UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Italiens frühere EURO-Endspiele

Drei Mal standen die Azzurri vor ihrem Triumph im Wembley in einem EURO-Endspiel – nicht immer mit glücklichem Ausgang.

 Giacinto Facchetti nach dem Titelgewinn 1968
Giacinto Facchetti nach dem Titelgewinn 1968 Bob Thomas Sports Photography via Getty Images

Italien erreichte bei der UEFA EURO 2020 zum vierten Mal das Endspiel einer EM und konnte dabei nach 53-jähriger Durststrecke wieder den Titel gewinnen.

1968 hatten die Azzurri zum ersten Mal eine UEFA-Europameisterschaft gewonnen, danach gab es zwei Endspiel-Niederlagen. EURO2020.com hat ein bisschen im Archiv gewühlt.

Das Finale: Live-Blog

1968: Italien - Jugoslawien 1:1, Italien - Jugoslawien 2:0

EURO 1968: Endspiel-Highlights: Italien - Jugoslawien 2:0

Es ist dies das einzige EURO-Finale, das ein Wiederholungsspiel nötig machte. Gastgeber Italien sah schon wie der sichere Verlierer aus, nachdem Dragan Džajić die junge und hochtalentierte jugoslawische Elf in Führung gebracht hatte, doch Angelo Domenghini glich zehn Minuten vor dem Ende aus - damals musste in so einem Fall ein Wiederholungsspiel entscheiden.

Zwei Tage später schossen Luigi Riva und Pietro Anastasi Italien zum Titel. Niemand ahnte damals, dass es für viele Jahre der letzte EM-Titel für die Azzurri sein sollte.

2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V.

EURO 2000-Endspiel-Highlights: Frankreich - Italien 2:1

Anders als 1968 war es diesmal ein später Treffer der Gegner, der Italiens Untergang besiegeln sollte. In Rotterdam führte Italien unter Trainer Dino Zoff dank eines Treffers von Marco Delvecchio lange mit 1:0, ehe der eingewechselte Sylvain Wiltord mit seinem Tor in der Nachspielzeit Frankreich eine Verlängerung ermöglichte. Dort war es David Trezeguet, der in der 103. Minute per Golden Goal für die Entscheidung sorgte.

2012: Spanien - Italien 4:0

EURO 2012-Endspiel-Highlights: Spanien - Italien 4:0

Dieses Finale war von Beginn an eine einseitige Partie. Die Elf von Trainer Cesare Prandelli wurde in Kiew von furiosen Spaniern nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Schon nach 14 Minuten traf David Silva zum 1:0, kurz darauf humpelte Giorgio Chiellini angeschlagen vom Platz.

Jordi Alba, Fernando Torres und Juan Mata sorgten schließlich für den Endstand zu Gunsten des amtierenden Weltmeisters.

WM-Endspiele

Wesentlich erfolgreicher als in ihren EURO-Finals waren die Azzurri in WM-Endspielen, in sechs Anläufen gewannen sie vier Mal den Titel.

1934: Italien - Tschechoslowakei 2:1 n.V.
1938: Italien - Ungarn 4:2
1970: Brasilien - Italien 4:1
1982: Italien - Deutschland 3:1
1994: Brasilien - Italien 0:0 (3:2 n.E.)
2006: Italien - Frankreich 1:1 (5:3 n.E.)

Download: EURO-App