UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Italiens Erfolgsrezept: Glücksküsse, Pizza, ein Maskottchen und Oscar gekrönte Musik

Unser italienischer Teamreporter Paolo Menicucci hat die Geheimnisse hinter den italienischen Erfolgen aufgedeckt.

Leonardo Bonucci im Training im Centro Tecnico Federale di Coverciano
Leonardo Bonucci im Training im Centro Tecnico Federale di Coverciano Getty Images

Am Samstag trifft Italien im Achtelfinale der UEFA EURO 2020 auf Österreich und geht nach einer brillanten Gruppenphase als hoher Favorit in dieses Spiel. Die Azzurri gewannen in Gruppe A alle drei Spiele auf überzeugende Art und Weise - bei einem Torverhältnis von 7:0!

Italien - Österreich: Live-Blog

Die Elf von Roberto Mancini ist nun seit 30 Länderspielen ungeschlagen (S25 U5); mit einem Sieg gegen die Österreicher würde man den Steinzeit-Rekord der Elf unter Trainer Vittorio Pozzo aus den 1930er Jahren brechen.

Warum hat Mancini bisher 25 Spieler eingesetzt?

Mancini selbst war der einzige Spieler im italienischen Kader, der bei der WM 1990 keine einzige Minute auf dem Platz stand, dieses Schicksal wollte er seinen Spielern unbedingt ersparen, dies führte sogar dazu, dass er gegen Ende des Wales-Spiels Stammtorhüter Gianluigi Donnarumma durch Salvatore Sirigu ersetzte. Nur der 3. Torhüter, Alex Meret, wartet noch auf einen Einsatz.

Glückskuss

Wer unter den etwas älteren Fußballfans erinnert sich nicht an das Ritual von Frankreichs Abwehrchef Laurent Blanc, unmittelbar vor jedem WM-Spiel Torhüter Fabien Barthez auf die Glatze zu küssen? Ein ähnliches Ritual pflegen auch die Azzurri – vor allem Leonardo Bonucci – mit Mancinis Assistent Attilio Lombardo, von den Fans liebevoll der "kahle Adler" genannt.

Der 'kahle Adler'
Der 'kahle Adler'Getty Images

Oscar-gekröntes Maskottchen

Ein Schäferhund aus der Feder des Oscar-gekrönten Maskenbildners Carlo Rambaldi fungiert als Maskottchen des italienischen Teams. Der italienische Verbandspräsident Gabriele Gravina gab dem 2012 verstorbenen Künstler - der drei Oscars für seine Figuren aus E.T, Alien und King Kong erhalten hat - schon 2007 den Auftrag, ein Maskottchen zu entwerfen. "Jetzt haben wir seine Entwürfe endlich realisiert und Carlo seinen vierten Oscar verliehen", sagte Gravina.

Oscar-gekrönte Musik

Ein weiterer dreifacher Oscar-Gewinner, der Musiker und Komponist Giorgio Moroder, schrieb für die WM 1990 den Klassiker 'Un'estate Italiana' – DER Soundtrack der WM 1990 in Italien, interpretiert von Gianna Nannini und Edoardo Bennato. Giorgio Chiellini, der älteste Spieler im Kader, war damals sechs Jahre alt, 19 der Spieler waren damals noch nicht geboren.

Una notte magia
Una notte magiaGetty Images

Dennoch ist es dieser uralte Song, den die Fans der Azzurri und die Spieler selbst ständig singen, um die Siege bei diesem Turnier zu feiern. 'Notti magiche' – magische Nächste – davon gab es schon einige in Rom während der Gruppenphase.

Pizza-Party

Aber von Musik alleine kann man nicht leben, schon gar nicht in Italien. Nach dem Sieg gegen Wales erhielten die Azzurri einen Tag frei und bekamen in ihrem Camp in Coverciano Besuch von Ciro Oliva, einem berühmten Pizzaiolo (Pizzabäcker) aus Neapel, zudem ein guter Freund von Lorenzo Insigne. Oliva bereitete für alle im Camp seine wunderbaren Pizzas – und ganz ehrlich, was gibt es Schöneres als eine perfekte Pizza Margherita?