Union verliert Regenschlacht
Donnerstag, 4. November 2021
Artikel-Zusammenfassung
Union Berlin muss sich bei widrigen Bedingungen Feyenoord geschlagen geben.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Für Union wird die Mission K.-o.-Runde in der UEFA Europa Conference League immer schwieriger. Gegen Feyenoord verloren die Berliner zu Hause nicht nur das Spiel. Basel und der LASK feiern hingegen den Einzug in die nächste Runde.
UEFA.com fasst die Ergebnisse des vierten Spieltags zusammen.
Union Berlin - Feyenoord 1:2
Die Eisernen waren bei strömendem Regen nah dran an einer Überraschung gegen den Spitzenreiter ihrer Gruppe, müssen aber nach der knappen Niederlage umso mehr um den Einzug in die K.-o.-Runde bangen. Christopher Trimmel glich noch in der ersten Halbzeit die Gäste-Führung durch Luis Sinisterra aus. Cyriel Dessers nutzte in der zweiten Hälfte einen Ausrutscher von Union-Keeper Andreas Luthe zum Siegtreffer. Danach flogen Trimmel und Cedric Teuchert noch vom Platz.
So qualifizieren sich die Teams für die K.-o.-Runde
Die acht Gruppensieger erreichen direkt das Achtelfinale. Deren Gegner werden zuvor in einer Play-off-Runde ausgespielt. Daran nehmen die acht Gruppenzweiten und die acht Gruppendritten der UEFA Europa League teil.
LASK - Alashkert 2:0
Den Linzern ist das Überwintern im Europapokal nicht mehr zu nehmen. Der LASK gewann gegen Alashkert durch einen Doppelpack von Keito Nakamura und kann an den beiden übrigen Spieltagen nicht mehr von einem der beiden ersten Plätze verdrängt werden. Sogar der Gruppensieg und der direkte Einzug ins Achtelfinale ist noch drin.
Omonoia - Basel 1:1
Die Schweizer holen in Zypern ein Remis und gewinnen damit das direkte Duell gegen Omonoia nach dem 3:1-Sieg im ersten Aufeinandertreffen. Damit wird auch Basel die Gruppe definitiv auf einem der ersten beiden Plätze beenden und mindestens die Play-offs für das Achtelfinale erreichen. In Nikosia gingen die Gastgeber durch Andronikos Kakoulli in Führung, Liam Millar glich nach einer knappen Stunde für Basel aus.
Best of the rest
- Gent hätte als erstes Team das direkte Ticket für das Achtelfinale lösen können. Doch statt zum vierten Sieg im vierten Spiel reichte es in Gruppe B gegen den schärfsten Rivalen Partizan nur zu einem Remis.
- Tottenham Hotspur hätte gegen Vitesse fast einen Drei-Tore-Vorsprung verspielt. Nach 28 Minuten führten die Spurs schon mit 3:0, ehe die Gäste noch vor der Pause auf 2:3 verkürzten. In der zweiten Halbzeit wurden sowohl Christiano Romero von den Spurs als auch Danilho Doekhi und Torwart Markus Schubert von Vitesse vom Platz gestellt.
- Um ein Haar hätte es das nächste Debakel für die Roma gegen Bodø/Glimt gegeben. Nach dem 1:6 in Norwegen vor zwei Wochen lag das Team von José Mourinho auch zu Hause bis in die Schlussphase hinein mit 1:2 hinten. Sechs Minuten vor Schluss konnte Roger Ibañez mit seinem Ausgleich noch das Schlimmste verhindern und zumindest ein wenig Schadensbegrenzung betreiben.
Diese Teams beenden die Gruppe sicher unter den ersten Zwei
Basel (SUI)
Gent (BEL)
LASK (AUT)
Maccabi Tel-Aviv (ISR)
Qarabağ (AZE)
Alle Ergebnisse des 4. Spieltags
Group A: M. Tel-Aviv - HJK 3:0, LASK - Alashkert 2:0
Group B: Flora - Anorthosis 2:2, Gent - Partizan 1:1
Group C: Zorya Luhansk - CSKA-Sofia 2:0, Roma - Bodø/Glimt 2:2
Group D: Randers - Jablonec 2:2, AZ Alkmaar - CFR Cluj 2:0
Group E: Union Berlin - Feyenoord 1:2, Slavia Praha - M. Haifa 1:0
Group F: Lincoln Red Imps - Slovan Bratislava 1:4, PAOK - Copenhagen 1:2
Group G: Tottenham - Vitesse 3:2, Rennes - Mura 1:0
Group H: Kairat - Qarabağ 1:2, Omonoia - Basel 1:1