Kamen schon jemals alle Europapokal-Finalisten aus einem Land?
Freitag, 10. Mai 2019
Artikel-Zusammenfassung
Da nun auch Chelsea und Arsenal weitergekommen sind, stehen in den beiden europäischen Endspielen nur englische Mannschaften.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
England ist als einzige Nation in den wichtigsten europäischen Finals vertreten. Tottenham und Liverpool bestreiten das Finale der UEFA Champions League, und die beiden Londoner Klubs Chelsea und Arsenal kämpfen um den Pokal der UEFA Europa League. Gab es so etwas schon einmal?
Drei Finalisten in einer Saison*
Die einfache antwortet lautet nein. Kein Verband hat jemals alle vier Endspielteilnehmer in einer einzigen Saison gestellt. Am nahesten kamen wir diesem Fall 2016, als es drei von vier Klubs waren - sieht man von jener Zeit ab, als noch der Pokal der Pokalsieger ausgespielt wurde.
1980 GER – Nottingham Forest - Hamburg 1:0, Eintracht - Mönchengladbach 3:3-Gesamtergebnis (Eintracht gewann aufgrund der Auswärtstorregel)
1990 ITA – AC Milan - Benfica 1:0, Juventus - Fiorentina 3:1-Gesamtsieg
1995 ITA – Ajax - AC Milan 1:0, Parma - Juventus 2:1-Gesamtsieg
1998 ITA – Real Madrid - Juventus 1:0, Internazionale - Lazio 3:0
2014 ESP – Real Madrid - Atlético Madrid 4:1 (n.V.), Sevilla - Benfica 0:0 (4:2 n.E.)
2016 ESP – Real Madrid - Atlético Madrid 1:1 (5:3 n.E.), Sevilla - Liverpool 3:1
Vier Finalisten in einer Saison
Italien stellte 1990 vier Finalisten, als es mit dem Pokal der Pokalsieger drei Titel zu gewinnen gab. Dieser Wettbewerb wurde von 1969 bis 1999 ausgetragen. Alle drei Pokale wurden von den italienischen Klubs gewonnen:
- Pokal der Landesmeister: AC Milan - Benfica 1:0
- UEFA-Pokal: Juventus - Fiorentina 3:1-Gesamtergebnis
- Pokal der Pokalsieger: Sampdoria - Anderlecht 2:0 (n.V.)
Teams aus einer Nation im Finale von Landesmeisterpokal/UEFA Champions League
In 20 Saisons kommt es in diesem Jahr zum siebten Mal zu einem Finale der UEFA Champions League, in dem sich Teams aus einer Nation gegenüberstehen:
2000 ESP Real Madrid - Valencia 3:0
2003 ITA AC Milan - Juventus 0:0 (3:2 n.E.)
2008 ENG Manchester United - Chelsea 1:1 (6:5 n.E.)
2013 GER Bayern München - Borussia Dortmund 2:1
2014 ESP Real Madrid - Atlético Madrid 4:1 (n.V.)
2016 ESP Real Madrid - Atlético Madrid 1:1 (5:3 n.E.)
2019 ENG Tottenham - Liverpool
Teams aus einer Nation im Finale von UEFA-Pokal/UEFA Europa League
Im Finale dieser Saison in Baku stehen sich erstmals seit 1971/72, als der Wettbewerb zum ersten Mal ausgetragen wurde, nur englische Mannschaften gegenüber. Damals setzte sich Tottenham gegen die Wolves durch. Das diesjährige Finale ist das zehnte, das in nur einem Spiel entschieden wird.
1972 ENG Tottenham - Wolverhampton 3:2-Gesamtergebnis
1980 GER Eintracht - Mönchengladbach 3:3-Gesamtergebnis (Eintracht gewann wegen der Auswärtstorregel)
1990 ITA Juventus - Fiorentina 3:1-Gesamtergebnis
1991 ITA Internazionale - Roma 2:1-Gesamtergebnis
1995 ITA Parma - Juventus 2:1-Gesamtergebnis
1998 ITA Internazionale - Lazio 3:0
2007 ESP Sevilla - Espanyol 2:2 (3:1 n.E.)
2011 POR Porto - Braga 1:0
2012 ESP Atlético Madrid - Athletic Club 3:0
2019 ENG Chelsea - Arsenal
Zwei Sieger in einer Saison*
Logischerweise gehen diesmal beide Pokale nach England. Das ist das zwölfte Mal, dass eine Nation beide Wettbewerbe gewinnen wird - und das fünfte Mal in den letzten sechs Saisons!
1975 GER Bayern München, Mönchengladbach
1981 ENG Liverpool, Tottenham
1989 ITA AC Milan, Napoli
1990 ITA AC Milan, Juventus (Sampdoria gewann zudem den Pokal der Pokalsieger)
1994 ITA AC Milan, Internazionale
1997 GER Dortmund, Schalke
2006 ESP Barcelona, Sevilla
2014 ESP Real Madrid, Sevilla
2015 ESP Barcelona, Sevilla
2016 ESP Real Madrid, Sevilla
2018 ESP Real Madrid, Atlético Madrid
2019 ENG ???
*Landesmeisterpokal/UEFA Champions League ist vor UEFA-Pokal/UEFA Europa League aufgelistet