UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Belgien - Italien 1:2: Azzurri bleiben unschlagbar

Zwar führte Italien schnell mit 2:0, aber Belgien kam noch einmal heran und vergab in einer großartigen Partie etliche Möglichkeiten.

Getty Images

Italien bleibt weiterhin ungeschlagen und ist auch diesmal mit einem knappen Sieg weitergekommen. Gegen Belgien gingen die Italiener in einem Weltklassespiel durch Nicolò Barella in Führung, die Lorenzo Insigne verdoppelte, ehe Romelu Lukaku kurz vor der Pause nur noch den Anschluss erzielte. Im Halbfinale kommt es zum Duell gegen Spanien.

Belgien - Italien: So lief das Spiel


Spiel in Kürze

Nach lebhaftem Beginn beider Teams jubelten die Italiener nach nicht einmal einer Viertelstunde, als Lorenzo Insigne den Ball im Kasten unterbrachte. Doch der VAR leistet ganze Arbeit: Abseits. Und dann hatten auch die Belgier in München ihre erste gute Möglichkeit. Kevin De Bruyne nutzte einen Konter und versuchte es aus der Distanz, Gianluigi Donnarumma hielt hervorragend. Doch als genau eine halbe Stunde gespielt war, klingelte es auf der anderen Seite. Barella bekam den Ball auf halbrechts auf den Fuß und jagt ihn ins lange Eck.

Getty Images

Kurz vor der Pause verdoppelten die Italiener sogar. Insigne schlenzte den Ball aus 18 Metern ins rechte obere Eck. Aber noch ehe der Schiedsrichter zur Pause pfiff, zeigte er zu Gunsten der Belgier auf den Elfmeterpunkt. Jeremy Doku wurde von Giovanni die Lorenzo im Strafraum sehr ungeschickt gelegt, wieder wurde der VAR befragt, und weil keine echte Fehlentscheidung vorlag, durfte Lukaku zum Strafstoß antreten. Der Anschluss gab den Belgiern nach dieser großartigen ersten Halbzeit wieder Zuversicht.

Getty Images
Getty Images

Und die hätte sich nach einer Stunde fast im Ergebnis niedergeschlagen. Wieder war es Lukaku, der aus kurzer Distanz nach Vorlage von De Bruyne zur Chance kam, aber den Oberschenkel von Leonardo Spinazzola anschoss. Kurz darauf vergab der Abwehrspieler auf der anderen Seite eine große Möglichkeit. Und wenig später musste er wegen einer offenbar schwereren Verletzung vom Platz getragen werden. Für ihn ist dieses Turnier wahrscheinlich zu Ende. Belgien drehte noch einmal auf, aber es sollte nicht mehr reichen. Für Italien, das zum 32. Mal ungeschlagen blieb, geht es am kommenden Dienstag in München nun gegen Schweiz-Bezwinger Spanien.

Star des Spiels: Lorenzo Insigne (Italien)

"Er hat das Spiel entschieden, brillante Pässe gespielt, Fußballintelligenz und Technik auf höchstem Niveau gezeigt."
Willi Ruttensteiner, Technischer Beobachter der UEFA


Reaktionen

Roberto Martínez, Trainer Belgien: "Wir haben uns in der ersten Halbzeit nicht so gut angepasst wie Italien. Aber die Spieler wollten sich in der zweiten Halbzeit zurückkämpfen. Leider musste heute eine Mannschaft verlieren und das waren wir. Das zweite Tor hätte uns Schwung gegeben und wir hätten vielleicht gewinnen können. Aber wir konnten nicht das bekommen, was wir wollten. Aber ich bin stolz auf die Einstellung und den Einsatz der Mannschaft."

Thibaut Courtois, Torhüter Belgien: "Das trifft hart, aber wir wussten, dass es ein schweres Spiel werden würde. Wir hatten zwei Chancen, aber ihr Torwart hat gut gehalten und ich denke, wir haben das erste Tor etwas zu leichtfertig vergeben. Es hätte wirklich so oder so ausgehen können, aber Italien hat hier verdient gewonnen."

Jan Vertonghen, Verteidiger Belgien: "Es schmerzt umso mehr, dass mein Fehler ein Tor für Italien verursacht hat. Es war in einer Phase, in der wir wenig Ballbesitz hatten und wenn wir den Ball hatten, haben wir ihn sofort verloren. Ich wollte also den Ballbesitz behalten, aber das war nicht die beste Entscheidung im Strafraum."

