UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Dänemark - Finnland: UEFA EURO 2020 Hintergrund, Fakten und Statistiken

Gastgeber Dänemark startet in die Gruppe B gegen Debütant Finnland, einen regelmäßigen Gegner seit vielen Jahren.

Danish forward Allan Simonsen shoots during a 1982 friendly against Finland in Copenhagen
Danish forward Allan Simonsen shoots during a 1982 friendly against Finland in Copenhagen Bob Thomas Sports Photography vi

Dänemark will zum Auftakt der UEFA EURO 2020 gleich seinen Heimvorteil nutzen, wenn es in Kopenhagen gegen Finnland geht - allerdings werden die Finnen hoch motiviert in ihr erstes Spiel bei einer Endrunde gehen.

• Während Dänemark, der Europameister von 1992, mit diesem Auftaktspiel der Gruppe B bereits in seine neunte EURO-Endrunde startet, gibt Finnland sein Debüt bei einer UEFA-Europameisterschaft.

• Dänemarks letzte Teilnahme an einer EURO-Endrunde war 2012, im Hinblick auf ihre Gesamtbilanz gegen Finnland gehen die Dänen selbstbewusst in diese Partie im Parken Stadion.

Frühere Begegnungen

• Dies ist die erste Begegnung der beiden Teams seit einem Freundschaftsspiel in Esbjerg am 15. November 2011. Aleksei Eremenko brachte die Gäste von Mixu Paatelainen nach 17 Minuten überraschend in Führung, doch in der zweiten Halbzeiten drehten Morten Olsens Dänen den Spieß um: Mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten nach knapp einer Stunde Spielzeit sorgten Daniel Agger und Nicklas Bendtner für den 2:1-Sieg.

• Von den letzten 22 Spielen gegen Finnland hat Dänemark nur eines verloren (15 Siege, 6 Unentschieden), diese Niederlage gab es am Februar 2000 mit 1:2 im spanischen La Manga. Vesa Vasara erzielte beide Treffer der Finnen, das Siegtor gelang ihm in der 89. Minute.

• Unter diesen 22 Spielen sind auch die einzigen früheren Duelle der beiden Nationen auf EURO-Ebene, in der Qualifikation zur Endrunde 1988. Dänemark gewann auf dem Weg zur Endrunde sowohl zu Hause als auch auswärts mit 1:0, dank der Tore von Jens Jørn Bertelsen bzw. Jan Mølby.

• Finnland ist seit September 1949 in Dänemark ohne Sieg, damals wurde ein Freundschaftsspiel mit 2:0 gewonnen. Der einzige andere Auswärtssieg im Nachbarland war zuvor im Oktober 1931 gelungen, mit 3:2.

• Dänemarks Heimbilanz gegen Finnland seit dieser Niederlage im Jahr 1949 steht bei 18 Siegen und 3 Unentschieden.

• Finnlands Gesamtbilanz in Kopenhagen steht bei 2 Siegen, 3 Remis und 22 Niederlagen. Ihr letztes Gastspiel dort war ein 1:1 in einem Freundschaftsspiel im August 2003. Jesper Grønkjær brachte die Gastgeber nach 42 Minuten in Führung, zwei Minuten vor Schluss gelang Aki Riihilahti der Ausgleich für Finnland.

• Das war erst das zweite Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften im Parken Stadion, nach einem 2:1-Testspielsieg für Dänemark im August 1994. Brian Laudrup und Morten Wieghorst trafen in der zweiten Halbzeit für die Dänen, nachdem Finnland fünf Minuten vor der Pause durch Kim Suominen in Führung gegangen war.

Im Profil: Dänemark

EURO-Fakten: Dänemark

• Dies ist Dänemarks neunte Teilnahme an einer UEFA-Europameisterschaft, allerdings nur die zweite in den letzten vier Turnieren. Bei der UEFA EURO 2012 war in der Gruppenphase Endstation, mit drei Punkten aus drei Spielen reichte es hinter Deutschland und Portugal nur zum dritten Platz.

• In den Play-offs zur UEFA EURO 2016 verlor Dänemark gegen den skandinavischen Nachbarn Schweden nach Hin- und Rückspiel mit 3:4 (1:2 auswärts, 2:2 zu Hause).

• Bei der EURO 1992 holte Dänemark den Titel, 1964 belegte man den vierten Platz und 1984 stand man im Halbfinale. Letztmals in der K.-o.-Runde standen die Dänen im Jahr 2004, damals verloren sie im Viertelfinale mit 0:3 gegen die Tschechische Republik.

