UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Dank TikTok: Fans treffen EURO-Legenden

Im Rahmen von TikToks Kampagne Fan des Turniers durften drei glückliche Sieger frühere Stars der UEFA EURO treffen.

Ashley Cole (rechts) mit  @mosduckrell im Wembley
Ashley Cole (rechts) mit @mosduckrell im Wembley

Drei Fußballbegeisterte aus England, Frankreich und Deutschland haben im Rahmen der TikTok-Kampagne Fan des Turniers frühere Stars der UEFA EURO getroffen.

Als offizieller Partner der UEFA EURO 2020 war TikTok der angesagteste Ort für Fußball-Content-Creator. Hier konnte man die besten Fußballmomente, Reaktionen und Feierlichkeiten während der Europameisterschaft teilen.

Im Laufe der Kampagne #EURO2020 wurden Millionen von Videos hochgeladen und TikTok entschied sich dazu, drei besonders kreative User zu überraschen.

@paulo_le_ faus Frankreich erhielt quasi aus dem Nichts einen Video-Anruf von David Trezeguet. Der frühere Nationalstürmer von Les Bleus, der im Finale der UEFA EURO 2020 das Golden Goal erzielte kam anschließend bei ihm zuhause vorbei und die beiden schauten sich gemeinsam eine Partie der EURO 2020 an. "Einfach unglaublich", so das Fazit von Paul.

In Deutschland fiel die Wahl auf @aylinyaren_. Sie durfte mit Lothar Matthäus, dem Sieger der UEFA-Europameisterschaft 1980 chatten. Als zusätzlichen Bonus und Dankeschön für ihren beeindruckenden Content im Lauf des Turniers richtete TikTok ihr im Wohnzimmer eine "Fußballarena" ein, in der sie die Spiele der EURO 2020 mit Freunden anschauen konnte. "Ich weiß nicht, was ich sagen soll", staunte Aylin. "Ich habe mit dieser Überraschung nicht gerechnet, freue mich aber sehr."

In Großbritannien durfte der Sieger @mosduckrell in Begleitung von Ex-Nationalspieler Ashley Cole eine Stadiontour durch das Wembley machen.

TikTok ist eine der meistgenutzten Apps weltweit und in über 150 Ländern und 75 Sprachen verfügbar. Die Plattform strebt den Aufbau einer lebenslustigen und integrierenden Community an und ermutigt ihre Nutzer dazu, ihre Leidenschaft und Kreativität durch Kurzvideos mit anderen Menschen zu teilen.

Mithilfe der Partnerschaft mit der UEFA schickt sich TikTok an, den Ruf als Heimat der Fußballfans zu unterstreichen. Anhänger können hier ihre Leidenschaft für das Spiel teilen und bei neuem Publikum für Bewusstseinsbildung sorgen.