Kevin De Bruyne, Mittelfeldspieler Belgien: "Ich denke, wir haben alles versucht, um das Spiel zu gewinnen. Sie haben ein fantastisches Tor geschossen, aber das erste war vielleicht ein Fehler unsererseits. Sie hatten mehr Ballbesitz und der Ball ging für uns nicht rein, was sehr schade ist. Ausscheiden ist immer eine Enttäuschung."

Roberto Mancini, Trainer Italien: "Wir haben zwei Tore erzielt und hätten noch mehr erzielen können. Ich denke, der Sieg ist völlig verdient. Spanien ist der nächste Gegner, aber je weiter man nach vorne kommt, desto schwieriger wird es. Heute Abend wollen wir aber nur an unsere Leistung und unseren Sieg denken. Ich denke nicht, dass wir in irgendeinem Moment des Spiels zu sehr gelitten haben. Um eine Mannschaft wie Belgien zu schlagen, braucht man eine tolle Leistung von allen und genau das ist heute passiert."

Gianluigi Donnarumma, Torhüter Italien: "Wir haben als Team gewonnen, das ist eine außergewöhnliche Truppe. Ich muss mir immer noch diese Rettungstat von De Bruyne ansehen, aber wir sind hier, um unser Bestes zu geben und den Italienern Freude zu bereiten. Beim Schlusspfiff war die Freude riesig. Wir haben zusammen gelitten, um das zu erreichen, und ich freue mich darauf, in die Umkleidekabine zu gehen und mit meinen Teamkollegen zu feiern. Wir sind so glücklich."

Marco Verratti, Italiens Mittelfeldspieler, über Donnarummas Parade gegen De Bruyne: "Das ist schon so oft passiert. Ich sehe diese Schüsse von hinten und denke, dass niemand sie erreichen kann. Plötzlich ist seine Hand da. Er ist unglaublich, er ist wirklich eine Bereicherung für die Mannschaft."

Wichtige Statistiken

  • Drei der letzten 5 Niederlagen, die Belgien bei EURO-Endrunden hinnehmen musste, gab es gegen Italien.
  • Es war das sechste Länderspieltor für Nicolò Barella, und Italien hat alle fünf Spiele gewonnen, in denen er getroffen hat.
  • Italien hat die letzten 13 Länderspiele gewonnen, hat in den letzten 32 Partien keine Niederlage hinnehmen müssen.
  • Italien hat nun alle fünf Spiele bei dieser EURO gewonnen, das ist die beste Siegesserie, die sie je bei EURO-Endrunden hingelegt haben.
  • Italien hat bei dieser EURO bisher elf Tore geschossen, damit haben sie das erste Mal bei einer EURO-Endrunde eine zweistellige Trefferzahl erzielt.
  • Romelu Lukaku hat in jedem seiner vier Spiele in der Serie A, in denen es mit Inter gegen Milan ging, gegen Gianluigi Donnarumma im Tor getroffen.
  • Lukaku hat sein bereits sechstes EURO-Tor erzielt. Kein anderer belgischer Spieler hat mehr als zwei Tore geschafft.
  • Die vier Siege in Folge bis heute Abend sind die beste Siegesserie der Belgier bei EURO-Endrunden.
  • Belgien hat nur zwei der letzten 28 Länderspiele verloren (S23 U3 N2). Vor diesem Spiel waren sie in den letzten 13 Spielen ungeschlagen (S11 U2).
  • Italien hat von den letzten fünf Spielen gegen Belgien bei großen Turnieren vier gewonnen, eines endete unentschieden.

Aufstellungen

Belgien Courtois - Alderweireld, Vermaelen, Vertonghen - Meunier (70. Chadli, 73. Praet), Witsel, Tielemans (70. Mertens), T. Hazard - De Bruyne, Lukaku, Doku

Italien: Donnarumma - Di Lorenzo, Bonucci, Chiellini, Spinazzola (80. Emerson) - Barella, Jorginho, Verratti (74. Cristante) - Chiesa (90.+1 Tolói), Immobile (74. Belotti), Insigne (80. Berardi)

Nächstes Spiel

Italien – Spanien in London, 6. Juli

Für dich ausgewählt