• Dänemark hat seine letzten beiden Spiele bei EURO-Endrunden verloren, sowie drei der letzten vier; von ihren letzten zehn Partien bei EURO-Endrunden konnten die Dänen lediglich zwei gewinnen (2 Unentschieden, 6 Niederlagen).

Alle Tore von Dänemark auf dem Weg zur EURO 2020

• Die Dänen qualifizierten sich als Zweiter der Gruppe D hinter der Schweiz für die UEFA EURO 2020, obwohl sie in allen acht Qualifikationsspielen ungeschlagen blieben (4 Siege, 4 Unentschieden). Am letzten Spieltag lösten sie mit einem 1:1-Unentschieden bei der Republik Irland das Endrunden-Ticket.

• Dänemark ist eine von fünf Mannschaften, die sich ungeschlagen für die UEFA EURO 2020 qualifizieren konnten, neben Belgien, Italien - diese beiden konnten alle Spiele gewinnen - Spanien und der Ukraine. Allerdings wurden die Dänen als einzige aus diesem Quintett nicht Gruppensieger.

• Åge Hareide, der in der Qualifikation auf der Bank saß, wurde nach der Verschiebung der UEFA EURO 2020 von Kasper Hjulmand abgelöst; ursprünglich hätte der frühere Trainer von Nordsjælland erst nach dem Turnier das Amt von Hareide übernehmen sollen.

• Dänemarks Bilanz in Kopenhagen steht bei 139 Siegen, 60 Unentschieden und 70 Niederlagen. Im Parken Stadion gab es 61 Siege, 25 Unentschieden und 18 Niederlagen. Von ihren letzten 11 Spielen dort vor der UEFA EURO 2020 haben sie nur eines verloren (6 Siege, 4 Unentschieden) - mit 0:1 gegen Belgien in der UEFA Nations League am 5. September 2020.

Im Profil: Finnland

EURO-Fakten: Finnland

• Finnland ist erstmals bei einer UEFA-Europameisterschaft dabei. Am nächsten dran waren sie zuvor in der Qualifikation zur UEFA EURO 2008, als sie ihr letztes Spiel gegen Portugal gewinnen hätten müssen, doch nach dem torlosen Remis in Porto fuhren die Portugiesen zur Endrunde.

• Finnland ist das 34. Land, dass sich für eine EURO qualifizieren konnte.

• Nachdem es Finnland auch noch nie zu einer FIFA-WM geschafft hat, ist dies nun das Debüt bei einem großen Turnier. Neben Finnland gibt es bei der UEFA EURO 2020 noch einen weiteren Debütanten, nämlich Nordmazedonien in der Gruppe C.

• Markku Kanervas Mannschaft konnte sechs ihrer zehn Qualifikationsspiele zur UEFA EURO 2020 gewinnen (vier Niederlagen) und belegte damit hinter Italien den zweiten Platz in Gruppe J.

• Teemu Pukki erzielte 10 der 16 Tore von Finnland in der Qualifikation. Zudem bereitete er einen Treffer vor, damit war er an 68,75% der finnischen Tore direkt beteiligt.

Klassische EURO-Tore von Dänemark

Verschiedenes

• Haben zusammen gespielt:
Robert Skov und Jesse Joronen (FC Kopenhagen 2018/19)
Frederik Rønnow, Christian Nørgaard und Teemu Pukki (Brøndby 2015–18)
Frederik Rønnow und Paulus Arajuuri (Brøndby 2017–18)
Joachim Andersen und Fredrik Jensen (Twente (2017)
Christian Nørgaard und Lukas Hradecky (Brøndby 2013–15)
Martin Braithwaite und Lukas Hradecky (Esbjerg 2009–13)
Mathias Jensen, Christian Nørgaard und Marcus Forss (Brentford 2009-)

• Haben in Dänemark gespielt:
Tim Sparv (Midtjylland 2014–20)
Pyry Soiri Esbjerg 2019–)
Joni Kauko (Randers 2016–18, Esbjerg 2018–)
Jesse Joronen (Horsens 2017/18, FC Kopenhagen 2018/19)
Lukas Hradecky (Esbjerg 2009–13, Brøndby 2013–15)
Paulus Arajuuri (Brøndby 2017–19)
Teemu Pukki (Brøndby 2014–18)

• Pukki erzielte beim Spiel zwischen Norwich und Leicester am 14. Dezember ein Tor gegen Kasper Schmeichel.

• Robert Skov erzielte das einzige Tor, als Kopenhagen am 12. Juli 2018 im Hinspiel der ersten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League mit 1:0 beim finnischen Klub KuPS gewann.

• Finnlands derzeitiger Torwarttrainer in der Nationalmannschaft, Antti Niemi, spielte von 1995 bis 1997 für Kopenhagen.

Download: EURO-App

Für dich ausgewählt