UEFA EURO 2020: Auslosung der Endrunde
Donnerstag, 12. November 2020
Artikel-Zusammenfassung
Die Auslosung der Endrunde fand am 30. November 2019 in Bukarest statt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Am Samstag, den 30. November 2019 wurde um 18:00 Uhr MEZ im ROMEXPO in Bukarest die Endrunde der UEFA EURO 2020 ausgelost.
Der Auftakt des Turniers war ursprünglich für den 12. Juni 2020 geplant. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde im März 2020 die Entscheidung getroffen, das Turnier um ein Jahr zu verschieben. Nun findet die Endrunde vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt.
Die Gruppenphase läuft bis zum 23. Juni. Es finden bis zu vier Spiele an einem Tag statt und die Spiele der jeweiligen Gruppen steigen zeitgleich.
GRUPPENPHASE
Freitag, 11. Juni
Türkei - Italien (Rom), 21 Uhr MEZ
Samstag, 12. Juni
Wales - Schweiz (15 Uhr, Baku)
Dänemark - Finnland (18 Uhr, Kopenhagen)
Belgien - Russland (21 Uhr, St. Petersburg)
Sonntag, 13. Juni
England - Kroatien (15 Uhr, Wembley)
Österreich - Nordmazedonien (18 Uhr, Bukarest)
Niederlande - Ukraine (21 Uhr, Amsterdam)
Montag, 14. Juni
Schottland - Tschechische Republik (15 Uhr, Glasgow)
Polen - Slowakei (18 Uhr, Dublin)
Spanien - Schweden (21 Uhr, Bilbao)
Dienstag, 15. Juni
Ungarn - Portugal (18 Uhr, Budapest)
Frankreich - Deutschland (21 Uhr, München)
Mittwoch, 16. Juni
Finnland - Russland (15 Uhr, St. Petersburg)
Türkei - Wales (18 Uhr, Baku)
Italien - Schweiz (21 Uhr, Rom)
Dienstag, 17. Juni
Ukraine - Nordmazedonien (15 Uhr, Bukarest)
Dänemark - Belgien (18 Uhr, Kopenhagen)
Niederlande - Österreich (21 Uhr, Amsterdam)
Freitag, 18. Juni
Schweden - Slowakei (15 Uhr, Dublin)
Kroatien - Tschechische Republik (18 Uhr, Glasgow)
England - Schottland (21 Uhr, London)
Samstag, 19. Juni
Ungarn - Frankreich (15 Uhr, Budapest)
Portugal - Deutschland (18 Uhr, München)
Spanien - Polen (21 Uhr, Bilbao)
Sonntag, 20. Juni
Italien - Wales (18 Uhr, Rom)
Schweiz - Türkei (18 Uhr, Baku)
Montag, 21. Juni
Nordmazedonien - Niederlande (18 Uhr, Amsterdam)
Ukraine - Österreich (18 Uhr, Bukarest)
Russland - Dänemark (21 Uhr, Kopenhagen)
Finnland - Belgien (21 Uhr, St. Petersburg)
Dienstag, 22. Juni
Tschechische Republik - England (21 Uhr, London)
Kroatien - Schottland (21 Uhr, Glasgow)
Mittwoch, 23. Juni
Slowakei - Spanien (18 Uhr, Bilbao)
Schweden - Polen (18 Uhr, Dublin)
Deutschland - Ungarn (21 Uhr, München)
Portugal - Frankreich (21 Uhr, Budapest)
Die beiden Gruppenersten sowie die vier bestplatzierten Gruppendritten erreichen die K.-o.-Runde.
Am 24. und 25. Juni ist spielfrei.
Achtelfinale
Samstag, 26. Juni
1: 1A - 2C (London)
2: 2A - 2B (Amsterdam)
Sonntag, 27. Juni
3: 1B - 3A/D/E/F (Bilbao)
4: C - 3D/E/F (Budapest)
Montag, 28. Juni
5: 2D - 2E (Kopenhagen)
6: 1F - 3A/B/C (Bukarest)
Dienstag, 29. Juni
7: 1E - 3A/B/C/D (Glasgow)
8: 1D - 2F (Dublin)
Am 30. Juni und 1. Juli ist spielfrei.
Viertelfinals
Freitag, 2. Juli
VF1: Sieger 5 - Sieger 6 (St. Petersburg) 18 Uhr MEZ
VF2: Sieger 3 - Sieger 1 (München) 21 Uhr MEZ
Samstag, 3. Juli
VF3: Sieger 4 - Sieger 2 (Baku) 18 Uhr MEZ
VF4: Sieger 7 - Sieger 8 (Rom) 21 Uhr MEZ
Am 4. und 5. Juli ist spielfrei.
Halbfinals
Dienstag, 6. Juli
HF1: Sieger VF1 - Sieger VF2 (London) 21 Uhr MEZ
Mittwoch, 7. Juli
HF2: Sieger VF3 - Sieger VF4 (London) 21 Uhr MEZ
Am 8., 9. und 10. Juli ist spielfrei.
