EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Ukraine
Montag, 8 Februar 2021
Artikel-Zusammenfassung
Die Ukraine hat eine überschaubare Geschichte bei EURO-Endrunden, doch ein Spiel überragt alle anderen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
EURO-Geschichte
Bisherige Endrunden-Teilnahmen: 2
Bestes Abschneiden: Gruppenphase (2012, 2016)
Die Ukraine nimmt in diesem Sommer zum dritten Mal in Folge bei einer EURO-Endrunde teil und schickt sich an, erstmals die K.-o.-Runde zu erreichen. Erstmals war die Ukraine 2012 als Co-Gastgeber mit von der Partie und feierte dabei einen denkwürdigen Sieg über Schweden. Seitdem gab es jedoch fünf Niederlagen in Folge.
Schlüsselspieler
Andriy Yarmolenko (92 Länderspiele, 38 Tore)
Von allen aktiven Spielern ist er der erfolgreichste Torschütze (nur Andriy Shevchenko steht mit 48 Treffern vor ihm in der Rangliste). Zwar bekommt er bei West Ham nur unregelmäßige Einsatzzeiten, trotzdem ist er der gefährlichste Akteur seines Teams.
Ruslan Malinovskyi (32 Länderspiele, 6 Tore)
Sein exzellentes Passspiel und seine Fähigkeit, das Tempo zu bestimmen, macht ihn zu einer wichtigen Stützte im Team. Zudem findet der vielseitige Akteur von Atalanta immer wieder Raum zwischen den Linien und sorgt mit Schüssen aus der Distanz für Gefahr.
Besondere Tore bei EURO-Endrunden
• Beim ihrem Auftaktspiel während der UEFA EURO 2012 lag die Ukraine gegen Schweden nur drei Minuten in Rückstand, ehe Shevchenko nach Flanke von Yarmolenko das erste EM-Tor des Landes köpfte und Geschichte schrieb.
• Der heutige Cheftrainer sorgte später auch für den Siegtreffer in Kiew und löste damit im ganzen Land eine riesige Euphorie aus.
Denkwürdige Momente
• Zwar plagte er sich gegen Ende seiner Karriere immer wieder mit Verletzungen herum, doch an Einsatz und Entschlossenheit mangelte es nie. Shevchenkos Leistung an jenem Abend 2012 in Kiew verwandelte das ganze Land in eine Party-Zone.
• Die Ukraine hätte 2012 mit einem Sieg über England im letzten Gruppenspiel das Viertelfinale erreicht, doch ein Treffer von Wayne Rooney kurz nach der Pause machte alle Hoffnungen und Träume zunichte.
• Vier Jahre später musste die Ukraine wieder eine bittere Pille schlucken, als eine 0:2-Niederlage gegen Nordirland nach zwei Spieltagen das vorzeitige Aus bedeutete.
Statistiken
Meiste Einsätze bei Endrunden
6: Yevgen Khacheridi, Yevhen Konoplyanka, Andriy Pyatov, Andriy Yarmolenko
4: Anatoliy Tymoshchuk
Meiste Tore bei Endrunden
2: Andriy Shevchenko
Beeindruckend: Die Ukraine hat in den letzten fünf Gruppenspielen bei EURO-Endrunden kein Tor erzielt. Gegen Frankreich und England blieb man 2012 ohne Treffer und 2016 ging das Team gegen Deutschland, Nordirland und Polen leer aus.
Wusstest du schon?
• Vor der Endrunde 2016 wurde Shevchenko Co-Trainer von Mykhaylo Fomenko. Nun ist er Cheftrainer und bereitet sich auf seine dritte Endrunden-Teilnahme vor.
• Erstmals hat sich die Ukraine direkt für eine EURO qualifiziert. Im Jahr 2012 war man als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert und 2016 holte sich die Mannschaft das Ticket erst mit einem Play-off-Triumph über Slowenien.