmö - Union Berlin (18:45 Uhr), Braga - St Gilloise (21 Uhr)
Gruppe E: Sheriff - Real Sociedad (18:45 Uhr), Omonoia - Man United (18:45 Uhr)
Gruppe F: Sturm Graz - Lazio (18:45 Uhr), Midtjylland - Feyenoord (21 Uhr)
Gruppe G: Freiburg - Nantes (21 Uhr), Olympiacos - Qarabağ (21 Uhr)
Gruppe H: Crvena zvezda - Ferencváros (18:45 Uhr), Monaco - Trabzonspor (18:45 Uhr)

Wie die Qualifikation für die K.-o.-Phase funktioniert

Die acht Gruppensieger erreichen direkt das Achtelfinale. In zusätzlichen Play-offs ermitteln die acht Gruppenzweiten gegen die acht Gruppendritten der UEFA Champions League die letzten acht Teilnehmer am Achtelfinale. Die Gruppendritten der Europa League nehmen an den Play-offs der K.-o.-Phase der UEFA Europa Conference League teil.

Im Fokus

Highlights: Sheriff - Man. United 0:2

United betritt auch in Zypern Neuland
Nach dem ersten Spiel überhaupt in Moldawien winkt mit Zypern ein weiterer neuer Spielort. Bei Omonoia gibt es allerdings auch ein bekanntes Gesicht: Trainer Neil Lennon spielte früher für Manchester City, Leicester und Celtic und hat somit viel Erfahrung gegen United. "Der englische Fußball ist so groß hier", sagte er nach der Auslosung. "Man könnte das Stadion dreimal ausverkaufen." Er warnte United allerdings auch, dass man von den heimischen Fans viel Stimmung erwarten kann.

Manuel Pellegrini und José Mourinho 2021: vielleicht doch keine Erzrivalen
Manuel Pellegrini und José Mourinho 2021: vielleicht doch keine ErzrivalenAS Roma via Getty Images

Alte Rivalen in Rom
Sowohl die Roma als auch Real Betis erwischten einen guten Start in die Liga und die zwei Begegnungen hier werden wohl die Gruppe C entscheiden. Der Fokus liegt allerdings auf der angeblichen Rivalität zwischen den Trainern, Mourinho und Manuel Pellegrini. Mourinho ersetzt den Chilenen 2010 bei Real Madrid, von 2013-15 traf man dann mit Chelsea und Man. City in der Premier League aufeinander – City gewann 2013/14, Chelsea in der Folgesaison. Persönliche Probleme scheint es zwischen den beiden allerdings nicht zu geben – dennoch gibt ihre Geschichte dem Duell definitiv Reiz.

Highlights: Bodø/Glimt - Zürich 2:1

Nordlondon erwartet Bodø/Glimt
Bodø/Glimt ging letzte Saison schon in der Europa Conference League auf Abenteuerreise und trifft jetzt zum ersten Mal überhaupt auf ein englisches Team. Aber die Mannschaft von Kjetil Knutsen zeigt keine Angst und kann nach Punkten gegen Zürich und PSV mit breiter Brust in die Partie gehen. Während der Trainer mit einem Wechsel nach England in Verbindung gebracht wird, sollte man ein Auge auf die Angreifer Amahl Pellegrino und Ola Solbakken haben.

Wann sind die restlichen Gruppenspiele der UEFA Europa League?

Spieltag 4: 13. Oktober 2022
Spieltag 5: 27. Oktober 2022
Spieltag 6: 3. November 2022

Was uns danach erwartet
• Am 4. Spieltag sind die Begegnungen umgekehrt.

• Feyenoords Santiago Giménez ist nach dem 2. Spieltag mit drei Treffern der bislang beste Torjäger der Europa League. Letzte Saison, als man das Finale der Europa Conference League erreichte, war Cyriel Dessers der beste Torschütze der Saison. Ein gutes Zeichen?

Highlights: Ferencváros - Trabzonspor 3:2

• Ein Auge sollte man auch auf Ferencváros haben: Sie starteten mit zwei Siegen in den Wettbewerb – und nachdem das Finale in der eigenen Stadt ist, ist man sicher hochmotiviert.

Wo ist 2023 das Finale der UEFA Europa League?

Das Endspiel der Europa League 2022/23 wird am 31. Mai 2023 in der Puskás Aréna von Budapest ausgetragen.

Das Stadion wurde 2019 offiziell eröffnet und bietet mehr als 65 000 Zuschauern Platz. Das ungarische Nationalteam trägt in dieser Arena, die nach dem legendären Stürmer Ferenc Puskás von Honvéd und Real Madrid benannt wurde, seine Heimspiele. Das Stadion liegt im Stadtteil Zugló.