UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Polen

Wir beleuchten die Vergangenheit und die Aussichten aller 24 Teilnehmer der UEFA EURO 2020. Heute ist Polen dran.

Robert Lewandowski erzielte Polens erstes Tor bei der EURO 2012
Robert Lewandowski erzielte Polens erstes Tor bei der EURO 2012 Getty Images

EURO-Geschichte

Bisherige Endrunden-Teilnahmen: 3
Bestes Abschneiden: Viertelfinale (2016)

Bei FIFA-Weltmeisterschaften kam Polen schon zwei Mal auf den dritten Platz (1974 und 1982), doch es dauerte lange, ehe sich das Land erstmals für eine Endrunde der Europameisterschaft qualifizieren konnte. Erst Leo Beenhakker führte das Team 2008 zu einer EM. Dabei scheiterte man jedoch - ebenso wie vier Jahre später als Co-Gastgeber - in der Gruppenphase. Erst 2016 in Frankreich erreichte Polen erstmals die K.-o.-Runde.

Schlüsselspieler

Robert Lewandowski: Alle Tore in den European Qualifiers

Robert Lewandowski (116 Länderspiele und 63 Tore)
Er ist Polens Rekordtorschütze und Rekordspieler, sowie der Kapitän der Mannschaft. Mittlerweile gilt er jedoch auch als der beste Fußballer, den das Land je hervorgebracht hat. Der 32-jährige Bayern-Stürmer und aktuelle Weltfußballer liefert konstant Leistungen auf dem allerhöchsten Niveau ab.

Wojciech Szczęsny (49 Länderspiele)
Als erst zweiter Spieler bei Juventus trat Szczęsny dort in die Fußstapfen von Zbigniew Boniek, einem herausragenden Mittelfeldspieler in den 1980ern, dem derzeitigen Präsidenten des Polnischen Fußballverbands (PZPN). Szczęsnys Vater Maciej war ebenfalls Nationaltorhüter von Polen und ist der einzige Spieler, der mit vier unterschiedlichen Klubs in Polen Titel gewinnen konnte.

Besondere Tore bei EURO-Endrunden

• Polands erster Treffer bei einer EURO-Endrunde wurde von Roger Guerreiro erzielt. Er traf 2008 gegen den Co-Gastgeber Österreich, ehe Ivica Vastic den 1:1-Endstand markierte.

• Robert Lewandowski sorgte per Kopf für das erste Tor bei der EURO 2012 und verwandelte das Stadion in Warschau beim Auftaktspiel gegen Griechenland in ein Tollhaus. Am Ende sprang jedoch nur ein 1:1 heraus.

• Arkadiusz Milik legte 2016 den Grundstein beim 1:0 gegen Nordirland für den ersten polnischen Sieg bei einer EURO-Endrunde. Polen überstand die Gruppenphase ohne einen Gegentreffer.

Denkwürdige Momente

Blaszczykowskis Traumtor bei der EURO 2012

• Jakub Błaszczykowskis Ausgleichstor im zweiten Spiel der EURO 2012 war ein sehenswerter Schuss von der Strafraumgrenze.

• Erleichterung pur: Im Achtelfinale der EURO 2016 musste gegen die Schweiz das Elfmeterschießen entscheiden. Beim Stand von 4:4 trat Grzegorz Krychowiak an, versenkte schulbuchmäßig und löste so das Viertelfinalticket.

• Enttäuschung pur: Auch im anschließenden Viertelfinale war nach 120 Minuten keine Entscheidung gefallen. Gegen den späteren Titelträger Portugal verschoss erst Błaszczykowski, ehe Łukasz Fabiański nur Zentimeter fehlten, um Ricardo Quaresmas Schuss zu parieren.

Statistiken

Meiste Einsätze bei Endrunden
8: Jakub Błaszczykowski, Robert Lewandowski, Łukasz Piszczek

Meiste Tore bei Endrunden

Lewandowskis erstes Tor bei der EURO 2012

3: Jakub Błaszczykowski
2: Robert Lewandowski
1: Roger Guerreiro, Arkadiusz Milik

Bemerkenswert: Nur zwei Spieler waren bei Polens ersten drei EURO-Endrunden dabei: Łukasz Piszczek und Jakub Wawrzyniak.

Wusstest du schon?

• Zahlreiche polnische Trainer scheiterten bei den Versuch, ihr Land erstmals zu einer EURO-Endrunde zu führen. Mit Leo Beenhakker war es ein Niederländer, dem das Kunststück bei der EURO 2008 schließlich gelang.

• Polens erster EURO-Torschütze Roger Guerreiro wurde im brasilianischen São Paulo geboren. Während seiner erfolgreichen Zeit bei Legia Warszawa wurde er im April 2008 polnischer Staatsbürger. Gegen Österreich markierte er Polens einziges Tor im gesamten Turnier.

• Wojciech Szczęsny und Łukasz Fabiański lieferten sich jahrelang einen Zweikampf um den Platz zwischen den Pfosten. Sie haben weitere Gemeinsamkeiten: Beide waren einst Spieler von Legia Warszawa und Arsenal, außerdem feiern sie beide am 18. April Geburtstag. Der 1990 geborene Szczęsny ist fünf Jahre jünger als Fabiański.