UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Wie die UEFA die Spiele der UEFA Europa League organisiert: Logistik

"Wenn die Lastwagen pünktlich zu jedem Spiel der Saison eintreffen und keine Materialien fehlen, können wir mit der Logistik zufrieden sein," sagt der Events Logistics Supervisor der UEFA, Cédric Girardet.

Hinter den Kulissen: So funktioniert die Logistik

Um sicherzustellen, dass es bei den Spielen der UEFA-Klubwettbewerbe zu keinen Problemen kommt, wird hinter den Kulissen eine Menge Arbeit geleistet, damit jede Mannschaft, jedes Spiel und jeder Übertragungspartner den gleichen hohen Service erhält.

In diesem Artikel, präsentiert von Engelbert Strauss, erfahren wir, wie die UEFA sicherstellt, dass alle Materialien, die für ein Spiel der UEFA Europa League oder der UEFA Europa Conference League benötigt werden, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Für die Event-Teams der UEFA beginnt die Gruppenphase bereits im Juli, denn dann werden alle Materialien, die für die kommende Saison benötigt werden, zusammengetragen und in das 12 000 Quadratmeter große Zentrallager der UEFA in Belgien gebracht. "Vom Büro in Nyon aus müssen wir die Transporte koordinieren und planen", erklärt Cédric Girardet, Events Logistics Supervisor der UEFA. "Sobald die Auslosung bekannt ist und der Spielplan veröffentlicht wird, müssen wir alle Lastwagen zum Lager in Belgien bringen und sie beladen, damit sie zu den Spielen in ganz Europa fahren können."

Trucks auf dem Parkplatz vor dem diesjährigen Endspiel-Stadion in Sevilla
Trucks auf dem Parkplatz vor dem diesjährigen Endspiel-Stadion in SevillaUEFA via Getty Images

Eine Flotte von 40 Lastwagen liefert Material für die Gruppenphasen der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League zu den Spielorten auf dem ganzen Kontinent und zwar nicht nur für die Öffentlichkeit sichtbare Dinge wie das Stadion-Branding und die Rückwände der Pressekonferenzen. "[Die Lastwagen] bringen auch Sponsorenmaterial, Büromaterialien und Materialien, die man nicht unbedingt im Fernsehen sieht - die VAR-Kontrolleinheit oder die LED-Board-Kontrolleinheit.

Sobald die Materialien angeliefert wurden, sind die Venue Operations and Broadcast Manager (VOBMs) der UEFA dafür verantwortlich, dass alles an der richtigen Stelle landet. "Wir kommen in der Regel zwei Tage vor dem Spiel an, aber in Wirklichkeit beginnt [die Arbeit] schon früher", sagt VOBM Thomas Attal. "Wir wollen sicherstellen, dass das Produkt, das wir am Spielort liefern, mit dem Produkt übereinstimmt, das an den anderen Spielorten an diesem Abend geliefert wird, sowie mit den Anforderungen, die die UEFA und unsere Partner haben.

Blick auf einen Sendeplatz beim letztjährigen Finale
Blick auf einen Sendeplatz beim letztjährigen Finale UEFA via Getty Images

Eine einheitliche Qualität, ein einheitliches Erscheinungsbild und eine einheitliche Atmosphäre bei jedem Spiel zu gewährleisten, ist eine große logistische Herausforderung und die Experten der UEFA haben ihr System mit einem soliden Notfallplan für den Fall ausgestattet, dass vor Ort etwas schiefgeht. "Es gibt immer eine gewisse Unsicherheit, wenn man so viele Kilometer zurücklegt. Deshalb haben wir auch zwei Notfall-Anhänger, die in Belgien stehen und zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit sind", sagt Girardet.

"Obwohl das Lager in Belgien liegt, sind die Entfernungen eine große Herausforderung, denn manchmal müssen wir in weit entfernte Länder fahren. Das birgt viele Herausforderungen, wie z. B. die Straßen selbst und alles, was mit dem Zoll zusammenhängt", fügt er hinzu. "Wenn die Lastwagen pünktlich zu jedem Spiel der Saison eintreffen und keine Materialien fehlen, können wir mit der Logistik zufrieden sein."