Swissquote-Spielanalyse: Sevilla - Dinamo Zagreb 3:1
Montag, 21. Februar 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die Technischen Beobachter der UEFA analysieren den Play-off-Hinspielsieg des sechsmaligen Gewinners in der UEFA Europa League gegen Dinamo.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Der sechsmalige Gewinner Sevilla siegte zum Auftakt der K.-o.-Phase der UEFA Europa League im Play-off-Hinspiel mit 3:1 gegen Dinamo Zagreb, wobei alle vier Tore im ersten Durchgang fielen. Ivan Rakitić und der neue Stürmer Anthony Martial wurden von den Technischen Beobachtern der UEFA besonders hervorgehoben.
Tore
1:0: Ivan Rakitić (13., Elfmeter)
Sevillas Kapitän schickte Dominik Livaković mit einem Flachschuss in die falsche Ecke, nachdem er den Angriff, der zum Elfmeter führte auch eingeleitet hatte. Nach der Balleroberung von Jules Koundé in Sevillas Hälfte bediente Rakitić seinen Teamkollegen Martial, dessen Schuss Livaković entschärfen konnte. Alejandro Gómez lupfte den Ball dann über Livaković und wurde vom Keeper gefoult.
1:1: Mislav Oršić (41.)
Dinamos bester Spieler Oršić zählte im vierten Pflichtspiel in Folge zu den Torschützen. Nachdem Diego Carlos eine Flanke von Stefan Ristovski verpasst hatte, nahm Oršić den Ball mit der Brust an und traf eiskalt zum Ausgleich.
2:1: Lucas Ocampos (44.)
Sevillas Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer abgewehrten Ecke flankte Rakitić noch mal in den Strafraum, wo das Leder auf Umwegen bei Ocampos landete, der abgefälscht zum 2:1 traf.
3:1: Anthony Martial (45.+1)
Der erste Treffer des Franzosen seit seinem Wechsel auf Leihbasis von Manchester United. Nach einem schnellen Konter landete der Ball über Munir, Ocampos, Marcos Acuña und Gómez bei Martial, der ins lange Eck einschob.
Formationen
Sevilla
Sevilla spielte in einem 4-2-3-1. Diego Carlos (20) und Karim Rekik (4) bildeten die Innenverteidigung. Fernando (25) und Rakitić (10) agierten als defensive Mittelfeldspieler, während Gómez (24) den offensiven Part übernahm und von Ocampos sowie Munir (11) flankiert wurde. Martial lief als Mittelstürmer auf.
Dinamo Zagreb
Dinamo-Trainer Željko Kopić setzte auf die Dreierabwehr, die er einführte, als er den kroatischen Meister Anfang Dezember übernommen hatte. Die Spielweise war voll auf Konter ausgelegt. Verteidigt wurde in einem 5-4-1, in Ballbesitz war es eine 3-4-3-Formation.
Features
Rakitić wird im kommenden Monat 34 Jahre alt, unterstrich aber einmal mehr seine Bedeutung für Sevilla, indem er seine Erfahrung sowie seine taktischen und strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellte.
Martial zeigte in der Offensive starke Bewegungsabläufe und ließ immer wieder seine technischen Fertigkeiten aufblitzen.
Dinamo hatte vor der Partie in Spanien sieben von acht Spielen unter Kopić gewonnen, wobei vor allem ein Spieler herausstach: Oršić, Schütze des Siegtreffers bei West Ham im Dezember.
Trainerstimmen
Julen Lopetegui, Sevilla
"Es gab Spiele, in denen wir mehr Chancen hatten als heute. Es gab Momente, wo es etwas zu wild zuging. Vielleicht ist uns im zweiten Durchgang ein wenig die Kontrolle entglitten. Wir hätten für mehr Gefahr sorgen können. Manchmal war es nicht leicht – es war ein sehr körperliches Spiel. Aber sie sind vorne sehr gefährlich, bisher ist erst Halbzeit in diesem Duell."
Željko Kopić, Dinamo Zagreb
"Wir haben einen besseren Eindruck hinterlassen, als es das Ergebnis ausdrückt. Wenn wir in gewissen Phasen ruhiger geblieben wären, hätten wir ein besseres Ergebnis einfahren können. Bei einigen Schlüsselmomenten, die das Spiel entschieden haben, haben wir unsere Chancen liegen lassen. Ich denke, wir hatten klarere Chancen als Sevilla, aber sie haben ihre genutzt."