EURO-Teilnehmer unter der Lupe: Schweiz
Montag, 25 Januar 2021
Artikel-Zusammenfassung
Geschichte, Leistungsträger, denkwürdige Tore: Wir zeigen, mit welchem Hintergrund die Schweiz in die UEFA EURO 2020 startet.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
EURO-Geschichte
Bisherige Endrunden-Teilnahmen: 4
Bestes Abschneiden: Achtelfinale (2016)
Die Schweiz wird in diesem Sommer zum fünften Mal bei einer EURO-Endrunde dabei sein. Erklärtes Minimalziel bleibt das Erreichen des Viertelfinals. Bei der Endrunde 2016 war man nah dran, scheiterte jedoch im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Polen.
Schlüsselspieler
Yann Sommer (58 Länderspiele)
Seit der FIFA-WM 2014 ist Sommer die Nummer eins bei der Nati. In der Bundesliga gehört der Schlussmann von Borussia Mönchengladbach seit Jahren zu den großen Leistungsträgern der Fohlenelf.
Granit Xhaka (89 Länderspiele, 12 Tore)
Kapitän und Mittelfeldmotor der Schweiz. Der 28-Jährige, der seit 2016 das Arsenal-Trikot trägt, feierte 2009 mit der Schweiz den Triumph bei der FIFA-U17-WM. Xhaka hat bereits Erfahrungen bei drei großen Endrunden gesammelt.
Besondere Tore bei EURO-Endrunden
• Kubilay Türkyilmaz markierte beim Auftaktspiel der EURO '96 das erste Tor der Schweiz bei einer EM-Endrunde. Sein Elfmeter sieben Minuten vor Schluss brachte der Nati ein 1:1 gegen Gastgeber England im Wembley ein.
• Mit 18 Jahren und 141 schrieb Johan Vonlanthen bei der UEFA EURO 2004 Geschichte. Er wurde zum jüngsten Torschützen bei EM-Endrunden überhaupt, jedoch verlor die Nati das Spiel gegen Frankreich trotzdem mit 1:3.
• Der herausragende Fallrückzieher von Xherdan Shaqiri im Spiel gegen Polen bei der UEFA EURO 2016 darf in keinem Highlight-Zusammenschnitt fehlen.
Denkwürdige Momente
• Das Unentschieden gegen England 1996 war ein großer Erfolg, jedoch musste die Schweiz bis 2008 warten, um erstmals ein Spiel zu gewinnen. Gegen Portugal feierte die Nati im letzten Spiel der Gruppenphase einen 2:0-Triumph.
• Groß war die Vorfreude und auch der Stolz, als die Schweiz 2008 als Co-Gastgeber ins Turnier startete. Allerdings gab es gleich zu Beginn einen Dämpfer, denn die Tschechische Republik setzte sich mit 1:0 durch.
• Einen der bittersten Momente gab es ebenfalls in diesem Spiel. Alexander Frei, der seine Karriere als erfolgreichster Torschütze der Nationalmannschaft beendete, zog sich gegen die Tschechen einen Kreuzbandriss zu.
Statistiken
Meiste Einsätze bei Endrunden
7: Valon Behrami, Stephan Lichtsteiner
6: Gelson Fernandes, Patrick Müller, Hakan Yakin
Meiste Tore bei Endrunden
3: Hakan Yakin
1: Kubilay Türkyilmaz, Johan Vonlanthen, Fabian Schär, Admir Mehmedi, Xherdan Shaqiri
Bemerkenswert: Inklusive der UEFA EURO 2020 hat die Schweiz nur eine der letzten neun großen Endrunden verpasst (2012)).
Wusstest du schon?
• Die Schweiz hat nur zwei der 13 Partien bei EURO-Endrunden gewonnen: 2:0 gegen Portugal (2008) und 1:0 gegen Albanien (2016).
• Vladimir Petković hat die Schweiz zu drei großen Endrunden hintereinander geführt. Der Nachfolger von Ottmark Hitzfeld war mit der Nati auch bei der Endrunde der UEFA Nations League 2019 dabei.