UEFA Europa League: Das sind die Viertelfinalisten
Freitag, 17 März 2023
Artikel-Zusammenfassung
Manchester United, die Roma und der sechsmalige Titelträger Sevilla sind noch mit dabei, aber wer noch? Hier gibt es Informationen zu den verbliebenen Teams.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Manchester United, Leverkusen, die Roma und der sechsmalige Titelträger Sevilla sind immer noch im Rennen um den Triumph in der Europa League.
UEFA.com nimmt alle Viertelfinalisten unter der Lupe.
Viertelfinale und Halbfinale im Überblick
Viertelfinale
Hinspiele: Donnerstag, 13. April
Feyenoord - Roma (18:45 Uhr)
Man United - Sevilla (21:00 Uhr)
Juventus - Sporting CP (21:00 Uhr)
Leverkusen - Union SG (21:00 Uhr)
Rückspiele: Donnerstag, 20. April
Sevilla - Man United (21:00 Uhr)
Sporting CP - Juventus (21:00 Uhr)
Union SG - Leverkusen (21:00 Uhr)
Roma - Feyenoord (21:00 Uhr)
Halbfinale
Hinspiele: Donnerstag, 11. Mai
Juventus/Sporting CP - Man United/Sevilla (21:00 Uhr)
Feyenoord/Roma - Leverkusen/Union SG (21:00 Uhr)
Rückspiele: Donnerstag, 12 Mai
Man United/Sevilla - Juventus/Sporting CP (21:00 Uhr)
Leverkusen/Union SG - Feyenoord/Roma (21:00 Uhr)
Man United gegen Sevilla
Manchester United (ENG)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 7
Weg ins Viertelfinale: Zweiter Gruppe E, 4:3-Gesamtsieg gegen Barcelona (KOPO), 5:1-Gesamtsieg gegen Betis (Achtelfinale)
Letzte Saison: Achtelfinale der Champions League (1:2 gegen Atlético)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Sieger (2016/17)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Marcus Rashfords Tore verhalfen den Red Devils zum Einzug ins Viertelfinale.
Wie spielt ManUnited? Erik ten Hag weicht selten von seinem 4-2-3-1-System ab. Er lässt seine Außenverteidiger hoch aufrücken, um die Außenstürmer zu unterstützen, verlangt aber, dass sie mit nach hinten arbeiten, wenn der Gegner im Ballbesitz ist. Vorne unterstützen die drei Offensiven einen beweglichen Mittelstürmer, der sich auch tief fallen lassen kann.
Schlüsselspieler: Marcus Rashford wirkt nach einer schwierigen letzten Saison wie neugeboren.
Sevilla (ESP)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 19
Weg ins Viertelfinale: Dritter Champions-League-Gruppe G, 3:2-Gesamtsieg gegen PSV (KOPO), 2:1-Gesamtsieg gegen Fenerbahçe (Achtelfinale)
Letzte Saison: Achtelfinale (1:2 gegen West Ham)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Sieger (2005/06, 2006/07, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2019/20)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Es gab Höhen und Tiefen, aber dieser Wettbewerb ist ihr zu Hause.
Wie spielt Sevilla? Jorge Sampaoli scheint sich für eine Dreierkette entschieden zu haben, in der Mittelfeldspieler Nemanja Gudelj als Innenverteidiger aufläuft. Die Außenverteidiger sorgen für Vertikalität in der Offensive, wobei Routinier Jesús Navas auch mit 37 Jahren keine Anzeichen von Müdigkeit zeigt. Im Angriff bringen Bryan Gil, Suso, Lucas Ocampos und Youssef En-Nesyri die nötige Qualität mit.
Schlüsselspieler: Ivan Rakitić ist einer der erfahrensten Akteure in Sevillas Reihen und sorgt mit seiner Ruhe und Erfahrung für Stabilität in der Schaltzentrale.
Juventus gegen Sporting
Juventus (ITA)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 9
Weg ins Viertelfinale: Dritter in der Champions League-Gruppe H, 4:1-Gesamtsieg gegen Nantes (KOPO), 3:0-Gesamtsieg gegen Freiburg (Achtelfinale)
Letzte Saison: Achtelfinale der Champions League (1:4 gegen Villarreal)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Sieger (1976/77, 1989/90, 1992/93)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Juventus Turin hat sich Stück für Stück gesteigert.
Wie spielt Juventus? Kein Gegentor zu kassieren ist das oberste Ziel von Massimiliano Allegri, der sich immer darauf verlassen kann, dass Ángel Di María, Dušan Vlahovic, Federico Chiesa und Filip Kostić für Gefahr sorgen werden. Juve setzt oft auf eine Dreierkette, doch Allegris Taktik ist schwer vorherzusagen, da er seine Mannschaft gerne an den Gegner anpasst.
Schlüsselspieler: Weltmeister Ángel Di María zeigt Woche für Woche, was für ein großartiger Spieler er ist.
Sporting CP
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 33
Weg ins Viertelfinale: Dritter Champions-League-Gruppe D, 5:1-Gesamtsieg gegen Midtjylland (KOPO), 5:3-Sieg im Elfmeterschießen (3:3) gegen Arsenal (Achtelfinale)
Letzte Saison: Achtelfinale der Champions League (0:5 gegen Man City)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Finalist (2004/05)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Die Portugiesen beweisen, dass alles möglich ist, wenn man daran glaubt.
