Finalist der EURO 2020: England
Freitag, 9 Juli 2021
Artikel-Zusammenfassung
Englands Teamreporter Simon Hart mit einem Kurzporträt der möglichen Startelf im Finale am Sonntag.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Dieses Team hat eine ganz andere Ausstrahlung als die mit Stars gespickten Kader früherer Jahre und vielleicht ist dies auch einer der Gründe dafür, warum England erstmals seit 1966 wieder im Finale eines großen Turniers steht.
Hier zerlegen wir die potenzielle Startelf vom Sonntag in ihre Einzelteile und erfahren, was Codename "H" bedeutet und wer als "Pirlo aus Yorkshire" gilt.
Jordan Pickford, Torhüter
Laut seinen Mitspielern sieht er aus wie Shaun von der TV-Serie "This Is England." Pickford strahlt heute viel mehr Ruhe aus als in jungen Jahren, was laut eigener Aussage auch an der Arbeit mit einem Sportpsychologen liegt. Vor dem Halbfinale knackte er den englischen Rekord von Gordon Banks und blieb mehr als 720 Minuten ohne Gegentor.
Kyle Walker, Rechtsverteidiger
"Er hat enorm viel Energie", meint John Stones über seinen Teamkollegen von City, der mit 31 Jahren zu den erfahrenen Spielern im Team gehört. Mehrfach wurde er schon abgeschrieben, doch dank seiner Zweikampfstärke und enormen Schnelligkeit ist er hinten rechts erste Wahl.
John Stones, Innenverteidiger
In seiner Jugend spielte er in South Yorkshire noch gegen Harry Maguire, heute bildet er mit ihm eine sehr zuverlässige Innenverteidigung. Bei City lieferte er eine starke Saison ab und wurde in das PFA Premier League Team des Jahres gewählt.
Harry Maguire, Innenverteidiger
Lange war fraglich, ob eine Bänderverletzung im Knöchel seine Teilnahme an diesem Turnier zulassen würde, aber eine batteriebetriebene Bandage, die gleichzeitig kühlen, erwärmen und komprimieren kann, hat es möglich gemacht. Maguire war bei der EURO 2016 noch als Fan im Stadion und seine jüngeren Brüder Laurence und Joe sind ebenfalls Profi-Fußballer.
Luke Shaw, Linksverteidiger
Dank des Lobes von Roberto Carlos für die Leistungen im Spiel gegen die Ukraine wird der Linksverteidiger von seinen Teamkollegen nun "Shawberto Carlos" genannt. Erst im März wurde er nach zweijähriger Abwesenheit zurück ins Nationalteam berufen.
Declan Rice, Mittelfeld
Auf dem Rasen zeigt Rice meist sehr seriöse Leistungen, abseits des Platzes ist er aber so etwas wie der Clown im Team. Er hat versprochen, bei einem Sieg am Sonntag gegen England sein allererstes Bier trinken zu wollen.
Kalvin Phillips, Mittelfeld
Bestritt sein erstes Länderspiel als Zweitligist. Phillips, der als Musterschüler von Leeds-Trainer Marcelo Bielsa gilt, schenkte seinem Vereinscoach als Dank für die Zusammenarbeit sein erstes Nationalmannschaftstrikot. Leeds-Fans nennen ihn den "Pirlo aus Yorkshire".
Mason Mount, Mittelfeld
Mit Chelsea gewann er vor wenigen Wochen die UEFA Champions League, aber sein Timing auf dem Platz ist scheinbar um einiges besser als abseits davon. Sein Kumpel Rice hat uns verraten: "Wenn wir zu ihm sagen: 'Wir treffen uns um 18:30 Uhr bei der PlayStation', dann kommt er eine Stunde zu spät und sagt: 'Tut mir leid Jungs, ich war beschäftigt.'"
Bukayo Saka, Angreifer
Der vielseitige Angreifer wurde von Freddie Ljungberg bei der U23 von Arsenal gefördert und lief bei der U19-Auswahl Englands zunächst als Linksverteidiger auf. Beim Testspiel gegen Österreich am 2. Juni markierte er sein erstes Tor als linker Flügelstürmer und bei der EURO glänzt er nun über die rechte Seite.
Harry Kane, Angreifer
Wird von seinen Teamkollegen nur "H" genannt. Der Sieger des Goldenen Schuhs der WM 2018 hat bei diversen Titelrennen und Turnieren große Enttäuschungen erlebt und erwischte auch keinen guten Start in die EURO 2020, doch mittlerweile ist der dreimalige Premier-League-Torschützenkönig voll auf er Höhe.
Raheem Sterling, Angreifer
Der "Boy aus Brent" wuchs nur einen Steinwurf vom Wembley entfernt auf und ist seiner Heimat weiterhin sehr verbunden. Im Jahr 2019 schenkte er seiner alten Schuhe 550 Tickets für das Halbfinale des FA Cups. Für seinen Einsatz von Rassengleichheit im Sport wurde er mit einem britischen Ritterorden ausgezeichnet. England hat noch nie ein Spiel verloren, in dem Sterling ein Tor erzielt hat.
Weitere Beteiligte
Phil Foden, der Spieler mit dem Gazza-Haarschnitt, will seinen Teamkollegen abgerungen haben, dass sie bei einem Triumph ebenfalls zum Friseur gehen werden, um sich die Haare blondieren zu lassen. Derweil liebäugelt Jack Grealish mit einem Trip nach Las Vegas. Jordan Henderson und Kieran Trippier sind abseits des Platzes ganz wichtige Stützen dieser Mannschaft und der eher introvertierte Marcus Rashford hat für seine beeindruckende Kampagne zugunsten kostenloser Mahlzeiten in Schulen letztes Jahr einen Ritterorden erhalten.