UEFA Europa League: Was erwartet uns im Achtelfinale?
Tuesday, 1. March 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die Rückkehr von Domènec Torrent nach Barcelona und schlechte Omen für Sevilla und Porto prägen unseren Ausblick auf die Achtelfinal-Hinspiele.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Während Domènec Torrent an seine alte Wirkungsstätte nach Barcelona zurückkehrt, machen sich Peter Bosz und Tomáš Souček vor dem Achtelfinale der UEFA Europa League Mut mit einem Blick in die Vergangenheit.
Präsentiert von Enterprise Rent-A-Car, zeigt euch UEFA.com einige potenzielle Highlights der Hinspiele.
Achtelfinale
Rangers (SCO) - Crvena zvezda (SRB)
Braga (POR) - Monaco (FRA)
Porto (POR) - Lyon (FRA)
Atalanta (ITA) - Leverkusen (GER)
Sevilla (ESP) - West Ham (ENG)
Barcelona (ESP) - Galatasaray (TUR)
Real Betis (ESP) - Eintracht Frankfurt (GER)
Hinspiele am 9./10. März, Rückspiele am 17. März.
Emotionale Rückkehr für Torrent
Schneller als erwartet kehrt Galatasaray-Coach Domènec Torrent an seine alte Wirkungsstätte zurück, nachdem Barcelona mit dem Sieg gegen Napoli ebenso das Achtelfinale erreicht hat wie der türkische Rekordmeister.
Torrent wurde in Katalonien geboren und arbeitete unter Pep Guardiola bei Barcelona, zum Beispiel 2007 als Trainer der B-Mannschaft, ab 2008 als Co-Trainer beim Profiteam. Die beiden blieben auch bei Bayern München und Manchester City zusammen und holten in den elf Jahren ihrer gemeinsamen Zeit 24 Titel, ehe Torrent bei New York City anheuerte.
Galatasaray, das in der Liga weit hinter den eigenen Erwartungen herhinkt, könnte erstmals seit 2012/13, als man in der UEFA Champions League eine denkwürdige Saison spielte, wieder das Viertelfinale eines Europapokals erreichen.
Bosz macht sich Mut
Die letzte Europa-League-Saison von Porto war schneller zu Ende als erhofft. Nachdem man 2019/20 die Gruppe souverän gewonnen hatte, verlor man in Leverkusen in der Runde der letzten 32 nur knapp mit 1:2. Das würde man, so der Glaube von Trainer Sérgio Conceição und seinen Spielern, im Rückspiel mühelos drehen. Doch meisterhaft eingestellt vom damaligen Coach Peter Bosz siegten die Deutschen auch in Porto, diesmal mit 3:1.
Mit der Erinnerung an dieses Spiel macht sich Bosz, inzwischen bei Lyon auf der Bank, Mut vor dem erneuten Aufeinandertreffen mit Conceiçãos Elf. Der Niederländer baut in diesem Duell vor allem auf seinen Toptorjäger Karl Toko Ekambi, der schon sechs Mal getroffen hat, allerdings hat auch Porto mit Galeno einen äußerst treffsicheren Stürmer in seinen Reihen.
Kann Souček Sevilla nochmal ärgern?
Sevilla und die Europa League, das passt einfach. Bei den letzten fünf Auftritten in diesem Wettbewerb holten die Spanier vier Mal den Titel, nur 2019 scheiterte man im Achtelfinale an Slavia Praha. Großen Anteil daran hatte damals Prags Mittelfeldspieler Tomáš Souček. Inzwischen kickt er bei West Ham und trägt sich auch dort regelmäßig in die Torschützenliste ein. In der heimischen Premier League hat das Team von David Moyes in dieser Saison schon Chelsea und Liverpool geschlagen, es dürfte also ein spektakuläres Duell auf Augenhöhe werden.
Auswärtstorregel abgeschafft
Für die Saison 2021/22 gibt es eine Regeländerung: Duelle, bei denen es nach dem Rückspiel unentschieden steht, gehen in die Verlängerung oder in das Elfmeterschießen, unabhängig davon, wie viele Auswärtstore eine Mannschaft erzielt hat.
Wichtige Termine
K.o.-Phase
9./10. & 17. März: Achtelfinale
18. März: Auslosung Viertel- und Halbfinale
7. & 14. April: Viertelfinale
28. April & 5. Mai: Halbfinale
18. Mai: Finale (Estadio Ramón Sánchez-Pizjuán, Sevilla)