Wie spielt Sporting? Rúben Amorim setzt auf ein 3-4-3-System in einer Mannschaft, die nach seinen Vorstellungen geformt wurde: talentiert, mutig, aber sehr lernfähig. Antonio Adán, Sebastián Coates, Manuel Ugarte und Pedro Gonçalves bilden das Rückgrat, Jerry St. Juste, Ousmane Diomandé, Morita, Marcus Edwards oder Francisco Trincão ergänzen die ohnehin schon vorhandene Qualität.
Schlüsselspieler: Pedro Gonçalves hat in dieser Europapokal-Saison bereits sieben Mal getroffen. Er ist eine wichtige Säule in der Offensive und lässt sich gelegentlich in die Tiefe fallen, wenn Amorim im Mittelfeld nicht genügend Optionen hat.
Leverkusen gegen Union Saint-Gilloise
Leverkusen (GER)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 24
Weg ins Viertelfinale: Dritter Champions-League-Gruppe B, 5:3-Sieg im Elfmeterschießen (5:5) gegen Monaco (KOPO), 4:0-Gesamtsieg gegen Ferencváros (Achtelfinale)
Letzte Saison: Achtelfinale (2:4 gegen Atalanta)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Sieger (1987/88)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Nach einem verhaltenen Start nimmt die Mannschaft von Xabi Alonso immer mehr Fahrt auf.
Wie spielt Leverkusen?
In einer 3-4-3-Formation. Jonathan Tah und Edmond Tapsoba sind die Eckpfeiler in der Defensive, während Piero Hincapié (oder Mitchel Bakker) und Jeremie Frimpong die Flanken beackern. Robert Andrich und Exequiel Palacios sorgen für Stabilität im Mittelfeld und Florian Wirtz für Spielwitz. Moussa Diaby und Amine Adli sind für die Offensivgefahr zuständig.
Schlüsselspieler: Flügelspieler Moussa Diaby hat Tempo, einen guten Abschluss und ist stark im eins gegen eins. Der Franzose ist in dieser Saison in der Bundesliga und im europäischen Wettbewerb eine echte Herausforderung für jede Abwehr.
Union Saint-Gilloise (BEL)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 105
Weg ins Viertelfinale: Sieger Gruppe D, 6:3-Gesamtsieg gegen Union Berlin (Achtelfinale)
Letzte Saison: N/A (erste Europapokal-Teilnahme überhaupt)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Viertelfinale (2022/23)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Ein märchenhaftes Abenteuer für den belgischen Underdog.
Wie spielt Union SG? Union SG verfügt über viel Selbstvertrauen. Karel Geraerts bleibt seinem bevorzugten 5-3-2-System mit zwei invertierten Flügelspielern treu. Er kann sich auf eine starke Defensive und im Mittelfeld auf Kapitän Teddy Teuma verlassen, während Victor Boniface im Sturm für Furore sorgt.
Schlüsselspieler: Mit fünf Toren und zwei Assists ist Victor Boniface in dieser Saison Unions gefährlichster Mann in Europa. Der 22-jährige ist immer für einen Treffer gut.
Feyenoord gegen Roma
Feyenoord (NED)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 34
Weg ins Viertelfinale: Sieger Gruppe F, 8:2-Gesamtsieg gegen Shakhtar (Achtelfinale)
Letzte Saison: Finalist der Europa Conference League (0:1 gegen die Roma)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Sieger (1973/74, 2001/02)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Knapper Gruppensieg, überzeugender Auftritt im Achtelfinal-Rückspiel.
Wie spielt Feyenoord? Mit hohem Pressing in einer 4-2-3-1- oder 4-4-3-Formation. Das führt zu vielen Torchancen, auch wenn die Abschlüsse (mit Ausnahme des 7:1 gegen Shahktar Donetsk) oft ungenau sind. Auf der anderen Seite kommt ebenfalls der Gegner in der Regel zu vielen Chancen. Der Kampfgeist von Feyenoord ist bemerkenswert, und Comebacks sind eine Stärke des Teams.
Schlüsselspieler: Kapitän Orkun Kökcü ist ein wichtiger Baustein in der Mannschaft von Arne Slot geworden. Der fleißige Mittelfeldspieler ist zweikampfstark, gut in der Ballverteilung und in der Offensive gefährlich.
Roma (ITA)
UEFA-Koeffizienten-Rangliste: 10
Weg ins Viertelfinale: Zweiter Gruppe C, 2:1-Gesamtsieg gegen Salzburg (KOPO), 2:0-Gesamtsieg gegen Real Sociedad (Achtelfinale)
Letzte Saison: Sieger der Europa Conference League (1:0 gegen Feyenoord)
Bestes Abschneiden im UEFA-Pokal/Europa League: Finalist (1990/91)
Die Europa-League-Saison in aller Kürze: Mit der unglaublichen Unterstützung im Olimpico hat die Roma niemanden zu fürchten.
Wie spielt die Roma? Sehr solide. Die Dreierkette wird von zwei defensiven Mittelfeldspielern in einem 3-4-2-1-System unterstützt. Auf den Flügeln helfen Paulo Dybala und Lorenzo Pellegrini der einzigen echten Spitze.
Schlüsselspieler: Paulo Dybala ist einer der technisch begabtesten Spieler in der Europa League. Seine Kreativität und seine Geniestreiche verhalfen den Römer schon zu so manchem Erfolg.
*Klub-Koeffizienten zuletzt am 03.03.2023 aktualisiert.