Köln und Austria verlieren, Basel erkämpft Remis
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Artikel-Zusammenfassung
Der 1. FC Köln muss nach der zweiten Niederlage in Folge um das Weiterkommen bangen, genauso wie Austria Wien. Basel erklimmt mit einem Unentschieden die Tabellenspitze.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Gegen Partizan gab es für die Kölner in Gruppe D der UEFA Europa Conference League auch in Belgrad nichts zu holen. Austria musste sich erst spät Villarreal geschlagen geben. Der FC Basel hingegen rettet mit einem Doppelschlag ein Unentschieden und ist nun Tabellenführer in seiner Gruppe.
Villarreal und West Ham bleiben weiterhin verlustpunktfrei und werden genauso im Europapokal überwintern wie İstanbul Başakşehir und Djurgården.
UEFA.com fasst das Geschehen am 4. Spieltag zusammen.
Partizan - Köln 2:0
Die Kölner haben nach den ersten auch den zweiten Vergleich mit Partizan verloren und damit weiter an Boden verloren im Kampf um den Einzug in die K.-o.-Phase. Nach einer über weite Strecken enttäuschenden Leistung setzte es in Belgrad eine 0:2-Niederlage. Nach einer Viertelstunde nutzte Fousseni Diabate einen Fehler von Timo Hübers zur Führung der Hausherren. Nach der Pause erzielte Ricardo Gomes den Endstand. Die Kölner hatten noch Glück, dass ein Schuss von Queensy Menig kurz vor der Pause an die Latte klatschte.
Austria Wien - Villarreal 0:1
Die Wiener Austria musste sich im Heimspiel gegen Gruppenfavorit Villarreal knapp geschlagen geben. Das Team von Trainer Manfred Schmid hielt gegen den Halbfinalisten der letzten Champions-League-Saison lange gut mit, kassierte aber drei Minuten vor Schluss das entscheidende Gegentor durch Nicolas Jackson. Ein Überwintern in der Europa Conference League ist für die "Veilchen" damit äußerst unwahrscheinlich geworden.
In einem torreichen Spiel in der Slowakei führte Basel zunächst, sah zu Beginn der zweiten Halbzeit aber wie der sichere Verlierer aus, ehe die Gäste sich doch noch einen Punkt sicherten. Darian Males brachte die Schweizer nach einer halben Stunde in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte aber gelang Vladimír Weiss per Elfmeter der Ausgleich. Slovan war nun drin im Spiel und ging nach der Pause binnen vier Minuten durch Juraj Kucka und Aleksandar Čavrić mit 3:1 in Führung. Andy Diouf und Andi Zeqiri schlugen wenig später zurück und sicherten den Gästen ein Unentschieden.
Die Liechtensteiner zeigen gegen die Mannschaft aus der Ukraine ein starkes Spiel, stehen am Ende aber doch mit leeren Händen da und rutschen auf den letzten Platz in Gruppe E ab. Nachdem es lange 1:1 gestanden hatte, traf Artem Dovbyk in der Nachspielzeit noch zum Sieg der Gäste. Zuvor war Dinipro-1 durch Yanis Hamache in der 25. Minute in Führung gegangen. Nur wenig später konnte Elmin Rastoder für Vaduz den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen.
West Ham - Anderlecht 2:1
Die Hammers stehen dank zweier Tore in der ersten Halbzeit bereits sicher in der K.-o.-Phase des Wettbewerbs. Saïd Benrahma brachte die Londoner mit einem sehenswerten Freistoß in Führung, ehe Jarrod Bowen wenig später auf 2:0 erhöhte. Sebastiano Esposito machte es mit seinem späten Elfmeter noch einmal spannend. Doch mehr als dieser Anschlusstreffer gelang den Gästen aus Belgien nicht mehr.
Fiorentina - Hearts 5:1
Das Team aus Florenz hat im Kampf um den Einzug in die K.-o.-Phase des Wettbewerbs einen wichtigen und deutlichen Sieg gegen die Hearts errungen. Die erste Chance aber hatten die Gäste aus Edinburgh, als Stephen Humphrys den Pfosten traf. Dann kam die Viola ins Rennen und erzielte durch Luka Jović, Cristiano Biraghi, Nicolás González und Antonín Barák gleich vier Tore noch vor der Pause. Humphrys machte nach Wiederbeginn dann doch noch sein Tor. Doch das letzte Wort hatten wieder die Italiener – durch einen von González verwandelten Elfmeter.
All e Ergebnisse des 4. Spieltagss
Gruppe A: İstanbul Başakşehir - RFS 3:0, Fiorentina - Hearts 5:1
Gruppe B: FCSB - Silkeborg 0:5, West Ham - Anderlecht 2:1
Gruppe C: Austria Wien- Villarreal 0:1, H. Beer-Sheva - Lech 1:1
Gruppe D: Partizan - Köln 2:0, Nice - Slovácko 1:2
Gruppe E: Apollon Limassol - AZ Alkmaar 1:0, Vaduz - Dnipro-1 1:2
Gruppe F: Djurgården vs Gent 4:2, Shamrock Rovers - Molde 0:2
Gruppe G: CFR Cluj - Slavia Praha 2:0, Ballkani - Sivasspor 1:2
Gruppe H: Slovan Bratislava - Basel 3:3, Žalgiris - Pyunik 2:1
Alle Paarungen des 5. Spieltags (27. Oktober)
Group A: Fiorentina - İstanbul Başakşehir (18:45), Hearts - RFS (21:00)
Group B: Anderlecht - FCSB (18:45), West Ham - Silkeborg (21:00)
Group C: Villarreal - H. Beer-Sheva (18:45), Austria Wien - Lech (18:45)
Group D: Slovácko - Köln (18:45), Nice - Partizan (18:45)
Group E: Vaduz - AZ Alkmaar (18:45), Dnipro-1 - Apollon Limassol (21:00)
Group F: Molde - Djurgården (21:00), Shamrock Rovers - Gent (21:00)
Group G: Ballkani - Slavia Praha (21:00), Sivasspor - CFR Cluj (21:00)
Group H: Basel - Žalgiris (21:00), Slovan Bratislava - Pyunik (21:00)