UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Ungarn

Bei ihrer EURO-Rückkehr – nach 44 Jahren Abstinenz – erreichten die Ungarn 2016 die K.-o.-Phase.

Ungarns Balázs Dzsudzsák feiert bei der UEFA EURO 2016
Ungarns Balázs Dzsudzsák feiert bei der UEFA EURO 2016

EURO-Geschichte

Endrunden: 3
Bestes Abschneiden: Dritter (1964), Halbfinale (1972)

Die Ungarn, die einst zu Europas Topteams zählten, nahmen an zwei der ersten vier Ausgaben des Turniers teil: 1964 und 1972. Beim ersten Anlauf wurde Ungarn Dritter und bezwang Dänemark im Camp Nou, bevor sie acht Jahre später ins Halbfinale einzogen. Nach 44 Jahren Abwesenheit – ein EURO-Rekord – qualifizierten sie sich 2016 für ihre dritte Endrunde und erreichten das Achtelfinale.

Video: Traumtor von Szoboszlai für Ungarn

Schlüsselspieler

Péter Gulácsi (36 Länderspiele)
Der Leipziger Keeper stand 2019/20 als erster Ungar im Halbfinale der UEFA Champions League. Der Torhüter, zweimal österreichischer Meister mit Salzburg, wurde bereits dreimal zu Ungarns Spieler des Jahres ernannt.

Dominik Szoboszlai (12 Länderspiele, 3 Tore)
Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler, eines von Ungarns heißesten Versprechen, erzielte in den Play-offs zur UEFA EURO 2020 den dramatischen Last-Minute-Siegtreffer gegen Island, der Ungarn die Endrunde bescherte.

Video: Szalai-Tor für Ungarn bei der EURO 2016

Besondere Tore bei EUR-Endrunden

  • Ferenc Bene erzielte 1964 seinen ersten Treffer bei einem großen internationalen Turnier und erzwang gegen Spanien im Santiago Bernabéu eine Verlängerung.
  • Zoltán Geras herrlicher Treffer beim 3:3-Remis gegen Portugal in der Gruppenphase wurde von den Fans zum Tor des Turniers 2016 gewählt. Mit 37 Jahren und 62 Tagen avancierte Gera zum ältesten Spieler, der bei einer EURO aus dem Spiel heraus erfolgreich war.

Denkwürdige Momente

  • Lajos Kű, der 1972 im Spiel um Platz drei gegen Belgien vom Elfmeterpunkt traf, beendete damit Ungarns Elfmeter-Missgeschicke. Lajos Kocsis hatte in der Qualifikation verschossen, dann vergab Sándor Zámbó beim Halbfinal-Aus gegen die Sowjetunion.
  • Gábor Királys graue Jogginghosen bestimmten die Schlagzeilen 2016. Der "Pyjama-Mann" erklärte: "Ich bin ein Torhüter, kein Topmodel."
  • Dank seines Doppelpacks gegen Portugal 2016 avancierte Balázs Dzsudzsák zum ersten ungarischen Spieler seit 1964, der bei einem großen Turnier zwei Tore gegen einen europäischen Gegner erzielen konnte.

Statistiken

Meiste Einsätze bei Endrunden
4: Flórián Albert, Balázs Dzsudzsák, Zoltán Gera, Richárd Guzmics, Gábor Király, Ádám Lang, Ádám Szalai
3
: Ferenc Bene, Roland Juhász, Tamás Kádár, Ádám Nagy, Ádám Pintér, Zoltán Stieber

Meiste Tore bei Endrunden

2: Ferenc Bene, Dezső Novák, Balázs Dzsudzsák
1: Zoltán Gera, Lajos Kű, Ádám Szalai, Zoltán Stieber

Wusstest du schon?

Ungarns Gábor Király gegen Belgien
Ungarns Gábor Király gegen BelgienAFP via Getty Images
  • Mit 40 Jahren und 86 Tagen wurde Király zum ältesten Spieler, der bei einer UEFA EURO im Einsatz war.
  • Bene ist der einzige ungarische Spieler, der in zwei verschiedenen Spielen bei einer einzelnen EURO traf: beim Turnier 1964.
  • Bene zählte 1964 zu den besten Torschützen und wurde später im Jahr auch Torschützenkönig bei den Olympischen Spielen.
  • Ungarn absolvierte das allererste Qualifikationsspiel zu einer EURO: Am 28. September 1958 kassierten sie eine 1:3-Niederlage in der Sowjetunion.