EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Niederlande
Freitag, 5 Februar 2021
Artikel-Zusammenfassung
Seit dem einzigen Triumph im Jahr 1988 hinkt die Oranje den Ambitionen immer etwas hinterher.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
EURO-Geschichte
Bisherige Endrunden-Teilnahmen: 9
Bestes Abschneiden: Sieger (1988)
Die Niederlande gehört nicht zu den bevölkerungsreichsten Nationen Europas, befördert aber regelmäßig einige der talentiertesten Fußballer zu Tage. Bei Europameisterschaften holte die Oranje schon ein Mal den Titel und kam drei Mal ins Halbfinale. Keine schlechte Bilanz, gemessen an der Qualität vieler ihrer Mannschaften aber vielleicht auch etwas zu wenig. Das Maximum holte eine goldene Generation um Marco van Basten, Ruud Gullit und Frank Rijkaard im Jahr 1988 in Deutschland heraus.
Schlüsselspieler
Memphis Depay (54 Länderspiele, 19 Tore)
Immer wieder glänzt Lyons vielseitiger Angreifer mit wichtigen Toren und entscheidenden Vorlagen. Mit seiner Kreativität und seinem Tempo ist Depay eine echte Bereicherung für die Elftal.
Georginio Wijnaldum (62 Länderspiele, 15 Tore)
Ein Antreiber mit Eleganz, Lauffreudigkeit und einem guten Auge. Manchmal scheint es zudem so, als hätte er mit Depay ein blindes Verständnis.
Besondere Tore bei EURO-Endrunden
• Natürlich muss Van Bastens unfassbarer Treffer im Finale der EURO '88 an erster Stelle stehen. Die Flanke von Arnold Mühren schien zunächst wenig brauchbar, doch dann folgte ein Sahnestück, das für alle Ewigkeit in keiner Highlight-Sammlung fehlen darf.
• Während der Gruppenphase bei der EURO 2008 klärte Giovanni van Bronckhorst nach einer Ecke von Italien und war wenige Sekunden später am anderen Ende Vorbereiter des Treffers von Wesley Sneijder. Ein absoluter Lehrbuch-Konter.
• Patrick Kluivert musste seine ganze Improvisationskunst anwenden, um nach einem Pass von Boudewijn Zenden bei der EURO 2000 seinen Dreierpack gegen Jugoslawien zu schnüren. Nach dem 6:1-Erfolg war die Oranje klarer Turnierfavorit, doch Italiens Torwart Francesco Toldi stürzte den Co-Gastgeber im Halbfinale ins Tal der Tränen.
Denkwürdige Momente
• Bei einem wahnsinnig unterhaltsamen Spiel gegen die Tschechische Republik während der EURO 2004 entschied sich Oranje-Trainer Dick Advocaat nach einer Stunde dazu, Arjen Robben aus dem Spiel zu nehmen. Die spätere Bayern-Legende war bis dahin in fast jeder Szene gefährlich gewesen. Der Schuss ging nach hinten los und die Tschechen erzielten noch zwei Tore zum 3:2-Erfolg.
• Bei der EURO '88 tat sich die Elftalt gegen die Republik Irland lange schwer. Erst acht Minuten vor Schluss brachte ein Kopfball von Wim Kieft die Erlösung und danach eilte die Mannschaft von Rinus Michels von Erfolg zu Erfolg.
• Es kann immer mal passieren, dass man einen Elfmeter verschießt. Zwei vergebene Elfer im Halbfinale im eigenen Land wären eine mittlere Katastrophe, aber gleich fünf Fehlversuche?! Italiens Torwart Toldo parierte in der normalen Spielzeit zwei niederländische Strafstöße und im Elfmeterschießen versagten drei weiteren Schützen der Oranje die Nerven.
Statistiken
Meiste Einsätze bei Endrunden
16: Edwin van der Sar
13: Dennis Bergkamp, Phillip Cocu
12: Edgar Davids
Meiste Tore bei Endrunden
6: Patrick Kluivert, Ruud van Nistelrooy
5: Marco van Basten
4: Dennis Bergkamp
Bemerkenswert: Jordi Cruyff (1) erzielte mehr EURO-Treffer als sein legendärer Vater Johan (0).
Wusstest du schon?
• Kiefts glücklicher Treffer gegen Irland bei der EM 1988 war Oranjes erstes Kopfballtor bei einer EURO-Endrunde.
• Das Tor von Kieft war zudem das einzige von acht niederländischen Treffern bei der EURO 1988, welches nicht von Van Basten vorbereitet oder vollendet wurde.
• 1971 bestand die niederländische Nationalmannschaft hauptsächlich aus Spielern von Ajax und Feyenoord - also zwei Vereinen, die in den beiden Vorjahren die Königsklasse gewonnen hatten. Trotzdem konnte sich die Oranje nicht für die EURO 1972 qualifizieren.