Frankfurt gegen Barcelona - Viertelfinale der Europa League: Übertragung, Stimmen & mögliche Aufstellungen
Mittwoch, 6. April 2022
Artikel-Zusammenfassung
Wo kann ich das Spiel ansehen? Wie sind die möglichen Aufstellungen? Wann findet die Partie statt? Wissenswertes zum Viertelfinal-Hinspiel zwischen Frankfurt und Barcelona in der UEFA Europa League.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Frankfurt und Barcelona treffen am 7. April im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League aufeinander.
Frankfurt - Barcelona auf einen Blick
Wann: Donnerstag, 7. April (21 Uhr MEZ)
Wo: Frankfurt Stadion, Frankfurt am Main
Was: Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League (Rückspiel am 14. April)
Ticker: Vorberichterstattung und Live-Infos
Gegner im Halbfinale: West Ham oder Lyon
Frankfurt gegen Barcelona im TV
Hier gibt es einen Überblick über die weltweiten Übertragungspartner.
Ausgangslage
Frankfurt, UEFA-Pokal-Gewinner 1979/80, trifft zum ersten Mal überhaupt auf Barcelona, nachdem man in der Runde zuvor Ligarivale Real Betis ausgeschaltet hatte. Bei Barcelona lief es zuletzt unter Xavi Hernández richtig gut, doch die Katalanen gewannen nur eins der letzten sechs Spiele in Deutschland (1S 2U 3N).
Mögliche Aufstellungen
Frankfurt: Trapp - N'Dicka, Hinteregger, Tuta - Jakić, Sow, Knauff, Lindstrøm, Kamada, Kostić - Borré
Gesperrt: keiner
Gelbsperre droht: keiner
Barcelona: Ter Stegen - Araujo, Piqué, Eric García, Jordi Alba - De Jong, Busquets, Pedri - Dembélé, Aubameyang, Ferran Torres
Gesperrt: keiner
Gelbsperre droht: Busquets, Eric García, Gavi, Jordi Alba, Piqué
Auswärtstorregel abgeschafft
Für die Saison 2021/22 gibt es eine Regeländerung: Duelle, bei denen es nach dem Rückspiel unentschieden steht, gehen in die Verlängerung oder in das Elfmeterschießen, unabhängig davon, wie viele Auswärtstore eine Mannschaft erzielt hat.
Formkurve
Frankfurt
Letzte Spiele (alle Wettbewerbe, aktuelle Ergebnisse zuerst): UUUSS
Aktuelle Wettbewerbe: 9. in der Bundesliga
Barcelona
Letzte Spiele (alle Wettbewerbe, aktuelle Ergebnisse zuerst): SSSSU
Aktuelle Wettbewerbe: 2. in der Liga
Was die Trainer sagen
Oliver Glasner, Frankfurt: "Einer der größten Namen im europäischen Klubfußball, aber ich sag mal ganz provokant, wer gegen den Fünften aus Spanien weiterkommt, der kann das auch gegen den Dritten aus Spanien schaffen. Wir haben die Auslosung verfolgt und freuen uns über dieses Los. Der ganze Verein, die Fans, die ganze Stadt, die Mannschaft hat sich so einen attraktiven Gegner verdient. Wir wollen ins Halbfinale“
Xavi Hernández, Barcelona: "Wir dürfen das Spiel auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Eintracht Frankfurt ist in Spanien relativ unbekannt, aber das ist eine sehr gute Mannschaft, die gut organisiert und physisch stark ist. Ich erwarte eine komplizierte Aufgabe."
Das Endspiel steigt am Mittwoch, den 18. Mai in Sevillas Stadion Ramón Sánchez-Pizjuán.
Der Gewinner erhält einen Platz in der UEFA Champions League 2022/23, sollte er sich nicht bereits über den nationalen Wettbewerb qualifiziert haben.