Júlio César über Muslera, Trapp und Co.
Mittwoch, 20. April 2022
Artikel-Zusammenfassung
Júlio César, selbst einst Gewinner der UEFA Champions League, bewertet für uns einige der besten Paraden aus der diesjährigen UEFA Europa League.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Júlio César ist ohne Zweifel eine Torhüterlegende. In seiner fast zwanzigjährigen Karriere absolvierte der Brasilianer über 500 Spiele für diverse Topklubs sowie die brasilianische Nationalelf. 2009/10 gewann er zudem mit Inter die UEFA Champions League.
Mit inzwischen 42 Jahren sieht er noch immer aus wie in seinen besten Tagen. Für UEFA.com hat er nun, präsentiert von Enterprise, vier der besten und spektakulärsten Paraden der diesjährigen UEFA Europa League bewertet: Hauptdarsteller sind Galatasarays Fernando Muslera, West Hams Alphonse Areola, Rangers' Allan McGregor und Frankfurts Kevin Trapp.
Doppelparade von Fernando Muslera
Galatasaray - Lokomotiv Moskva 1:1
Gruppenphase, 04.11.2021
Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff bewahrte Galatasarays Keeper Muslera sein Team spektakulär vor einer Niederlage.
Nach einer Ecke kam Moskaus Fedor Smolov völlig frei zum Kopfball, doch der 35-jährige Muslera wehrte den Ball mit dem Fuß ab und war auch rechtzeitig zur Stelle, um den Nachschuss von Murilo zu parieren.
Júlio Césars Urteil
Die erste Parade war eine tolle Aktion, aber die zweite war noch erstaunlicher, weil er dabei einen sensationellen Reflex gezeigt hat. Und ganz wichtig: er hatte den Ball sicher.
Die Folgen: Galatasaray blieb erstmals in der Gruppenphase ungeschlagen und erreichte die K.o.-Runde.
Alphonse Areolas Reflex
West Ham - Sevilla 2:0
Achtelfinale, 17.03.2022
Das Hinspiel hatte West Ham in Sevilla 0:1 verloren, auch das Rückspiel bestimmten die Spanier scheinbar souverän. In der 27. Minute schlug Ludwig Augustinsson den Ball in die Mitte zu Youssef En-Nesyri.
Der marokkanische Stürmer von Sevilla zog mit links ab, aber irgendwie bekam Areola, der eigentlich auf dem falschen Fuß erwischt worden war, die Finger noch hinter den Ball und verhinderte ein schon sicher geglaubtes Tor.
Júlio Césars Urteil
Zu meiner aktiven Zeit liebte ich diese Paraden, wenn man auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Du musst deinen Oberkörper herumreißen und sehr stark in den Armen sein, sonst droht dir eine lange Zwangspause – deshalb verbringen Torhüter auch so viel Zeit im Gym!
Die Folgen: Diese Parade weckte West Ham auf und schon bald danach gelang Tomáš Souček der Ausgleich und in der Nachspielzeit warf Andriy Yarmolenko den sechsfachen Europa-League-Sieger Sevilla aus dem diesjährigen Wettbewerb.
Allan McGregors Elfmeter-Glanztat
Rangers - Crvena zvezda 3:0
Achtelfinale, 10.03.2022
In einer furiosen Anfangsphase gelangen den Rangers zwei Tore, während Crvena zvezda zwei Treffer aberkannt wurden.
Mitte der ersten Halbzeit gab es dann aber Elfmeter für die Gäste und Aleksandar Katai, dessen zwei Treffer vom Schiedsrichter nicht gegeben wurden, sollte erfahren, dass manchmal auch alle schlechten Dinge drei sind. Der 40-jährige McGregor parierte seinen Strafstoß und wurde damit zum ältesten Torhüter in der Geschichte der Europa League, dem so ein Kunststück gelungen ist.
Júlio Césars Urteil
Einen Elfmeter zu halten, ist für einen Torhüter wie für einen Stürmer ein Tor zu schießen: eine unglaubliche Emotion. Du musst den Ball mit den Augen fixieren und alles andere vergessen.
Die Folgen: Die Rangers gewannen die Partie mit 3:0 und erreichten eine Woche später auch das Viertelfinale. Laut Trainer Giovanni van Bronckhorst vor allem ein Verdienst dieser "unglaublichen Parade".
Kevin Trapp kann es auch per Fuß
Olympiacos - Frankfurt 1:2
Gruppenphase, 04.11.2021
Kevin Trapp ist in dieser Saison in überragender Form und hat Frankfurt schon viele Punkte gerettet. Ein exzellentes Beispiel für seine Galavorstellungen war die Partie in Piräus. Beim Stande von 1:1 bediente Youssef El-Arabi mit einem wunderbaren Pass seinen Teamkollegen Giorgos Masouras und der steuerte alleine auf Trapp zu. Doch der deutsche Nationaltorhüter blieb die Ruhe selbst und bis zur letzten Sekunde auf den Füßen, ehe er zum Spagat ansetzte und den Ball abwehrte.
Júlio Césars Urteil
Eine tolle Parade. Er hat drei Schritte nach vorne gemacht, um den Winkel zu verkürzen und außerdem gab er keinerlei Anzeichen, für welche Seite er sich entscheiden würde. Das war großartig, denn nur so konnte er diese fantastische Parade zeigen.
Die Folgen: Trapp zeigte im weiteren Verlauf der Partie noch mehrere Großtaten, ehe Jens Petter Hauge in der Nachspielzeit den Siegtreffer für die Hessen erzielte. Damit blieb die Eintracht ungeschlagen Tabellenführer der Gruppe D und lief sich schon mal für spätere Heldentaten warm.