UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO 1968: Alles, was ihr wissen müsst

So triumphierte Italien vor heimischen Fans bei der ersten neu gestalteten UEFA-Europameisterschaft.

  Italien gewann das einzige Finale einer EURO, das wiederholt werden musste
Italien gewann das einzige Finale einer EURO, das wiederholt werden musste Popperfoto via Getty Images

Wer gewann die EURO 1968?

Italien lag im Stadio Olimpico von Rom durch einen Treffer von Dragan Džajić aus der 39. Minute lange mit 0:1 in Rückstand, ehe Angelo Domenghini zehn Minuten vor dem Ende das 1:1 gelang. Nachdem in der Verlängerung kein Treffer mehr fiel, musste zwei Tage später ein Wiederholungsspiel über den neuen Europameister entscheiden. "Um ehrlich zu sein, hatten wir dieses Unentschieden nicht verdient", gestand Italiens Torhüter Dino Zoff nach dem Spiel. Trainer Ferruccio Valcareggi brachte im Wiederholungsspiel Sandro Mazzola und Luigi Riva neu ins Team und Riva erzielte beim 2:0-Finalsieg ein Tor der Italiener, Pietro Anastasi war für das zweite verantwortlich. "Dieses Spiel haben wir definitiv verdient gewonnen", ergänzte Zoff.

Wer war der beste Torschütze bei der EURO 1968?

EURO 1968 Endspiel-Highlights: Italien - Jugoslawien 2:0

Bester Torschütze war mit zwei Treffern Dragan Džajić, der 2004 beim Goldenen Jubiläum der UEFA zum besten Spieler von Serbien und Montenegro des letzten Jahrhunderts gewählt wurde. Für das damalige Jugoslawien war er zwischen 1964 und 1979 mit 85 Länderspielen Rekordnationalspieler. Im Halbfinale erzielte er mit einem frechen Heber über Englands Torhüter Gordon Banks das späte Siegtor für sein Team und das wohl schönste Tor dieses Turniers.

In der Qualifikation brachten es zwei Spieler auf je sechs Treffer:

Janós Farkas (Ungarn)
Luigi Riva (Italien)

Wo fand die EURO 1968 statt?

Die Endrunde der EURO 1968 fand in drei italienischen Stadien statt. Das Halbfinale mit den Gastgebern ging im Stadio San Paolo von Neapel vonstatten, das andere stieg im Stadio Comunale von Florenz. Das Spiel um den dritten Platz sowie beide Finals wurden im Stadio Olimpico von Rom ausgetragen.

Highlights: Die schönsten Tore der EURO 1968

Wer trainierte den Sieger der EURO 1968?

Ferruccio Valcareggi wurde 1966 italienischer Nationaltrainer, nachdem sich sein Land bei der WM 1966 mit dem sensationellen Aus gegen Nordkorea bis auf die Knochen blamiert hatte und von den eigenen Fans mit verfaulten Tomaten beworfen worden war. Der ehemalige Mittelfeldspieler der Fiorentina sollte acht Jahre im Amt bleiben. Unter ihm verlor Italien nur sechs Spiele, darunter das Finale der WM 1970 in Mexiko gegen Brasilien.

Wer war bei der EURO 1968 Kapitän der siegreichen Mannschaft?

Inter Mailands Abwehrchef Giacinto Facchetti gehört zu den besten Abwehrspielern in der Geschichte seines Landes. Der Linksverteidiger verbrachte seine gesamte Karriere im Trikot von Inter und gewann in Mailand vier Mal die Serie A, einmal die Coppa Italia, zweimal den Europapokal und zweimal den Europa-/Südamerika-Pokal. In seinen 93 Länderspielen erzielte er drei Tore.

Welches Format wurde bei der EURO 1968 gespielt?

