Wer steht im Achtelfinale der EURO 2020?
Mittwoch, 23 Juni 2021
Artikel-Zusammenfassung
So haben die 16 Teams das Achtelfinale erreicht.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nach Ende der Gruppenphase steht die Achtelfinalrunde der UEFA EURO 2020 fest.
Für das Achtelfinale qualifiziert
Gruppensieger: Belgien, Italien, Niederlande, England, Schweden, Frankreich
Gruppenzweite: Wales, Dänemark, Österreich, Kroatien, Spanien, Deutschland
Beste Gruppendritte: Portugal, Tschechische Republik, Schweiz, Ukraine
- Die beiden besten Teams in jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichen das Achtelfinale.
- Tabellen
- Spiele und Ergebnisse
Gruppe A
Komplett: Italien (9 Punkte, weiter), Wales (4, weiter), Schweiz (4, weiter), Türkei (0)
Die Schweiz kommt als einer der besten Gruppendritten weiter.
Gruppe B
Komplett: Belgien (9, weiter), Dänemark (3, weiter), Finnland (3), Russland (3)
Finnland scheidet aus, da man nicht einer der besten Gruppendritten ist.
Gruppe C
Komplett: Niederlande (9, weiter), Österreich (6, weiter), Ukraine (3), Nordmazedonien (0)
Die Ukraine kommt als einer der besten Gruppendritten weiter.
Gruppe D
Komplett: England (7, weiter), Kroatien (4, weiter), Tschechische Republik (4, weiter), Schottland (1)
Die Tschechische Republik kommt als einer der besten Gruppendritten weiter.
Gruppe E
Komplett: Schweden (7, weiter), Spanien (5, weiter), Slowakei (3), Polen (1)
Die Slowakei scheidet aus, da man nicht einer der besten Gruppendritten ist.
Gruppe F
Mittwoch: Frankreich (5, weiter), Deutschland (4, weiter), Portugal (4, weiter), Ungarn (2)
Portugal kommt als einer der besten Gruppendritten weiter.
Achtelfinale
Samstag, 26. Juni
Wales - Dänemark (18:00, Amsterdam)
Italien - Österreich (21:00, London)
Sonntag, 27. Juni
Niederlande - Tschechische Republik (18:00, Budapest)
Belgien - Portugal (21:00, Sevilla)
Montag, 28. Juni
Kroatien - Spanien (18:00, Kopenhagen)
Frankreich - Schweiz (21:00, Bukarest)
Dienstag, 29. Juni
England - Deutschland (18:00, London)
Schweden - Ukraine (21:00, Glasgow)
Alle Zeiten MEZ
Wie die Gruppen entschieden werden
Wenn zwei oder mehr Mannschaften in einer Gruppe nach der Gruppenphase punktgleich sind, werden folgende Kriterien herangezogen, um die abschließende Rangliste zu ermitteln:
a. höhere Punktzahl in den Spielen zwischen den betreffenden Teams
b. bessere Tordifferenz in den Spielen zwischen den betreffenden Teams
c. höhere Anzahl der erzielten Tore in den Spielen zwischen den betreffenden Teams
d. wenn Mannschaften nach Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch gleichauf liegen, werden die Kriterien a) bis c) exklusiv auf die jetzt noch in Frage kommenden Teams angewendet, um die Rangliste festzulegen. Sollte auch das zu keiner Entscheidung führen, werden die Kriterien e) bis i) herangezogen
e. bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen
f. höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen
g. höhere Anzahl von Siegen in allen Gruppenspielen
h. weniger Punkte in der Disziplinarwertung auf Grundlage von lediglich Gelben und Roten Karten in allen Gruppenspielen (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Erweiterung für zwei Gelbe Karten in einem Spiel = 3 Punkte)
i. Position in der Rangliste der European Qualifiers
Sollten zwei Teams, die die gleiche Punktzahl sowie die gleiche Anzahl an erzielten und kassierten Toren haben, im letzten Gruppenspiel aufeinandertreffen und dieses Unentschieden enden, wird die abschließende Platzierung durch ein Elfmeterschießen festgelegt, sofern keine weiteren Teams in der betreffenden Gruppe nach dem Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Punktzahl haben.
Wie die vier besten Gruppendritten ermittelt werden
Mit Bezug auf Artikel 21.03 werden die Ergebnisse der Gruppendritten vergleichen auf Grundlage ihrer drei Gruppenspiele, und zwar nach folgenden Kriterien:
a. höhere Punktzahl
b. bessere Tordifferenz
c. höhere Anzahl an erzielten Toren
d. höhere Anzahl an Siegen
e. weniger Punkte in der Disziplinarwertung auf Grundlage von lediglich Gelben und Roten Karten in allen Gruppenspielen (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Erweiterung für zwei Gelbe Karten in einem Spiel = 3 Punkte)
f. Position in der Rangliste der European Qualifiers
Sobald die vier besten Gruppendritten feststehen, erklärt Artikel 21.05 des Reglements, welche Gruppendritten in welchen Achtelfinals spielen.