Endspiel
Sonntag, 11. Juli
Sieger HF1 - Sieger HF2 (London) 21 Uhr MEZ
Gruppenphase der UEFA EURO 2020
Gruppe A: Türkei, Italien, Wales, Schweiz
Gruppe B: Dänemark, Finnland, Belgien, Russland
Gruppe C: Niederlande, Ukraine, Österreich, Nordmazedonien
Gruppe D: England, Kroatien, Schottland, Tschechische Republik
Gruppe E: Spanien, Schweden, Polen, Slowakei
Gruppe F: Ungarn, Portugal, Frankreich, Deutschland
Play-off-Endspiele
Weg A: Ungarn - Island 2:1
Weg B: Nordirland - Slowakei 1:2 n.V.
Weg C: Serbien - Schottland 1:1 n.V. (4:5 i.E.)
Weg D: Georgien - Nordmazedonien 0:1
Play-off-Halbfinals
Diese wurden bei einer separaten Auslosung am 22. November in Nyon festgelegt:
Weg A: Island - Rumänien 2:1, Bulgarien - Ungarn 1:3
Weg B: Bosnien und Herzegowina - Nordirland 1:1 n.V. (3:4 i.E.), Slowakei - Republik Irland 0:0 n.V. (4:2 i.E.)
Weg C: Schottland - Israel 0:0 n.V. (5:3 i.E.), Norwegen - Serbien 1:2 n.V.
Weg D: Georgien - Belarus 1:0, Nordmazedonien - Kosovo 2:1
Die wichtigsten Fakten
- Die 24 qualifizierten Nationen wurden in sechs Vierergruppen gelost.
- Die Setzliste basierte auf der Rangliste der European Qualifiers.Qualifizierte Gastgeber-Nationen wurden vorab in gleiche Gruppen platziert.
Wie sahen die Töpfe aus?
Die Setzliste basierte auf der Rangliste der European Qualifiers:
Topf 1
Belgien
Italien (Gastgeber)
England (Gastgeber)
Deutschland (Gastgeber)
Spanien (Gastgeber)
Ukraine
Topf 2
Frankreich
Polen
Schweiz
Kroatien
Niederlande (Gastgeber)
Russland (Gastgeber)
Topf 3
Portugal
Türkei
Dänemark (Gastgeber)
Österreich
Schweden
Tschechische Republik
Topf 4
Wales
Finnland
Sieger Play-off-Weg A
Sieger Play-off-Weg B
Sieger Play-off-Weg C
Sieger Play-off-Weg D
Wie funktionierte die Auslosung?
- Mit dabei waren die beiden besten Teams von jeder der zehn Qualifikationsgruppen (Abschluss im November 2019), sowie die vier späteren Play-off-Sieger (Entscheidung im März 2020). Keiner der zwölf Gastgeber erhielt ein Freilos.
- Die Setzliste basierte auf der allgemeinen Rangliste, welche nach den Qualifikationsgruppen über folgende Kriterien ermittelt wurde:
a) Endplatzierung in der Gruppe
b) Punkte
c) Tordifferenz
d) Erzielte Tore
e) Erzielte Auswärtstore
f) Anzahl der Siege
g) Anzahl der Auswärtssiege
h) Niedrigere Anzahl von Disziplinarpunkten (3 Punkte für eine Rote Karte inklusive Gelb-Rot, 1 Punkt für eine Gelbe Karte pro Spieler in einer Partie)
i) Position in der allgemeinen Rangliste der UEFA Nations League (siehe Reglement der UEFA Nations League)
- Gastgeber, die sich qualifizierten, wurden automatisch in folgende Gruppen platziert.
Gruppe A: Italien (Stadio Olimpico, Rom)*
Gruppe B: Russland (St. Petersburg Stadion), Dänemark (Parken Stadion, Kopenhagen)*
Gruppe C: Niederlande (Johan Cruijff ArenA, Amsterdam)*
Gruppe D: England (Wembley Stadium, London)*, Schottland** (Hampden Park, Glasgow)
Gruppe E: Spanien (Estadio de San Mamés, Bilbao)*
Gruppe F: Deutschland (Fußball Arena München)*, Ungarn** (Ferenc Puskás Arena, Budapest)
*Nachdem sich diese Teams über die European Qualifiers qualifiziert haben, haben sie garantiert drei Gruppenspiele zu Hause.
**Da sie sich über die Play-offs qualifizierten, werden sie in dieser Gruppe nur zwei Heimspielen bestreiten (beim anderen Gruppenspiel spielen sie auswärts gegen das Team, das sich automatisch qualifiziert hat).
- Nachdem sowohl Russland als auch Dänemark die UEFA EURO 2020 über die European Qualifiers erreicht haben, wurde am 22. November eine zusätzliche Auslosung abgehalten, um zu ermitteln, welches Team drei Heimspiele in der Gruppenphase hat; für Russland bleiben zwei Heimspiele in der Gruppenphase.
- Weitere Einschränkungen und der exakte Ablauf bezüglich der Setzliste werden vor der Auslosung bekannt gegeben.