UEFA Europa League: Vorhang auf für das Achtelfinale
Mittwoch, 9 März 2022
Artikel-Zusammenfassung
Barcelona und Rangers gehören zu den großen Teams, die in der nächsten Runde des Wettbewerbs antreten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die UEFA Europa League geht in die entscheidende Phase und natürlich sind ein paar Teams mit viel Erfahrung, aber auch ein paar Neulinge dabei.
Präsentiert von Enterprise Rent-A-Car, zeigt euch UEFA.com die Highlights dieses Spieltages.
Spiele im Achtelfinale
Mittwoch, 9. März
Porto - Lyon 0:1
Real Betis - Eintracht Frankfurt 1:2
Donnerstag, 10. März
Sevilla (ESP) - West Ham (ENG)
Rangers (SCO) - Crvena zvezda (SRB)
Braga (POR) - Monaco (FRA)
Atalanta (ITA) - Leverkusen (GER)
Barcelona (ESP) - Galatasaray (TUR)
Rückspiele am 17. März
Rangers auf der Jagd
Für die Rangers geht nach dem deutlichen Erfolg gegen Dortmund die europäische Reise weiter – nun trifft man auf Crvena zvezda. "Wenn man gegen Dortmund gewinnt und zuhause ein gutes Ergebnis holt, dann gibt dir das viel Selbstvertrauen", sagte Trainer Giovanni van Bronckhorst. "Wir haben in der nächsten Runde einen harten Gegner vor uns. Das ist ein wichtiger Moment in dem wir uns mit den besten messen können und gute Leistungen zeigen können." Der Finalist von 2007/08 holte bislang nur einen einzigen internationalen Titel: den Pokal der Pokalsieger 1972. Ist es 50 Jahre später endlich wieder an der Zeit?
Jordi Albas 100. Spiel
Galatasarays Gastspiel in Barcelona fühlt sich fast wie eine Partie aus der UEFA Champions League an und Jordi Alba, der vor seinem 100. Spiel in UEFA-Vereinswettbewerben steht, ist einer der Spieler mit viel internationaler Erfahrung, von denen Trainer Xavi Hernández nun viel erwartet: "Sie müssen das Team anführen. Sie müssen in den wichtigen Momenten abliefern." Alba wird genau das gegen Galatasaray versuchen und vielleicht Pierre-Emerick Aubameyang auflegen, der schon 26 Tore in der UEFA Europa League erzielt hat und nur noch sieben weitere braucht, um mit Radamel Falcao, dem Toptorjäger des Wettbewerbs, gleichzuziehen.
Keine Auswärtstore
Für die Saison 2021/22 gibt es eine Regeländerung: Duelle, bei denen es nach dem Rückspiel unentschieden steht, gehen in die Verlängerung oder in das Elfmeterschießen, unabhängig davon, wie viele Auswärtstore eine Mannschaft erzielt hat.
Wichtige Termine
K.-o.-Runde
10. & 17. März: Achtelfinale
18. März: Auslosung Viertel- und Halbfinale
7. & 14. April: Viertelfinale
28. April & 5. Mai: Halbfinale
25. Mai: Finale (Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán, Sevilla)