Der neue Name - UEFA Europameisterschaft - ersetzte den alten - Pokal der europäischen Nationen - und brachte gleich ein neues Format mit sich. In der Qualifikation gab es acht Gruppen zu je vier Teams, jeder spielte gegen jeden mit Hin- und Rückspiel; die acht Gruppensieger bestritten dann das aus Hin- und Rückspiel bestehende Viertelfinale. Die vier Gewinner – England, Italien, UdSSR und Jugoslawien – schafften den Sprung zur Endrunde in Italien, die aus zwei Halbfinals, einem Spiel um Platz 3 und dem Finale bestand.

Roger Hunt und  Bobby Charlton nach Englands Sieg gegen Spanien
Roger Hunt und Bobby Charlton nach Englands Sieg gegen SpanienPopperfoto via Getty Images

Wie viele Teams nahmen an der EURO 1968 teil?

Vier an der Endrunde und 31 an der Qualifikation. Deutschland trat erstmals bei einer EURO an, scheiterte allerdings in der Qualifikation nach einem peinlichen 0:0 in Albanien an Jugoslawien.

Wie funktionierte die Qualifikation bei der EURO 1968?

Erstmals gab es schon in der Qualifikation eine Gruppenphase, die acht Gruppensieger bestritten schließlich das Viertelfinale. Weltmeister England gewann seine Gruppe durch ein 1:1 in Schottland, bei diesem Spiel im Hampden Park von Glasgow wurden 130 711 Zuschauer gezählt, noch heute ein Rekord für ein EURO-Spiel.

EURO 1968 Highlights: Jugoslawien - England 1:0

Wer stand bei der EURO 1968 im Team des Turniers?

TW: Dino Zoff (Italien)
AW: Mirsad Fazlagić (Jugoslawien)
AW: Giacinto Facchetti (Italien)
AW: Albert Shesternev (UdSSR)
AW: Bobby Moore (England)
MF: Ivica Osim (Jugoslawien)
MF: Sandro Mazzola (Italien)
MF: Angelo Domenghini (Italien)
ST: Geoff Hurst (England)
ST: Luigi Riva (Italien)
ST: Dragan Džajić (Jugoslawien)

Wer erzielte das erste Tor bei der EURO 1968?

Das erste Halbfinale zwischen der UdSSR und Italien endete trotz Verlängerung torlos und musste per Münzwurf entschieden werden. Im zweiten Halbfinale war es Jugoslawiens Mittelfeldspieler Dragan Džajić, der in der 86. Minute gegen England im Stadio Artemio Franchidas erste Tor der EURO 1968 erzielte.

In der Qualifikation war es der Niederländer Miel Pijs, der in Rotterdam am 7. September 1966 gegen Ungarn zum ersten Tor dieses Turniers traf. Es blieb das einzige Länderspieltor des Abwehrspielers von der PSV Eindhoven.

Fünf Fakten über die EURO 1968

Italien vor dem EM-Finale gegen Jugoslawien
Italien vor dem EM-Finale gegen Jugoslawien Getty Images

• Das Finale zwischen Italien und Jugoslawien ist das einzige Endspiel einer EM oder WM, das in einem Wiederholungsspiel entschieden wurde.

• Italiens Halbfinal-Erfolg gegen die UdSSR ist das einzige EM-Spiel, das je durch einen Münzwurf entschieden wurde; bei der WM 1954 entschied im Duell zwischen der Türkei und Spanien das Los zu Gunsten der Türken.

• Johan Cruyff feierte im Heimspiel gegen Ungarn sein Debüt für die Oranje. Im ersten Gruppenspiel in der Geschichte dieses Wettbewerbs gelang ihm beim 2:2 am 7. September 1966 ein Tor.

• Zum Heimspiel der Schotten gegen England strömten 130 711 Zuschauer in den Hampden Park von Glasgow, noch heute ein Rekord bei EURO-Spielen.

• Alan Mullery sah beim Halbfinale gegen Jugoslawien (0:1) als erster Engländer überhaupt die Rote Karte.