Rückblick auf die EURO 2020: Schweiz
Samstag, 3. Juli 2021
Artikel-Zusammenfassung
Schweiz-Teamreporter Vieri Capretta blickt auf das bahnbrechende Turnier der Nati zurück.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Schweiz schrieb mit ihrem besten Ergebnis überhaupt bei einer EURO-Endrunde Geschichte – man gewann zum ersten Mal ein K.-o.-Duell und erreichte das Halbfinale um Haaresbreite nicht, als man das Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Spanien verlor.
Was macht Hoffnung
Wie Trainer Vladimir Petković sagte, gab es viel positives – und da er ein "positiver Mensch" ist, nimmt er das auch mit nach Hause. Der einzige Wermutstropfen: Das man dem Halbfinale so nahe war, aber es nicht ganz gereicht hat. Aber der Charakter der Schweizer zeigte sich nach der Gruppenphase – es kommen junge Spieler hoch, die mit Anführern wie Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri in einem gut organisierten System spielten, dem es schließlich gelang, Weltmeister Frankreich rauszuschmeißen und Geschichte zu schreiben.
Mein Höhepunkt des Turniers
Ganz leicht. Der Achtelfinalsieg über Frankreich – am besten dargestellt durch den Meme-Jubel eines Fans. Müsste ich einen Moment des Dramas auf dem Platz auswählen, dann wäre Mario Gavranovićs Tor ganz vorne dabei – in der 90. Minute dribbelt er an einem Verteidiger vorbei und versenkt den Ball ins untere Eck. Ein weiterer Kandidat wäre die entscheidende Parade von Yann Sommer gegen Kylian Mbappé oder vielleicht die Ansprache von Kapitän Xhaka.
Wie geht es weiter
Petković ist schon seit sieben Jahren Trainer und man weiß nicht, ob er weitermacht. Klar ist, dass der Sieg gegen Les Bleus – der erste Schweizer K.-o.-Sieg bei einer EURO, der den ersten Viertelfinaleinzug seit der WM 1954 besiegelte – ein denkwürdiger Moment in der Geschichte der Nati ist, die erkannt hat, dass für die Mannschaft Großes möglich ist. Es gibt ein paar tolle junge Spieler wie zum Beispiel Kevin Mbabu, auf die die Eidgenossen in Zukunft zählen können.
Mein Tipp für die EURO 2020
Das Halbfinale in Wembley wird super spannend und ich bleibe bei meiner ursprünglichen Vorhersage eines Endspiels zwischen England und Italien, das England für sich entscheidet.